DGAP-News: VTG Aktiengesellschaft / Schlagwort(e):
Kapitalrestrukturierung
VTG Aktiengesellschaft: VTG sichert sich mit neuer
Finanzierungsstruktur langfristige
05.05.2011 / 07:30
———————————————————————
VTG sichert sich mit neuer Finanzierungsstruktur langfristige
Wachstumsperspektiven
– US-Privatplatzierung erfolgreich umgesetzt
– Neuer Konsortialkredit abgeschlossen
– Grundlage für weiteres strategisches Wachstum durch neue
Finanzierungsstruktur gelegt
Hamburg, 5. Mai 2011. Die VTG Aktiengesellschaft (WKN: VTG999), eines der
führenden Waggonvermiet- und Schienenlogistikunternehmen in Europa, hat
seine Finanzierung durch eine US-Privatplatzierung sowie einen
Konsortialkredit neu strukturiert. Das Unternehmen richtet damit seine
Grundfinanzierung dem Geschäftsmodell entsprechend langfristig aus.
Gleichzeitig stehen der VTG in den kommenden Jahren umfangreiche Mittel zur
Verfügung, um die Wachstumsstrategie der letzten Jahre auch weiterhin
fortsetzen zu können.
–Mit dieser völlig neu angelegten Finanzierung ist es uns gelungen, die
Basis für das weitere Wachstum der VTG zu legen. Nun können wir weiterhin
die sich bietenden Marktchancen nutzen, was unter der alten
Finanzierungsstruktur nicht mehr möglich gewesen wäre. Wir konnten ein
attraktives Kapitalmarktprodukt mit bewährter Bankfinanzierung kombinieren
und uns sehr gute Konditionen sichern. Diese Kombination verschiedener
Finanzierungsinstrumente passt zu unserem Geschäftsmodell. Sie ist
erheblich erweiterbar und wird uns in der Zukunft deutlich handlungsfähiger
machen–, ordnet Dr. Kai Kleeberg, Finanzvorstand der VTG AG, diese
Finanztransaktion ein. –Darüber hinaus zeigen das große uns
entgegengebrachte Interesse und Vertrauen, dass unsere Kreditgeber von der
Stabilität und Zukunftsfähigkeit des Geschäftsmodells der VTGüberzeugt
sind–, ergänzt Kleeberg.
Bei der neuen Finanzierung der VTG kommen mit einer US-Privatplatzierung
und einem Konsortialkredit zwei Finanzierungsformen zum Einsatz, die auf
die Bedürfnisse der VTG optimal zugeschnitten sind. Insgesamt konnten mit
beiden Finanzierungsinstrumenten knapp 930 Mio. Euro in Form von Darlehen
und Kreditlinien eingeworben werden. Der bestehende, im Jahr 2005
abgeschlossene und 2007 leicht modifizierte, Konsortialkredit in Höhe von
640 Mio. Euro wird damit abgelöst und weicht einer offenen
Finanzierungsplattform, bei der die US-Anleihe die langfristige
Basisfinanzierung darstellt und die flexiblen Kreditlinien die Finanzierung
zukünftiger Investitionen unterstützen. Darüber hinaus besteht jetzt die
Möglichkeit, mehr Spielraum durch die Erweiterung um zusätzliche
Finanzierungsinstrumente zu schaffen.
Die US-Privatplatzierung ist mit Unterstützung von Deutscher Bank und Bank
of America Merill Lynch in den vergangenen Monaten strukturiert und
vorbereitet worden. Die VTG konnte Investoren aus den Bereichen
Versicherungen und Pensionsfonds von Geschäftsmodell und Strategie des
Unternehmensüberzeugen. Die Transaktion war mehrfachüberzeichnet.
Insgesamt wurden 450 Mio. Euro sowie 40 Mio. US-Dollar mit Laufzeiten von
7, 10, 12 und 15 Jahren eingeworben.
Der Konsortialkredit in Höhe von 450 Mio. Euro wurde durch Commerzbank,
Deutsche Bank und UniCredit arrangiert und unter Beteiligung zehn weiterer
Banken abgeschlossen. Enthalten sind ein Darlehen von 100 Mio. Euro sowie
flexible Kreditlinien in Höhe von 350 Mio. Euro. Diese Finanzierung hat
eine Laufzeit von fünf Jahren und war ebenfalls deutlichüberzeichnet.
–Die Umfinanzierung gibt uns den Spielraum, unsere Wachstumsstrategie im
Hinblick auf Investitionen in unsere Waggonflotte, kontrollierte Zukäufe in
weiteren Märkten sowie den Ausbau unserer Logistikbereiche weiter zu
führen. Darüber hinaus sind unsere langlebigen Anlagegüter auf einer
langfristigen Basis finanziert–, bewertet Dr. Heiko Fischer,
Vorstandsvorsitzender der VTG Aktiengesellschaft, die Transaktion. –Damit
haben wir die Möglichkeit, die positive Entwicklung des europäischen
Eisenbahnmarktes mit zu gestalten sowie die Chancen für unser Unternehmen
und unsere Aktionäre wahrzunehmen–, fügt Fischer hinzu.
Auf Grund der Restlaufzeit der abgelösten Finanzierung bis 2015 bestand
keinerlei Finanzierungsdruck, so dass die VTG verschiedene
Finanzierungsalternativen sorgfältig prüfen und die für das Unternehmen
optimale Finanzierungsstruktur auswählen konnte. Das Unternehmen hat sich
durch die US- Privatplatzierung den Zugang zum Kapitalmarkt auch auf der
Fremdkapitalseite geöffnet und damit die Kapitalstruktur stark
diversifiziert. Mit den unterschiedlichen Laufzeiten und Tranchen konnte
die VTG das zukünftige Refinanzierungsrisiko erheblich reduzieren. Das
Unternehmen hat bei Laufzeiten von bis zu 15 Jahren ein günstiges
Zinsniveau für das Gesamtpaket erzielt.
Die im Zusammenhang mit der Umfinanzierung anfallenden außerordentlichen
Aufwendungen in Höhe von ca. 18 Mio. Euro resultieren im Wesentlichen aus
Wertberichtigungen auf Grund der vorzeitigen Ablösung des bestehenden
Kreditvertrags. Dadurch werden das Ergebnis vor Steuern, das
Konzernergebnis sowie das Ergebnis pro Aktie im laufenden Geschäftsjahr
2011 einmalig belastet. Auf die Dividendenfähigkeit der VTG AG haben diese
Einmalkosten keinen Einfluss.Über die VTG:
Die VTG Aktiengesellschaft zählt zu den führenden Waggonvermiet- und
Schienenlogistikunternehmen in Europa. Das Unternehmen verfügtüber die
größte private Waggonflotte Europas. Weltweit umfasst der Waggonpark rund
50.700 Eisenbahngüterwagen, darunter schwerpunktmäßig Kesselwagen sowie
moderne Großraumgüter- und Flachwagen. Neben der Vermietung der
Eisenbahngüterwagen bietet der Konzern weltweite Tankcontainertransporte
sowie umfassende multimodale Logistikdienstleistungen mit Schwerpunkt
Verkehrsträger Schiene an.
Ihren Kunden bietet die VTG durch die Kombination der drei vernetzten
Geschäftsbereiche Waggonvermietung, Schienenlogistik und
Tankcontainerlogistik eine leistungsstarke Plattform für den
internationalen Transport ihrer Güter. Der Konzern verfügtüber langjährige
Erfahrung und spezifisches Know-how, insbesondere im Transport flüssiger
und sensibler Güter. Zum Kundenkreis zählen eine Vielzahl renommierter
Unternehmen aus nahezu allen Industriezweigen, wie zum Beispiel der
Chemie-, Mineralöl-, Automobil-, Agrar- oder Papierindustrie.
Im Geschäftsjahr 2010 erwirtschaftete die VTG einen Umsatz von 629,4
Millionen Euro und ein operatives Betriebsergebnis (EBITDA) von 154,4
Millionen Euro.Über Tochter- und Beteiligungsgesellschaften ist das
Unternehmen mit Hauptsitz in Hamburg vorrangig in Europa, Asien und
Nordamerika präsent. Zum 31. Dezember 2010 beschäftigte die VTG weltweit
999 Mitarbeiter in konsolidierten Gesellschaften. Die VTG AG ist im
Regulierten Markt, Prime Standard, der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet
und zudem im Auswahlindex SDAX (WKN: VTG999).
Pressekontakt:
Monika Gabler
Leiterin Konzernkommunikation
Telefon: +49 (0) 40 23 54-1341
Fax: +49 (0) 40 23 54-1340
E-Mail: monika.gabler@vtg.com
Investorenkontakt:
Felix Zander
Leiter Investor Relations
Telefon: +49 (0) 40 23 54-1351
Fax: +49 (0) 40 23 54-1350
E-Mail: felix.zander@vtg.com
Informationen auch unter www.vtg.de
Ende der Corporate News
———————————————————————
05.05.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
———————————————————————
Sprache: Deutsch
Unternehmen: VTG Aktiengesellschaft
Nagelsweg 34
20097 Hamburg
Deutschland
Telefon: 040 2354 0
Fax: 040 2354 1199
E-Mail: info@vtg.de
Internet: www.vtg.de
ISIN: DE000VTG9999
WKN: VTG999
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover,
München, Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
———————————————————————
122951 05.05.2011