Verein für Credit Management e.V. / Schlagwort(e): Stellungnahme/Rechtssache
22.10.2010 10:21
—————————————————————————
Kritik an neuer EU-Richtlinie zum Zahlungsverzug:
Bezahlung? Bitte warten…!
Kleve, 22. Oktober 2010. Gut gemeint, schlecht gemacht: Am 20. Oktober hat
das Europäische Parlament den umstrittenen neuen Regelungen gegen
Zahlungsverzug zugestimmt. Eigentlich lautete das Ziel der Novelle, die
Liquidität kleiner und mittelgroßer Unternehmen zu verbessern – doch dieses
Ziel wird verfehlt. Der Verein für Credit Management erwartet für
Deutschland sogar eine Verschlechterung des Status Quo.
–Ein klassischer Fall von gut gemeint und schlecht gemacht–, so das Urteil
von Jan Schneider-Maessen, dem Vorsitzenden des Vereins für Credit
Management (VfCM) e.V. Er kritisiert vor allem die Festsetzung eines
obligatorischen Zahlungsziels von 60 Tagen, auf das sich einige Kunden in
Zukunft berufen werden, um Zahlungen hinaus zu zögern. Derzeit werden
deutsche Unternehmen bei inländischen Lieferungen durchschnittlich nach 24
Tagen bezahlt. Ihr Zahlungsziel liegt im Durchschnitt bei 19 Tagen.
Auch die Festschreibung einer –Beitreibungspauschale– in Höhe von 40 Euro
und die Möglichkeit, automatisch Verzugszinsen zu fordern, wird die
Liquiditätslage der meisten Unternehmen nach Einschätzung des
VfCM-Vorsitzenden nicht stärken: –Letztlich wiegen die negativen
Auswirkungen eines zusätzlichen Zahlungsverzuges in der Regel schwerer, als
die dafür vorgesehene Kompensation. Und die Regelung macht es wesentlich
wahrscheinlicher, dass Zahlungen zukünftig später als bisher erfolgen.
Jeder zusätzliche Verzugstag geht ins Geld und erhöht zudem das Risiko
eines Forderungsausfalles.–
Besondere Schwierigkeiten erwartet er für das Handwerk, da dort die
60-Tage-Frist erst nach einer Abnahmefrist von 30 Tagen beginnt. –Allein
bei Ausreizung dieser Fristen müssen Lieferanten bereits neunzig Tage auf
ihr Geld warten. Eine unbefriedigende Situation, zumal zusätzlich auch nochÜberschreitungen von Zahlungszielen einkalkuliert werden müssen–, betont
Schneider-Maessen.
Zeit zu reagieren
Der Experte rät den Unternehmen, in die Offensive zu gehen und ihr Credit
Management zu forcieren. Ein klar definierter Umgang mit dem Thema
Lieferantenkrediten wird unverzichtbar. Auch der offene Dialog mit den
Kunden gewinne an Bedeutung. –Die intelligente Definition von
Zahlungszielen ist eine grundlegende Stellschraube für den Geschäftserfolg
und damit eine zentrale Aufgabe innerhalb der Unternehmenspolitik. Sie kann
nach innen und außen Vertrauen schaffen und den Unterschied ausmachen–,
betont Schneider-Maessen. Ohnehin sei der Lieferantenkredit bei der
Finanzierung des deutschen Mittelstands weitaus wichtiger als der
klassische Bankkredit.
Weitere Informationen unter www.credit-manager.de.
Definition des Begriffes –Credit Management–:
Credit Management bezeichnet den systematischen Umgang von Unternehmen mit
ihren Forderungen gegenüber Kunden. Es umfasst dabei sämtliche Prozesse,
die mit der Entstehung und Bearbeitung von Forderungen einhergehen.
Zahlungsausfälle sollen vermieden, der Zahlungseingang verbessert werden.
So liefert es einen wertvollen Beitrag zu –gesunden– Unternehmensfinanzen.
Zu den Aufgaben eines Credit Managers zählen dieÜberprüfung der
Kreditwürdigkeit von Kunden, die Erstellung und Entwicklung von
Kreditlimits, Ratings, Zahlungskonditionen und die konstante Kontrolle der
Einhaltung der für diese Bereiche definierten Richtlinien – sowohl bei
externen Kunden, als auch der –internen Kundschaft–, wie z.B. der
Verkaufsabteilung. Darüber hinaus gehört die Beschaffung und Bewertung von
Sicherheiten sowie die Beobachtung der Entwicklung von Zahlungsmodalitäten
zum Aufgabenprofil. Credit Management besetzt in der Regel eine
Schnittstellenfunktion zwischen Vertrieb, Controlling und Finanzabteilung.
Kurzprofil Verein für Credit Management:
Der Verein für Credit Management e.V. wurde 2002 gegründet. Ziel des
Vereins ist es, das unternehmerische Credit Management in Deutschland zu
professionalisieren. Zu diesem Zweck will er die Berufsbilder Credit
Manager und Credit Controller in Deutschland etablieren. Er forciert mit
seinen Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft die Aus- und Weiterbildung
entsprechender Experten. Zu den bundesweitüber 800 Mitgliedern des Vereins
zählen renommierte Unternehmen wie BayWa, Knorr Bremse, Sony, Continental,
TNT Express und Total Deutschland sowie die führenden Dienstleister im
Kreditversicherungsgeschäft. Die Mitglieder repräsentieren einen
Jahresumsatz von knapp 600 Milliarden Euro und etwa 900.000 Arbeitsplätze.
Kontakt:
Verein für Credit Management
Siemensstraße 31
47533 Kleve
Tel: 02821 – 77 57 85
www.credit-manager.de
Pressekontakt:
Mediamixx GmbH
Alf Buddenberg
Tiergartenstraße 64
47533 Kleve
Tel.: 02821 – 711 56 13
E-Mail: alf.buddenberg@mediamixx.net
22.10.2010 10:21 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de
—————————————————————————