DGAP-News: Vorstellung des EOS Ultra-Low-Dose- und 3D-Imaging-Systems auf der RSNA-Konferenz Jahreshauptversammlung

EOS imaging

01.12.2011 20:30
—————————————————————————

Zwei neue Studien bekraftigen den Nutzen des Systems fur eine verbesserte
orthopadische Versorgung von Jugendlichen

CAMBRIDGE, Massachusetts, USA, und PARIS, 2011-12-01 20:30 CET (GLOBE NEWSWIRE)

EOS imaging, fuhrender Anbieter fur orthopadische Bildgebung, kundigt zwei neue
Studien an, in denen die Vorteile der extrem niedrigen Strahlenbelastung und
der 3D-Bilddarstellung der unteren Gliedmassen bei jugendlichen Patienten
untersucht wurden. Die Daten wurden auf der 97. Jahreshauptversammlung der
Radiological Society of North America (RSNA) vom 27. November bis 2. Dezember
in Chicago, Illinois, vorgestellt.

–Diese neuen klinischen Studien belegen den Nutzen von EOS fur orthopadische
Untersuchungen bei Jugendlichen sowohl aufgrund der ausserst geringen
Strahlendosis als auch, nun erstmalig, aufgrund der Vorteile der
3D-Bilddarstellung. Wir freuen uns, dass diese Untersuchung das Vertrauen in
die Technologie weiter festigt und die Vielseitigkeit der dreidimensionalen
Bildgebung uber die Wirbelsaule hinaus bei der Unterstutzung der Korrektur von
Deformitaten der unteren Extremitaten verdeutlicht–, erklarte Marie Meynadier,
PhD, CEO von EOS imaging.

Die erste Studie, –Dose and Scoliosis Radiographic Examination: How Can a
Slit-scanning System Reduce Considerably Irradiation by Managing Scatter
Reduction?–, wurde von Sylvain Deschenes, PhD, vom Mutter-Kind-Krankenhaus CHU
Sainte-Justine in Montreal, Kanada, vorgestellt. Forscher verglichen die
Bildqualitat und die klinische Strahlendosis des Slitscan-Systems von EOS
imaging mit der Bildqualitat und Strahlendosis der digitalen
Vollfeldradiographie (DR) und werteten die tatsachliche Dosis jeder Methode bei
Skolioseuntersuchungen aus.

Die Ergebnisse zeigen, dass bei der EOS imaging-Technologie die Strahlendosis
bei Aufnahmen des Muskelskelettsystems signifikant geringer ist. Insbesondere
bei Skoliose-Verlaufsuntersuchungen war die effektive Strahlenbelastung um das
Siebenfache niedriger als bei DR. Daruber hinaus stellten die Forscher fest,
dass die Bildqualitat von der verbesserten Wirksamkeit beim Reduzieren von
Streustrahlung profitiert, wodurch EOS qualitativ hochwertigere Bilder bei
deutlich geringerer Strahlendosis erzeugen kann.

–Die mit herkommlichen Bildgebungsverfahren einhergehende Strahlendosis ist in
den Fallen klinisch bedenklich, in denen mehrere Rontgenaufnahmen erforderlich
sind, um den Patienten adaquat behandeln zu konnen, z. B. bei der adoleszenten
idiopathischen Skoliose. Diese Studie ist Teil einer wachsenden Reihe von
Forschungsarbeiten, die die mit der Slitscan-Technik einhergehende signifikante
Dosisreduzierung ohne Beeintrachtigung der Bildqualitat belegen, was eine
allgemein bessere Patientenversorgung ermoglicht und das Sicherheitsgefuhl von
Patienten und ihren Familien steigert–, erlautert Dr. Deschenes.

Das EOS-System wurde auch in Form einer Poster-Prasentation mit dem Titel
–Three-dimensional Evaluation of the Lower Limbs in Adolescents Using the EOS
System– vom Prufarzt Ramon Gheno, MD, Lille, Frankreich, vorgestellt. Dies ist
die erste klinische Studie, in der der Nutzen der 3D-Bildgebung fur die
Beurteilung von Deformitaten der unteren Gliedmassen bei Kindern und
Jugendlichen untersucht wurde. Sie wurde auch in der September 2011-Ausgabevon
European Radiology veroffentlicht.

Zwei Radiologen analysierten retrospektiv zwei- und dreidimensionale Messungen
von 47 unteren Gliedmassen von 27 randomisierten Patienten. Die Analyse wurde
mithilfe der EOS 3D-Bildgebungstechnik und einem herkommlichen
Bildbearbeitungsprogramm (Osirix(r)) fur zweidimensionale Messungen durchgefuhrt.
Die Daten zeigen, dass die 3D-Bildgebung von EOS uberlegene oder aquivalente
Messungen fur mehrere Schlusselparameter, die zur Beurteilung der Ausrichtung
der unteren Gliedmassen verwendet werden, z. B. die tibiale und femorale Lange
oder frontale und laterale Kniewinkel, ermoglicht.

–In dieser Studie wird erstmals die 3D-Bildgebung zur Beurteilung der
Ausrichtung der unteren Gliedmassen bei Kindern und Jugendlichen verwendet. Die
Ergebnisse zeigen, dass die 3D-Bilddarstellung mit EOS insbesondere bei
belasteten Aufnahmen im Stehen eine prazisere Beurteilung einer abnormalen
Ausrichtung zulasst, was fur die chirurgische Planung von Vorteil ist und ein
besseres Verstandnis potenzieller, langfristiger sekundarer degenerativer
Erkrankungen ermoglicht–, erklarte Dr. Gheno.

Das EOS-System ermoglicht eine einzelne Aufnahme des gesamten oder eines Teils
des Korpers mit einer ausserst geringen Strahlendosis, die nachweislich bis zu
neunmal niedriger ist als bei herkommlichen CR-Speicherfoliensytemen und mehr
als 100 Mal niedriger als bei einem CT-Scan. Die mit dem Nobelpreis
ausgezeichnete Technologie und die proprietare Softwaretechnologie ermoglichen
eine dreidimensionale Darstellung des Patientenskeletts und die automatische
Berechnung einer Vielzahl an klinischen Parametern, die fur die Diagnose und
chirurgische Planung von wesentlicher Bedeutung sind. Bilder konnen im Stehen
oder im Sitzen, d. h. in einer Belastungshaltung, aufgenommen werden, um den
Knochen- und Gelenkzustand des Patienten darzustellen. Das System wurde bereits
uber 100.000 Mal in Nordamerika, Europa, Asien und Australien eingesetzt.

Uber das Produkt und das Unternehmen EOS imaging

EOS ist eine vollstandige Losung fur die orthopadische Bildgebung, die von
einem Team von Ingenieuren, Orthopaden und Radiologen basierend auf einer mit
dem Nobelpreis ausgezeichneten Technologie entwickelt wurde. EOS ermoglicht
Ganzkorperbilder von Patienten, die die Gesamtbeurteilung der Balance und
Haltung erlauben, sowie ein dreidimensionales Bild der Knochenoberflache in der
Belastungshaltung liefern, und stellt automatisch uber 100 klinische Parameter
fur Orthopaden fur die pra- und postoperative Planung bereit. EOS ist eine
Komplettlosung fur die orthopadische Bildgebung, die in den USA erhaltlich ist,
seit sie die FDA 510(k)-Zulassung erhalten hat. Das Unternehmen EOS imaging hat
Unternehmenszentralen in Cambridge, Massachusetts (185 Alewife Brook Parkway,
Suite 410; gebuhrenfreie Rufnummer: +1-866-933-5301) und Paris sowie eine
Niederlassung in Montreal, Kanada. Weitere Informationen unter:
www.eos-imaging.com.

ANSPRECHPARTNER: Unternehmenskontakt:
Herve Legrand
Vice President Sales&Marketing, Nordamerika
(678) 564-5400
hlegrand@eos-imaging.com

Pressekontakt:
Lisa Cook
(646) 536-7012
lcook@theruthgroup.com
News Source: NASDAQ OMX

01.12.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de

—————————————————————————

Sprache: Deutsch
Unternehmen: EOS imaging

United States
Telefon:
Fax:
E-Mail:
Internet:
ISIN: US9901780711
WKN:

Ende der Mitteilung DGAP News-Service

—————————————————————————