DGAP-News: VTG Aktiengesellschaft: VTG präsentiert gutes Halbjahresergebnis und hebt Prognose an

VTG Aktiengesellschaft / Halbjahresergebnis/Quartalsergebnis

25.08.2010 08:30

Veröffentlichung einer Corporate News,übermittelt
durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

—————————————————————————

Pressemitteilung

VTG präsentiert gutes Halbjahresergebnis und hebt Prognose an

– Konzernumsatz mit 307,1 Mio. Euro um 6,9 Prozent gestiegen

– EBITDA mit 75,1 Mio. Euro auf Vorjahresniveau

– Waggonflotte mit steigender Auslastungsquote

– Logistikbereiche weiter auf Wachstumskurs

– Prognose für das Geschäftsjahr 2010 angehoben

Hamburg, 25. August 2010. Das Hamburger Waggonvermiet- und
Schienenlogistikunternehmen VTG Aktiengesellschaft (WKN: VTG999) hat sich
im ersten Halbjahr 2010 weiterhin in allen drei Geschäftsbereichen positiv
entwickelt. Der Umsatz stieg um 6,9 Prozent von 287,3 Mio. Euro im ersten
Halbjahr 2009 auf 307,1 Mio. Euro im Vergleichzeitraum im Jahr 2010. Das
operative Betriebsergebnis (EBITDA) lag mit 75,1 Mio. Euro auf dem
Vorjahresniveau von 75,4 Mio. Euro. Der operative Cashflow verringerte sich
u. a. aufgrund des Umsatzanstiegs in den Logistikbereichen und den damit
verbundenen höheren Forderungen aus Lieferungen und Leistungen um 16,3
Prozent auf 64,8 Mio. Euro. Aufgrund der guten Geschäftsentwicklung hebt
der Konzern seine Prognose an und erwartet, dass Umsatz und EBITDA für das
Geschäftsjahr 2010 im Vergleich zum Vorjahr steigen werden.

“In unserem größten Geschäftsbereich, der Waggonvermietung, steigt die
Nachfrage nach Waggons wieder. Unsere Kunden mieten zusätzliche Kapazitäten
von uns an und fragen verstärkt nach weiterem Transportraum. Dies ist das
deutlichste Zeichen, dass unsere Kunden die Wirtschaftskrise weitgehendüberwunden haben und wir nicht nur in den Logistikbereichen, sondern auch
in der Waggonvermietung wieder auf Wachstumskurs sind“, kommentiert Dr.
Heiko Fischer, Vorstandsvorsitzender der VTG Aktiengesellschaft, den guten
Halbjahresverlauf.

Waggonvermietung – Auslastungsquote steigt

Der Geschäftsbereich Waggonvermietung hat seinen Erholungskurs im ersten
Halbjahr fortgesetzt. Nachdem sich der Rückgang der Auslastung im Jahr 2009
und zu Beginn 2010 immer weiter verlangsamte, konnte VTG nun wieder mehr
Waggons vermieten. Die Auslastungsquote ist damit im Vergleich zum
Vorquartal von 87,0 Prozent auf 87,4 Prozent gestiegen und liegt damit nur
noch um 1,5 Prozentpunkte unter dem Vorjahresniveau. Dies ist der erste
Anstieg seit sechs Quartalen. Der Umsatz des Geschäftsbereichs lag mit
142,6 Mio. Euro um 1,1 Prozentüber dem Wert der Vergleichsperiode von
141,0 Mio. Euro. Dies ist im Wesentlichen auf einen aus 2009 stammenden
Großauftrag des Neubauwerks Waggonbau Graaff zurückzuführen. Das EBITDA lag
aufgrund der im Vorjahresvergleich noch leicht geringeren Auslastungsquote
mit 72,1 Mio. Euro um 3,0 Prozent unter dem Vorjahreswert von 74,3 Mio.
Euro. Die auf den Umsatz bezogene EBITDA-Marge sank leicht von 52,7 Prozent
im Vorjahr auf 50,6 Prozent im ersten Halbjahr 2010.

Schienenlogistik setzt Erfolgskurs fort

Die Schienenlogistik profitierte vom Ausbau des Kundenportfolios, der
Optimierung von Verkehrsströmen für Auftraggeber sowie der Konzentration
auf internationale Verkehre. Außerdem gelang es, die Leistungen auf neue
Transportgüter, wie zum Beispiel Fahrzeuge, Fahrzeugteile, Metallpulver und
Industriezucker, auszuweiten. Dies schlug sich in der Umsatzsteigerung des
Geschäftsbereichs um 5,3 Prozent von 91,2 Mio. Euro in der
Vergleichsperiode auf 96,1 Mio. Euro im ersten Halbjahr 2010 nieder. Das
EBITDA verzeichnete einen Anstieg um 19,1 Prozent von 3,3 Mio. Euro im
Vorjahr auf 3,9 Mio. Euro. Die auf den Rohertrag bezogene EBITDA-Marge
erhöhte sich deutlich von 41,9 Prozent auf 50,5 Prozent.

Tankcontainerlogistik zieht weiter an

Die Tankcontainerlogistik profitiert weiterhin vom steigenden Bedarf an
Transporten mit Tankcontainern in allen bedienten Regionen sowie bei allen
Produktgruppen und konnte ihre Tankcontainerflotte von 7.600 Tankcontainern
zum Vorjahreszeitpunkt auf 8.900 Tankcontainer ausbauen. Darüber hinaus
stärkte der Geschäftsbereich seine Geschäftbeziehungen in der Türkei und in
Russland. Dank flexibler Logistikkonzepte und einer noch engeren
Zusammenarbeit mit lokalen Agenten können nun auch russische Exportkunden
systematisch bedient werden; das Transportgeschäft mit der Türkei wurde
deutlich gesteigert.

Entsprechend stieg der Umsatz des Geschäftsbereichs um 24,3 Prozent von
55,1 Mio. Euro auf 68,5 Mio. Euro. Das EBITDA von 4,6 Mio. Euro lag um 44,9
Prozentüber dem Vorjahreswert von 3,2 Mio. Euro. Die zum Rohertrag
berechnete EBITDA-Marge verbesserte sich von 38,9 Prozent im Vorjahr auf
nun 42,5 Prozent.

Ausblick 2010 – Prognose angehoben

Mit den guten Ergebnissen ist VTG weiterhin auf dem richtigen Kurs, die
kleine Wachstumsdelle aus dem Jahr 2009 wieder zu glätten. Darüber hinaus
stärkt sich der Konzern u.a. durch die bereits im April bekanntgegebeneÜbernahme von rund 720 gebrauchten Güterwagen der Rexwal-Gruppe sowie den
im Juli angekündigten, der kartellrechtlichen Genehmigung unterliegenden
Einstieg in den europäischen Schienentransportmarkt für Getreide. Unter der
Annahme, dass sich die erfreuliche Geschäftsentwicklung des ersten
Halbjahres auch in der zweiten Jahreshälfte fortsetzt, hebt der Vorstand
der VTG seine Prognose für das Geschäftsjahr 2010 an. Es wird erwartet, im
laufenden Geschäftsjahr einen Umsatz von 600 bis 630 Mio. Euro zu erzielen,
der damit zwischen 3 und 8 Prozentüber dem Wert von 2009 liegen würde.
Ferner geht der Vorstand von einem EBITDA zwischen 150 und 155 Mio. Euro
aus, was einem moderaten Wachstum von rund 0,5 bis 3,5 Prozent entspricht.

Kennzahlen VTG Konzern

Geschäftsjahr                01.01.-30.06.   01.01.-30.06.    Veränderung
2010 2009 in %
Umsatz in Mio. EUR 307,1 287,3 6,9
EBITDA in Mio. EUR 75,1 75,4 -0,5
EBIT in Mio. EUR 31,0 35,3 -12,2
EBT in Mio. EUR 16,1 19,7 -18,5
Konzernergebnis in Mio. EUR 10,2 12,5 -18,7
Abschreibungen in Mio. EUR 44,1 40,1 9,9
Investitionen
gesamt in Mio. EUR 56,1 54,1 3,7
Operativer Cashflow
in Mio. EUR 64,8 77,4 -16,3
Ergebnis je Aktie in EUR 0,45 0,56 -19,6
Waggonvermietung
Umsatz in Mio. EUR 142,6 141,0 1,1
EBITDA in Mio. EUR 72,1 74,3 -3,0
EBITDA-Marge in % 50,6 52,7
Schienenlogistik
Umsatz in Mio. EUR 96,1 91,2 5,3
EBITDA in Mio. EUR 3,9 3,3 19,1
EBITDA-Marge in % 50,5 41,9
Tankcontainerlogistik
Umsatz in Mio. EUR 68,5 55,124,3
EBITDA in Mio. EUR 4,6 3,2 44,9
EBITDA-Marge in % 42,5 38,9
30.06. 30.06. Veränderung
2010 2009 in %
Anzahl der Mitarbeiter 957 1.006 -4,9
- im Inland 684 672 1,8
- im Ausland 273 334 -18,3
30.06. 31.12. Veränderung
2010 2009 in %
Bilanzsumme in Mio. EUR 1.309,8 1.277,2 2,6
Langfristige
Vermögenswerte in Mio. EUR 1.124,5 1.124,9 0,0
Kurzfristige
Vermögenswerte in Mio. EUR 185,2 152,3 21,7
Eigenkapital in Mio. EUR 300,9 296,7 1,4
Fremdkapital in Mio. EUR 1.008,9 980,4 2,9
Eigenkapitalquote in % 23,0 23,2

Über die VTG:

Die VTG Aktiengesellschaft zählt zu den führenden Waggonvermiet- und
Schienenlogistikunternehmen in Europa. Das Unternehmen verfügtüber die
größte private Waggonflotte Europas. Weltweit umfasst der Waggonpark rund
50.000 Eisenbahngüterwagen, darunter schwerpunktmäßig Kesselwagen sowie
moderne Großraumgüter- und Flachwagen. Neben der Vermietung der
Eisenbahngüterwagen bietet der Konzern weltweite Tankcontainertransporte
sowie umfassende multi-modale Logistikdienstleistungen mit Schwerpunkt
Verkehrsträger Schiene an.

Ihren Kunden bietet die VTG durch die Kombination der drei vernetzten
Geschäftsbereiche Waggonvermietung, Schienenlogistik und
Tankcontainerlogistik eine leistungsstarke Plattform für den
internationalen Transport ihrer Güter. Der Konzern verfügtüber langjährige
Erfahrung und spezifisches Know-how, insbesondere im Transport flüssiger
und sensibler Güter. Zum Kundenkreis zählen eine Vielzahl renommierter
Unternehmen aus nahezu allen Industriezweigen, wie zum Beispiel der
Chemie-, Mineralöl-, Automobil- oder Papierindustrie.

Im Geschäftsjahr 2009 erwirtschaftete die VTG einen Umsatz von 581,5
Millionen Euro und ein operatives Betriebsergebnis (EBITDA) von 149,4
Millionen Euro.Über Tochter- und Beteiligungsgesellschaften ist das
Unternehmen mit Hauptsitz in Hamburg vorrangig in Europa, Asien und
Nordamerika präsent. Zum 31. Dezember 2009 beschäftigte die VTG weltweit
963 Mitarbeiter in konsolidierten Gesellschaften. Die VTG AG ist im
Regulierten Markt, Prime Standard, der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet
und zudem im Auswahlindex SDAX (WKN: VTG999).

Pressekontakt:
Tanja Laube
Leiterin Konzernkommunikation
Telefon: +49 (0) 40 23 54-1341
Fax: +49 (0) 40 23 54-1340
E-Mail: tanja.laube@vtg.com

Investorenkontakt:
Felix Zander
Leiter Investor Relations
Telefon: +49 (0) 40 23 54-1351
Fax: +49 (0) 40 23 54-1350
E-Mail: felix.zander@vtg.com

Informationen auch unter www.vtg.de

25.08.2010 08:30 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungenübermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unterwww.dgap-medientreff.deundwww.dgap.de—————————————————————————

Sprache: Deutsch
Unternehmen: VTG Aktiengesellschaft
Nagelsweg 34
20097 Hamburg
Deutschland
Telefon: 040 2354 0
Fax: 040 2354 1199
E-Mail: info@vtg.de
Internet: www.vtg.de
ISIN: DE000VTG9999
WKN: VTG999
Indizes: SDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr
in Hamburg, München, Düsseldorf, Berlin, Hannover, Stuttgart

Ende der Mitteilung DGAP News-Service

—————————————————————————