Vilmaris GmbH&Co. KGaA / Sonstiges
20.05.2010 07:55
Veröffentlichung einer Corporate News,übermittelt
durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
—————————————————————————
Hamburg, den 20. Mai 2010 – Die Hamburger Schiffsbeteiligungsgesellschaft
Vilmaris GmbH&Co. KGaA hat mit dem Kauf der “VIL Atlantic“ ihr erstes
Investment realisiert und das Schiff am 18.5.2010 im chinesischen Quingdaoübernommen. Bei der “VIL Atlantic“ handelt es sich um einen 2010 gebauten
Massengutfrachter(Bulkcarrier) der Handysize-Klasse mit einer Tragfähigkeit
von 37.000 dwt(dead weight tonnage = Maßeinheit für die Tragfähigkeit). Die
Spezifikation entspricht modernem technischem Niveau und liegtüber dem
Durchschnitt des Handysize-Segments (10.000 bis 39.000 dwt). Sämtliche
Laderäume haben eine Doppelhülle, die moderne Maschinenanlage wird mit
schwefelarmem Brennstoff betrieben und erfüllt alle geltenden und derzeit
in Planung befindlichen Umweltrichtlinien. Erbauer des Schiffs ist die
Werft Jiangsu Eastern Shipyard, China. Vilmaris erwarb die “VIL Atlantic“
von der griechischen Reederei Pancoast Trading S.A. zu einem Kaufpreis von
26,2 Mio. US-Dollar. Damit liegt der Preis deutlich unter den
handelsüblichen Marktkonditionen von derzeit 29 Mio. US-Dollar (Stand
Mai)für Neubau-Resale-Schiffe der Handysize-Klasse. Die zukünftige
Beschäftigung des Schiffs ist bereits gesichert: Pancoast Trading chartert
den Frachter für einen Zeitraum von 36 Monaten bei einer Charterrate von
14.000 US-Dollar pro Tag zurück.
“Mit dem Kauf der VIL Atlantic haben wir den ersten Schritt getan, um einen
stabilen Cashflow zu einem erfreulichen Charterniveau zu sichern“, sagt
Roland Höger, Geschäftsführer von Vilmaris. Im Verhältnis zur Entwicklung
der Charterraten und Kaufpreise anderer Schiffssegmente bietet der Markt
für Massengutfrachter derzeit günstige Einstiegskonditionen. “Trotz der
Finanzkrise ist dieses Segment im vergangenen Jahr relativ stabil
geblieben, und Transportkapazitäten mit Bulkern der Größenklasse von 10.000
bis 39.000 dwt werden mittlerweile wieder verstärkt nachgefragt“, so Höger
weiter. “Dank unserer langjährigen Expertise und günstiger
Marktperspektiven ist es Vilmaris trotz schwieriger Zeiten gelungen, eine
Finanzierung sicherzustellen.“ Neben der verstärkten Nachfrage wirkt sich
auch die große Einsatzflexibilität von Massengutfrachtern der
Handysize-Klasse als positiver Investmentfaktor aus: Durch die Beförderung
unterschiedlichster Rohstoffe wie Getreide, Zucker, Kohle oder Zement
entstehen keine Abhängigkeiten von einzelnen Akteuren. Interessant ist das
Handysize-Segment zudem aufgrund der geringen Volatilität der Charterraten,
eines verhältnismäßig kleinen Orderbuchs und einer hohen Altersstruktur der
Schiffe. So sind 39 Prozent der bestehenden Flotte bereitsälter als 25
Jahre und bieten damit ein hohes Verschrottungspotential.
Vilmaris ist seit Juni 2009 an der Hamburger Wertpapierbörse notiert und
konzentriert sich auf den Ankauf und die anschließende Vercharterung von
Containerschiffen und Massengutfrachtern im mittelgroßen Tonnagebereich.
Ziel ist der Aufbau eines diversifizierten Portfolios. Mit einem aktiven
Portofoliomanagement kann die Gesellschaft aktuellen Marktentwicklungen
entsprechend investieren und?wie bei der “VIL Atlantic“?Chancen
nutzen, die sich in zyklischen Charter-Märkten und durch dynamische
Preisentwicklungen im Schiffsmarkt bieten. Bis Mitte 2011 soll die
Vilmaris- Flotte auf insgesamt sechs bis sieben Schiffe wachsen.Über Vilmaris
Die Vilmaris GmbH&Co. KGaA (ISIN DE000A0RAK01) mit Sitz in Hamburg ist
eine Schiffsbeteiligungsgesellschaft, die sich künftig vorwiegend in den
Segmenten Container und Massengutfrachter engagieren wird. Vilmaris wurde
im Februar 2009 als Kommanditgesellschaft auf Aktien von der Komrowski
Befrachtungskontor KG gegründet. Als junges Unternehmen kann Vilmaris von
den langjährigen Erfahrungen seiner strategischen Partner, der Montan
Alternative Investment sowie der Komrowski Unternehmensgruppe profitieren.
Die Gesellschaft beabsichtigt, künftig Handelsschiffe im mittelgroßen
Tonnagebereich aus den genannten Segmenten zu kaufen und anschließend zu
verchartern. Bis Mitte 2011 soll so ein diversifiziertes Portfolio
aufgebaut werden. Weitere Informationen unter: www.vilmaris.de.
Unternehmenskontakt:
Christoph Tomforde
Vilmaris Management GmbH
Tel.: +49 40 32 903 380
E-Mail: ir@vilmaris.de
Pressekontakt:
Christina Siebels
HOSCHKE&CONSORTEN Public Relations GmbH
Tel: +49 40 36 90 50-58
E-Mail: c.siebels@hoschke.de
20.05.2010 07:55 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungenübermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unterwww.dgap-medientreff.deundwww.dgap.de—————————————————————————
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Vilmaris GmbH&Co. KGaA
Kattrepel 2 “Montanhof“
20095 Hamburg
Deutschland
Telefon: +49 (0)40 32903-380
Fax: +49 (0)40 32903-424
E-Mail: ir@vilmaris.de
Internet: www.vilmaris.de
ISIN: DE000A0RAK01
WKN: A0RAK0
Börsen: Regulierter Markt in Hamburg
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
—————————————————————————