VERBIO Vereinigte BioEnergie AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis
11.11.2010 06:50
—————————————————————————
Operatives Ergebnis (EBIT) positiv: EUR 7,9 Mio. in den ersten drei
Quartalen – Biogasabsatz vertraglich gesichert – Vertikale Integration und
Verstärkung des Vorstands unterstreichen die eingeleitete strategische
Ausrichtung
Leipzig/Zörbig, 11. November 2010: In den ersten neun Monaten 2010 erhöhte
die VERBIO ihre Biokraftstoffproduktion von 419.620 Tonnen (9 M 2009) auf
426.684 Tonnen. Insgesamt wurden bis zum 30. September 2010 Umsatzerlöse in
Höhe von EUR 370,5 Mio. erzielt (9 M 2009: EUR 380,0 Mio.) und ein
Konzernbetriebsergebnis (EBIT) in Höhe von EUR 7,9 Mio. (9 M 2009: EUR
-10,4 Mio.) erwirtschaftet. Wesentlich zur Ergebnisverbesserung in Höhe von
EUR 18,3 Mio. beigetragen haben höhere Ausbeuten im Segment Bioethanol
sowie der Verkauf von sieben Windkraftanlagen, durch den ein Buchgewinn im
Segment Energie in Höhe von EUR 4,5 Mio. realisiert wurde. Das
Periodenergebnis beträgt EUR 6,3 Mio. nach EUR -14,9 Mio. im entsprechenden
Vorjahreszeitraum.
Finanzlage unverändert stabil
Aus der operativen Cashflow-Entwicklung und der erfolgten Mittelverwendung
ergab sich zum 30. September 2010 ein Bestand an liquiden Mitteln zuzüglich
Termingeldanlagen in Höhe von EUR 49,6 Mio. Die Eigenkapitalquote beträgt
66 Prozent.
VERBIO profitiert von gestiegener Nachfrage – gute Auslastung der
Produktionskapazitäten
Der Absatz von Biodiesel, den die VERBIOüberwiegend in den inländischen
Beimischungsmarkt liefert, nahm um rund vier Prozent zu, unverändert
schwach zeigt sich der Absatz von B100. Im Berichtszeitraum wurden im
Segment Biodiesel 280.218 Tonnen produziert und damit 8.684 Tonnen weniger
als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Die geringere Produktion ist unter
anderem durch den Absatzrückgang im hart umkämpften Auslandsgeschäft
insbesondere im dritten Quartal begründet. Die Exportmenge lag um 26
Prozent unter der des Vergleichszeitraums. Insgesamt wurden Umsatzerlöse in
Höhe von EUR 243,8 Mio. (9 M 2009: EUR 267,4 Mio.) generiert, was neben der
geringeren Produktion im Wesentlichen auf ein gesunkenes Preisniveau
zurückzuführen ist und sich im Segmentergebnis (EBIT) widerspiegelt. Das
EBIT beträgt EUR -2,1 Mio. (9 M 2009: EUR 0,1).
Im Segment Bioethanol wurden im gleichen Zeitraum 146.466 Tonnen (9 M 2009:
130.718 Tonnen) und damit 15.748 Tonnen bzw. 12 Prozent mehr Bioethanol als
im entsprechenden Vorjahreszeitraum produziert. Hier profitierte die VERBIO
von einer gegenüber dem Vorjahr stark gestiegenen Nachfrage und erhöhten
Markpreisen. Dies führte zu einer Steigerung der Umsatzerlöse um knapp 21
Prozent auf EUR 113,7 Mio. (9 M 2009: EUR 94,3 Mio.). Das EBIT in Höhe von
EUR 4,3 Mio. lag EUR 15,1 Mio.über dem entsprechenden Vorjahreswert (EUR
-10,8 Mio.).
Das Segment Energie erzielte im Berichtszeitraum Umsatzerlöse in Höhe von
EUR 6,8 Mio. (9 M 2009: EUR 12,2 Mio.). Der Umsatzrückgang resultiert aus
der durch den Verkauf von Windkraftanlagen geringeren eingespeisten
Strommenge. Das EBIT wird mit EUR 5,6 Mio. ausgewiesen (9 M 2009: EUR 0,2
Mio.).
Die Umsatzerlöse im SegmentÜbrige, das die Dienstleistungen des
konzerneigenen Fuhrparks sowie die Logistik umfasst, bewegen sich mit EUR
6,2 Mio. und das EBIT mit EUR 0,1 Mio. auf Vorjahresniveau.
VERBIO bestätigt EBIT Ziel für 2010
Die VERBIO hat in den ersten neun Monaten 2010 ihren Marktanteil in den
Segmenten Biodiesel und Bioethanol ausgeweitet und erwartet dies auch für
das vierte Quartal. Da der Umsatz im dritten Quartal 2010 vor allem im
Segment Biodiesel preis- und absatzbedingt unter den ursprünglichen
Erwartungen lag, wird für das Gesamtjahr 2010 die Umsatzprognose angepasst:
Im Gesamtjahr 2010 wird sich der erwartete Umsatz auf Vorjahresniveau
bewegen.
Die Inbetriebnahme der Biogasanlagen und der Produktionsstart verliefen
planmäßig. Seit August 2010 speist die VERBIO das produzierte Biogas ins
Erdgasnetz ein. Da sich die Fertigstellung der Einspeiseanlage durch den
Netzbetreiber verzögert hat, werden die Umsatzerlöse aus Biogasverkäufen
für 2010 zwischen Mio. 2 bis 3 EUR betragen.
Das Ziel, ein positives Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) für das
Gesamtjahr 2010 im oberen einstelligen Millionen-Euro-Bereich zu
erwirtschaften, wird bestätigt.
Zum 1. November 2010 wird die Märka GmbH in den Konsolidierungskreis der
VERBIO einbezogen. Der Umsatz- und Ergebnisbeitrag der Märka GmbH für die
Monate November und Dezember wird sich daher erst im Jahresabschluss 2010
zeigen.
Erste Mengen an Biogas vertraglich fixiert
Die VERBIO AG produziert seit Anfang 2010 Biogas in den neuen
Bioraffinerien in Zörbig und Schwedt/Oder. Das Hochfahren der Anlagen lag
im Plan und erste Mengen Biogas wurden bereits in das Erdgasnetz
eingespeist. –Wir sind sehr froh, dass unser neues Produkt auf so viel
Interesse im Markt stößt. Erste größere Mengen konnten wir bereits mit E.ON
Bioerdgas und Lichtblick vertraglich sichern, weitere Verträge stehen kurz
vor der Unterzeichnung.– so Claus Sauter, CEO. Darüber hinaus will das
Unternehmen mit seinem Biogas an die Erdgastankstellen gehen. Dazu laufen
bereits zahlreiche Gespräche mit Stadtwerken, Flottenbetreibern und
Automobilherstellern. Erste Ergebnisse werden in Kürze erwartet.
Ziel ist es, das gesamte deutsche Erdgastankstellengeschäft auf
nachhaltiges, reststoff-basiertes Biogas umzustellen und zum Erdgaspreis
anzubieten. Ab Anfang 2011 verfügt VERBIOüber ca. 500 GWh Biogas, so dass
bereits 25 Prozent der Erdgastankstellen in Deutschland umgestellt werden
könnten. Bis 2015 wird die Produktion auf 2.000 GWh ausgebaut.
Vertikale Integration und Verstärkung des Vorstands für weitere Expansion
Mit der am 27.10.2010 bekanntgegebenen mehrheitlichenÜbernahme der Märka
GmbH setzt das Unternehmen seine angekündigte vertikale Integration um und
verfügt ab sofortüber einen direkten Zugang zu europäischen Landwirten.
Damit ist VERBIO in der Lage, ihre Spitzenposition bei nachhaltig
produzierten Biokraftstoffen mit maximaler CO2-Einsparung im Sinne der
Europäischen Klimaschutzziele weiter auszubauen und sich als führendes
Technologieunternehmen der Bioenergiebranche zu positionieren.
Mit Blick auf die Nachhaltigkeit der Produktion wurde VERBIO bereits im
August 2010 die nachhaltige Herstellung von Biokraftstoff mit Ausstellung
des Zertifikats nach REDcert bestätigt. Dadurch ist eine sichere und
qualitätsgerechte Belieferung der Mineralölindustrie ab 2011 garantiert.
Mit der vom Aufsichtsrat beschlossenen Erweiterung des Vorstandsteams wurde
Bernd Sauter (41) mit Wirkung zum 1. November 2010 zum neuen
Vorstandsmitglied für den Bereich Einkauf und Logistik bestellt. Für den
mit Ablauf seiner Amtszeit im Mai 2011 ausscheidenden Technikvorstand
Dr.-Ing. Georg Pollert (62) werden als Vorstand für das Segment Biodiesel
Theodor Niesmann (42) und als Vorstand für das Segment Bioethanol/Biogas
Dr. Oliver Lüdtke (45) zum 19. Mai 2011 bestellt.
Mit der Sicherung der Rohstoffbeschaffung durch den Kauf der Märka sowie
der Verstärkung des Vorstands kann die VERBIO AG ihre strategische
Ausrichtung konsequent umsetzen. Als einziger europäischer Hersteller
verfügt das Unternehmen mit den drei Geschäftssäulen Biodiesel, Bioethanol
und Biogasüber ein derart breites Produktportfolio, das sowohl für die
Strom- und Wärmegewinnung als auch den Verkehrsbereich eingesetzt werden
kann. Dabei liegt in Zukunft der Fokus der Geschäftsausweitung auf dem
Aufbau neuer Anlagen in Osteuropa sowie dem weiteren Ramp-up der
bestehenden Biogasanlagen in Deutschland.
Kennzahlen Quartalsentwicklung und Neunmonatsvergleich:
in Mio. EUR Q 1 Q 2 Q 3 9 M 9 M
2010 2010 2010 2010 2009
Konzern
Umsatz 111,5 131,6 127,4 370,5 380,0
EBIT 5,1 2,6 0,2 7,9 -10,4
Finanzergebnis -0,7 -0,6 -0,6 -1,9 -1,8
Periodenergebnis 2,2 3,2 0,9 6,3 -14,9
Segmente
Biodiesel Umsatz 72,6 92,7 78,5 243,8 267,4
EBIT -1,7 0,1 -0,5 -2,1 0,1
Bioethanol Umsatz 34,1 34,9 44,7 113,7 94,3
EBIT 1,8 1,9 0,6 4,3 -10,8
Energie Umsatz 3,0 1,9 1,9 6,8 12,2
EBIT 5,1 0,7 -0,2 5,6 0,2Übrige Umsatz 1,9 2,0 2,3 6,2 6,1
EBIT -0,1 -0,1 0,3 0,1 0,1
Kennzahlen je Aktie in EUR
Ergebnis je Aktie (un-/ 0,04 0,05 0,01 0,10 -0,24
verwässert)
Operativer Cashflow je Aktie 0,32 -0,21
(un-/verwässert)
Anzahl Aktien in Mio. Stück 63,0 63,0
Weitere Details sind im Bericht zum 30. September 2010 auf den
Internetseiten der VERBIO AG (www.verbio.de) im Investor Relations-Bereich
abrufbar.
Informationen zur VERBIO Vereinigte BioEnergie AG (VERBIO)
Die VERBIO ist einer der führenden Hersteller und Anbieter von
Biokraftstoffen und zugleich der einzige großindustrielle Produzent von
Biodiesel, Bioethanol als auch Biogas in Europa. Die Nominalkapazität
beträgt rund 450.000 Tonnen Biodiesel und 300.000 Tonnen Bioethanol pro
Jahr. Derzeit realisiert die VERBIO Biogasprojekte, um auch die Reststoffe
aus der Bioethanolproduktion zu verwerten. Das Unternehmen setzt zur
Produktion von Biodiesel, Bioethanol und Biogas selbst entwickelte
Produktionsprozesse und innovative Technologien ein. Es liefert seine
Produkte direkt an die europäischen Mineralölkonzerne,
Mineralölhandelsgesellschaften, freie Tankstellen und Speditionen. Darüber
hinaus vertreibt die VERBIO hochwertiges Pharmaglyzerin für die
Konsumgüter- und Kosmetikindustrie (Glyzerin entsteht als Nebenprodukt bei
der Biodieselherstellung). Innerhalb des Konzerns agiert die VERBIO
Vereinigte BioEnergie AG als Management-Holding. Das operative Geschäft
betreiben die Tochtergesellschaften VERBIO Diesel Bitterfeld GmbH&Co. KG,
VERBIO Diesel Schwedt GmbH&Co. KG, VERBIO Ethanol Schwedt GmbH&Co. KG
und VERBIO Ethanol Zörbig GmbH&Co. KG. Die VERBIO-Aktie (ISIN
DE000A0JL9W6 / WKN A0JL9W) ist seit Oktober 2006 im Prime Standard der
Frankfurter Wertpapierbörse notiert.
Wichtiger Hinweis
Diese Corporate News enthält in die Zukunft gerichtete Aussagen, welche auf
Annahmen und Schätzungen der Unternehmensleitung der VERBIO Vereinigte
BioEnergie AG beruhen. Auch wenn die Unternehmensleitung der Ansicht ist,
dass diese Annahmen und Schätzungen zutreffend sind, können die künftige
tatsächliche Entwicklung und die künftigen tatsächlichen Ergebnisse von
diesen Annahmen und Schätzungen aufgrund vielfältiger Faktoren erheblich
abweichen. Zu diesen Faktoren können beispielsweise die Veränderung der
gesamtwirtschaftlichen Lage, der gesetzlichen und regulatorischen
Rahmenbedingungen in Deutschland und der EU sowie Veränderungen in der
Branche gehören. Die VERBIOübernimmt keine Gewährleistung und keine
Haftung dafür, dass die künftige Entwicklung und die künftig erzielten
tatsächlichen Ergebnisse mit den in dieser Corporate News geäußerten
Annahmen und Schätzungenübereinstimmen werden.
Kontakt:
VERBIO Vereinigte BioEnergie AG
Augustusplatz 9
04109 Leipzig
Anna-Maria Schneider
Investor Relations
Tel: +49(0)341/30853094
Fax: +49(0)341/30853098
E-Mail: ir@verbio.de
Frank Strümpfel
Public Relations
Tel: +49(0)341/30853063
Fax: +49(0)341/30853099
E-Mail: pr@verbio.de
11.11.2010 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de
—————————————————————————
Sprache: Deutsch
Unternehmen: VERBIO Vereinigte BioEnergie AG
Augustusplatz 9
04109 Leipzig
Deutschland
Telefon: +49 (0)341 30 85 30 90
Fax: +49 (0)341 30 85 30 98
E-Mail: ir@verbio.de
Internet: www.verbio.de
ISIN: DE000A0JL9W6
WKN: A0JL9W
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr
in München, Düsseldorf, Berlin, Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
—————————————————————————