DGAP-News: Vtion Wireless Technology AG / Schlagwort(e): Kooperation
Vtion Wireless Technology AG beteiligt sich an einem
Netzwerkentwicklungsprojekt von China Unicom
27.07.2012 / 09:10
———————————————————————
Frankfurt, 27. Juli 2012. Die Vtion Wireless Technology AG, einer der
führenden Anbieter von Mobilfunk-Datenlösungen für die mobile
Computernutzung in China, gibt ihre Teilnahme an einem Kooperationsprojekt
der China Unicom zur Installation leitungsgebundener Internetanschlüsse in
neuen Wohnanlagen in der gesamten chinesischen Provinz Fujian bekannt.
Dabei wird Vtion für die Verlegung der sogenannten –letzten Meile– des
Netzes verantwortlich sein, also für den letzten Abschnitt der Leitung, der
direkt in die einzelnen Wohnanlagen bzw. Haushalte hineinführt. Vtion wird
das Projekt zunächst mit 1,7 Mio. Euro mitfinanzieren und seine
Investitionen bis Ende 2016 kontinuierlich fortsetzen. Ab 2013 sollen dann
jährlich rund 3 Mio. Euro in das Vorhaben fließen. Für jeden verkauften
Anschluss erhält Vtion bis Ende 2022 eine Provision.
Kooperationsmodell
Der Telekommunikationsanbieter China Unicom hat in ganz Fujian ein Festnetz
aufgebaut, lässt die sogenannte –letzte Meile– oder
Teilnehmeranschlussleitung seiner Netze aberüblicherweise von
Drittanbietern einrichten. In Fujian wird Vtion die Verlegung dieses
letzten Leitungsabschnittsübernehmen, die einzelnen Teilnehmeranschlüsse
auf Wohn- oder Gewerbegrundstücken installieren und an die Benutzer vor Ort
verkaufen. Die eigentlichen Bauarbeiten werden von externen Zeitarbeitern
durchgeführt, während das Vertriebspersonal mit dem Verkauf der Anschlüsse
betraut wird. Neben Installation und Verkauf der Anschlüsse sowie
Werbetätigkeiten in diesem Zusammenhang wird Vtion für Wartung und Support
der verkauften Anschlüsse verantwortlich sein. In den ersten fünf Jahren
zahlt China Unicom für jeden Anschluss eine Provision in Höhe von 60
Prozent an Vtion, die jeweils bei der Aktivierung fällig wird. Für
Anschlüsse, die in den darauffolgenden fünf Jahren aktiviert werden, liegt
die Provision bei 30 Prozent. In den ersten fünf Jahren der Projektlaufzeit
werden zwischen 10 und 15 Prozent dieser Provision dem Bauträger des
Grundstücks ausbezahlt, auf dem Vtion die Anschlüsse installiert. Nach
Ablauf des fünften Jahres behält Vtion die gesamte von China Unicom
entrichtete Provision ein.
Neue Marktchancen
Insgesamt wird sich Vtion auch in Zukunft hauptsächlich auf drahtlose
Verbindungen und Lösungen im Bereich Mobile Computing konzentrieren. Die
Teilnahme an diesem Festnetzprojekt soll die Zusammenarbeit mit China
Unicom stärken und neue Marktchancen im Hinblick auf die Computernutzung in
Privathaushalten eröffnen. Vtion geht davon aus, mit einer größeren
Marktreichweite auch neue Möglichkeiten für den Verkauf mobiler Anwendungen
und Lösungen mit und ohne Hardware-Einbettung erschließen zu können.
Starke Beziehung zu China Unicom
–Wir freuen uns sehr, diese Kooperation mit China Unicom bekanntgeben zu
dürfen–, so Chen Guoping, CEO von Vtion. –Wir pflegen seit vielen Jahren
eine strategische Zusammenarbeit und dieses Gemeinschaftsprojekt stellt den
nächsten Schritt zur Stärkung dieser Beziehung dar. Obwohl sich unsere
Kooperation in der Vergangenheit in erster Linie auf drahtlose Verbindungen
konzentriert hat, sind wir der Meinung, dass auch das Festnetzgeschäft
große Chancen bietet. China Unicom sieht in uns einen kapitalkräftigen und
zuverlässigen Partner, der Unterstützung beim Aufbau der
Teilnehmeranschlussleitungen bieten kann, und wir fühlen uns geehrt, dass
die Wahl auf uns gefallen ist. Unsere Finanzlage ermöglicht es uns, die
erforderlichen Investitionen zu tätigen, und unsere starke
Verkaufskapazität ist China Unicom wohlbekannt. In diesem Sinne sind wir
zuversichtlich, dass dieses Vorhaben für beide Seiten von Erfolg gekrönt
sein wird.–
Aktuell gibt es in der Stadt Fuzhou 1,6 Mio. Breitbandanschlüsse, wobei
davon ausgegangen wird, dass diese Zahl jährlich um 20 Prozent steigen
wird. In der Provinz Fujian sind insgesamt 6 Mio. Anschlüsse installiert.
Hier liegt das erwartete jährliche Wachstum bei 15 Prozent. In Anbetracht
dieser Prognosen und der strategischen Entwicklungspläne von China Unicom
ist Vtion von dem starken Marktpotenzial des Projektsüberzeugt. Derzeit
hält China Unicom einen Anteil von 10 Prozent am Breitbandmarkt in Fujian
und rechnet mit einem Anstieg auf insgesamt 30 Prozent in den kommenden
drei Jahren.
Langfristige Betrachtung
Das Management von Vtion geht davon aus, dass Telekommunikationsanbieter
die Benutzer langfristig immer weniger als Einzelpersonen, dafür aber immer
mehr als Haushalte betrachten werden. Wenn ein Betreiber einen ganzen
Haushalt für sich gewinnen kann, wird er auch in der Lage sein, diesem ein
Komplettpaket mit leitungsgebundenen und mobilen Diensten sowie Hard- und
Software zu verkaufen.
–Wir sehen die ,letzte Meile– gewissermaßen als Schnittstelle zu den
einzelnen Haushalten–, erklärt Vtion-CEO Chen Guoping. –Natürlich könnte
man sagen, dass wir uns von unseren Kernkompetenzen wegbewegen, indem wir
uns an einem Festnetzprojekt statt einem Drahtlosprojekt beteiligen. Für
uns zählt in diesem Fall aber die langfristige Perspektive. Das Ziel dieses
Projekts besteht nicht nur darin, Provisionen für verkaufte Anschlüsse zu
verdienen und unsere Zusammenarbeit mit China Unicom zu stärken. Vielmehr
geht es auch darum, einen Zugang zu den einzelnen Haushalten zu schaffen.
Daran können wir später andere Angebote wie Lösungen im Bereich Mobile
Connectivity und Online-Anwendungen anknüpfen. Für uns ist dieses Vorhaben
also ein erster Schritt zur Ausweitung unserer Verkaufsreichweite.–Über Vtion
Die Vtion-Gruppe ist einer der drei führenden Anbieter von
Mobilfunk-Datenkarten und verwandten Dienstleistungen für die mobile
Breitband-Computernutzungüber Mobilfunknetze in der Volksrepublik China.
Das Unternehmen bietet in seinem Geschäftssegment der intelligenten
Mobilfunk-Datenstationen Tablet-PC Produkte und Support Services sowohl für
den Verbrauchermarkt als auch für branchenspezifische Kunden an.Über die
hundertprozentige Tochtergesellschaft Vtion Anzhuo bietet das Unternehmen
Online-Anwendungen für das Android-Betriebssystem an. Der Umsatz des
Unternehmens belief sich im Jahr 2011 auf 77 Mio. Euro, die EBIT-Marge lag
bei 10,3 %. Die Aktien der Vtion Wireless Technology AG werden im Prime
Standard der Frankfurter Wertpapierbörse unter der ISIN DE000CHEN993
gehandelt. Das Ticker-Symbol des Unternehmens lautet V33.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Kirchhoff Consult AG
Dr. Kay Baden, Tel.: +49 40 60 91 86 0, baden@kirchhoff.de
Oder besuchen Sie die Website des Unternehmens: www.vtion.de
Ende der Corporate News
———————————————————————
27.07.2012 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
———————————————————————
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Vtion Wireless Technology AG
Westhafen Plaza 1
60327 Frankfurt
Deutschland
Telefon: +49 69 710 456 245
Fax: +49 69 710 456 248
E-Mail: ir@vtion.de;verena.rauch@kirchhoff.de
Internet: www.vtion.de
ISIN: DE000CHEN993
WKN: CHEN99
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München,
Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
———————————————————————
179365 27.07.2012