DGAP-News: VSG Vange Software Group AG / Schlagwort(e): Börsengang
VSG Vange Software Group AG: Bookbuilding für den Börsengang beginnt
am 8. Juni
06.06.2012 / 16:19
———————————————————————
Vange Software Group AG: Bookbuilding für den Börsengang beginnt am 8. Juni
– Zeichnungsfrist vom 8. Juni bis voraussichtlich 18. Juni 2012
– Preisspanne: 26 – 31 Euro
– Keine Abgaben von Altaktionären/ Lock up Periode von 6 bis 12 Monaten
– Erstes Softwareunternehmen aus China am deutschen Aktienmarkt
– Umsatz und EBIT in den vergangenen drei Jahren mehr als verdreifacht
06. Juni 2012 – Bei der Vange Software Group AG, VSG, (WKN: A1JTW0, Ticker:
VWA) beginnt ab dem 8. Juni 2012 mit dem Bookbuilding im Rahmen des
Börsengangs in den Entry Standard der Frankfurter Wertpapierbörse. Bis
voraussichtlich 18. Juni (16:00h MESZ) werden insgesamt bis zu 1.000.000
Namensaktien im Rahmen einesöffentlichen Angebots in Deutschland undÖsterreich und einer Privatplatzierung außerhalb Japans und der USA zur
Zeichnung angeboten. Die Preisspanne beträgt 26 Euro bis 31 Euro. Die
Aktien stammen vollständig aus einer Kapitalerhöhung. Altaktionäre geben
keine Aktien ab und haben sich alle zu einer Marktschutzvereinbarung (Lock
up Periode) mit einer Dauer von 12 Monaten (Management) und 6 Monaten
(Private Equity Investoren) verpflichtet.
Nach Abschluss der Transaktion wird sich der Streubesitz der VSG auf bis zu
20 Prozent belaufen. Die weiteren Aktien befinden sich im Besitz des
Managements sowie renommierter nationaler und internationaler Private
Equity Investoren. Die Erstnotiz im Entry Standard ist für den 21. Juni
vorgesehen. Die Transaktion wird von der VEM Aktienbank AG als Lead Manager
und der LFG Kronos Investment Services GmbH als Selling Agent begleitet.
Bei der Vange Software Group AG handelt es sich um den ersten Börsengang
eines chinesischen Softwarehauses in Deutschlandüberhaupt. VSG ist ein
Hightech-Unternehmen aus China mit der Holdinggesellschaft in der Schweiz.
Das Unternehmen ist ein führender Anbieter von Softwarelösungen für die
chinesische Housing Financing Industrie. Diese vom Grundansatz den
deutschen Bausparkassenähnlichen Finanzinstitutionen sind von der
chinesischen Regierung gesetzlich vorgeschrieben, um Bürgern auf breiter
Basis den Zugang zu günstigen Immobilienfinanzierungen zu ermöglichen. Sie
sind Teil des sozialen Wohlfahrtssystems der Volksrepublik China. Die
Housing Provident Funds (HPFs) basieren auf obligatorischen Sparraten
chinesischer Arbeitnehmer, insgesamt existieren aktuell rund 700 HPFs in
China. Sie müssen große Datenmengen verarbeiten und den gesetzlichen
Anforderungen anpassen.
Die HPFs verwalten derzeit ein Volumen von umgerechnet gut 120 Mrd. Euro
und wachsen durchschnittlich um 25 Prozent pro Jahr. VSG verfügt bei der
Software für HPFsüber einen Marktanteil von mehr als 10 Prozent und ist
mit minimalem Abstand auf den führenden Anbieter derzeit die Nummer 2 in
diesem Wachstumsmarkt. Vorteile von VSG sind u.a. neben der starken
Marktstellung die modular aufgebaute, technologisch ausgereifte und
patentgeschützte Software sowie innovative Abrechnungsmodelle mit einem
hohen Anteil an wiederkehrenden Erträgen. Durch den modularen Aufbau und
die Spezialisierung auf verschlüsselte große Datenmengen ist die VSG
Software auch für den Einsatz in weiteren Märkten attraktiv.
VSG hat in den vergangenen drei Geschäftsjahren den Umsatz auf umgerechnet
nunmehr 40,9 Mio. Euro mehr als verdreifacht und das Ergebnis vor Steuern
und Zinsen sogarüberproportional auf 19,6 Mio. Euro im Jahr 2011
gesteigert.
Mit den durch den Börsengang zufließenden Mitteln plant die Gesellschaft,
vor allem das weitere Wachstum zu finanzieren, ausgewählte Akquisitionen zu
tätigen sowie strategische Maßnahmen wie die Einrichtung neuer Betriebs-,
Forschungs- und Entwicklungszentren zu finanzieren.
Weitere Informationenüber die Vange Software Group AG finden sich im
Internet unter www.vsg-group.com.
Kontakt:
Vange Software Group AG
Herr Beiou Huang
VSG Vange Software Group AG
Seefeldstrasse 69 | CH-8008 Zurich
Tel: +41 (0) 43 4883 565
Mobil: +49 (0) 162 7522986
Email: beiou@vsg-group.com
Web: www.vsg-group.com
edicto GmbH
Axel Mühlhaus/ Dr. Sönke Knop
Tel. +49 (0) 69 905505-52
Vange@edicto.de
Eschersheimer Landstr. 42
D – 60322 Frankfurt
Disclaimer
Diese Veröffentlichung stellt weder ein Angebot zum Verkauf noch eine
Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren der Vange Software Group AG dar. Das
Angebot erfolgt ausschließlich durch und auf der Basis des veröffentlichten
Wertpapierprospektes (einschließlich etwaiger Nachträge zu diesem
Wertpapierprospekt). Eine Anlageentscheidung hinsichtlich deröffentlich
angebotenen Wertpapiere der Vange Software Group AG sollte nur auf der
Grundlage des Wertpapierprospektes erfolgen. Der Wertpapierprospekt ist
kostenlos bei der Gesellschaft sowie bei der VEM Aktienbank AG erhältlich
und kann auf der Internetseite der Gesellschaft (www.vsg-group.com)
abgerufen werden.
Dieses Dokument stellt kein Angebot zum Kauf von Wertpapieren in den
Vereinigten Staaten von Amerika dar. In den Vereinigten Staaten von Amerika
dürfen Wertpapiere ausschließlich mit vorheriger Registrierung gemäßden
Vorschriften des U.S. Securities Act von 1933 in der derzeit gültigen
Fassung oder ohne vorherige Registrierung ausschließlich aufgrund einer
Ausnahmeregelung verkauft oder zum Kauf angeboten werden. Die Aktien der
Vange Software Group AG sind nicht und werden nicht nach den Vorschriften
des U.S. Securities Act von 1933 in der derzeit gültigen Fassung
registriert und werden in den Vereinigten Staaten von Amerika weder
verkauft noch zum Kauf angeboten.
Dieses Dokument richtet sich nur und wird nur verbreitet an(i) Personen
außerhalb des Vereinigten Königreiches, oder (ii) professionelle Anleger,
die unter Artikel 19(5) des Financial Services and Markets Act 2000
(Financial Promotion) Order 2005 (nachfolgend die –Verordnung–), oder (iii)
vermögende Gesellschaften, und andere vermögenden Personen, die unter
Artikel 49(2)(a) bis (d) der Verordnung fallen (nachfolgend zusammen die
–qualifizierten Personen–). Sämtliche Wertpapiere, auf die hierin Bezug
genommen wird, stehen nur qualifizierten Personen zur Verfügung und jede
Aufforderung, jedes Angebot oder jede Vereinbarung, derartige Wertpapiere
zu beziehen, kaufen oder anderweitig zu erwerben, wird nur gegenüber
qualifizierten Personen abgegeben. Personen, die keine qualifizierten
Personen sind, sollten unter keinen Umständen im Hinblick oder im Vertrauen
auf diese Informationen oder ihren Inhalt handeln.
Ende der Corporate News
———————————————————————
06.06.2012 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
———————————————————————
173129 06.06.2012