DGAP-News: Vtion Wireless Technology AG / Schlagwort(e): Vorläufiges
Ergebnis
Vtion Wireless Technology AG: Schwieriges Wirtschaftsumfeld
beeinflusst Jahresergebnis 2012
19.02.2013 / 07:20
———————————————————————
Vorläufige Ergebnisse 2012:
Vtion Wireless Technology: Schwieriges Wirtschaftsumfeld beeinflusst
Jahresergebnis 2012
Frankfurt, 19. Februar 2013. Die Vtion Wireless Technology AG, einer der
führenden Anbieter von Mobilfunk-Datenlösungen für die mobile
Computernutzung in China, gibt ihr vorläufiges Geschäftsergebnis für das
Geschäftsjahr 2012 bekannt. Trotz des schwierigen Marktumfelds erzielte
Vtion Umsätze von 75,6 Millionen Euro, ein leichter Rückgang um zwei
Prozent im Vergleich zu 2011. Die EBIT-Marge des Unternehmens blieb mit
neun Prozent nahezu stabil (zehn Prozent in 2011).
Rückblick Zielerreichung 2012
Basierend auf den vorläufigen Ergebnissen 2012 hat Vtion die geplanten
Umsätze von 80 Millionen Euro sowie die erwartete EBIT-Marge von zehn
Prozent nur knapp verfehlt. Hauptgründe hierfür waren die für Vtion
nachteiligen Auswirkungen der steigenden Nutzung von Smartphones für den
Internetzugriff, die starke Konkurrenz im Tablet-PC-Markt sowie die
geringeren Ankäufe im vierten Quartal seitens der Mobilfunkanbieter.
Lösungen für die Versicherungsbranche und mobile Applikationen bleiben
profitabel
Vtions Mobilfunk-Datenkarten erwirtschafteten 53 Prozent des gesamten
Umsatzes und machten entsprechend den Großteil der Umsätze aus, während die
drahtlosen Router 28 Prozent und das Vpad 18 Prozent zu den Umsätzen
beitrugen. Aufgrund des zunehmenden Preiswettbewerbs im Konsumentengeschäft
für Tablet-PCs beendete Vtion seine Aktivitäten in diesem Geschäftsfeld.
Die Entscheidung wurde zugunsten der Gesamtrentabilität des Unternehmens
getroffen, obgleich der Tatsache, dass dieser Entschluss die Umsätze 2013
beeinflussen wird. Nichtsdestotrotz entwickeln sich Vtionsübrige
Geschäftsaktivitäten weiter und erzielten positive Ergebnisse. Vtions
Business Solutions für die Versicherungsbranche nehmen momentan zwölf
Kunden in Anspruch. Der Bereich gehört derzeit zum margenstärksten Geschäft
des Unternehmens, weist aber bisher nur geringe Umsätze auf. Des Weiteren
hatte Vtions hundertprozentige Tochtergesellschaft Vtion Anzhuo zum 31.
Dezember 2012 knapp 30.000 mobile Applikationen entwickelt undüber den
Anzhuo Store bereitgestellt.
Zielsetzung für das Gesamtjahr 2013
Aufgrund der schwierigen Marktsituation im Geschäftsfeld der
Mobilfunk-Datenlösungen und den damit verbundenen gesamtwirtschaftlichen
Herausforderungen sowie dem Preisdruck hat Vtion den Ausblick für 2013
angepasst. Infolge der ausbleibenden Umsätze aus dem Geschäft mit den
Tablet-PCs erwartet das Unternehmen für das aktuelle Geschäftsjahr
Umsatzerlöse zwischen 60 und 70 Millionen Euro, während mit einer
EBIT-Marge zwischen acht und zehn Prozent gerechnet wird.Über Vtion
Die Vtion-Gruppe ist ein führender Anbieter von mobilen Datenendgeräten und
verwandten Dienstleistungen für die mobile Breitband-Computernutzungüber
Mobilfunknetze in der Volksrepublik China. Das Unternehmen bietet in seinem
Geschäftssegment der intelligenten Mobilfunk-Datenstationen Tablet-PC
Produkte und Support Services sowohl für den Verbrauchermarkt als auch für
branchenspezifische Kunden an.Über die hundertprozentige
Tochtergesellschaft Vtion Anzhuo bietet das Unternehmen Online-Anwendungen
für das Android-Betriebssystem an. Der Umsatz des Unternehmens belief sich
im Jahr 2011 auf 77 Millionen Euro, die EBIT-Marge lag bei 10,3 Prozent.
Die Aktien der Vtion Wireless Technology AG werden im Prime Standard der
Frankfurter Wertpapierbörse unter der ISIN DE000CHEN993 gehandelt. Das
Ticker-Symbol des Unternehmens lautet V33.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Kirchhoff Consult AG
Dr. Kay Baden, Tel.: +49 40 60 91 86 0, baden@kirchhoff.de
Oder besuchen Sie die Website des Unternehmens: www.vtion.de
Risikohinweis zu den Zukunftsaussagen
Diese Mitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen. Zukunftsgerichtete
Aussagen sind Aussagen, die nicht Tatsachen der Vergangenheit beschreiben;
sie beruhen stattdessen auf Vtion–s derzeitigen Ansichten und Erwartungen
und die diesen zugrundeliegenden Annahmen hinsichtlich in der Zukunft
liegender Ereignisse. Zukunftsgerichtete Aussagen beinhalten naturgemäßzahlreichen Risiken und Unsicherheitsfaktoren. Der Eintritt jeder dieser
Risiken und Unsicherheiten sowie das Herausstellen der Unrichtigkeit der
Annahmen, auf welchen die zukunftsgerichteten Aussagen beruhen, könnte zu
erheblich von diesen zukunftsgerichteten Aussagen abweichenden Ergebnissen
führen. Vtionübernimmt keine Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten
Aussagen zu aktualisieren. Jegliche zukunftsgerichtete Aussage bezieht sich
deshalb nur auf den Tag, an dem sie gemacht wird.
Ende der Corporate News
———————————————————————
19.02.2013 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
———————————————————————
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Vtion Wireless Technology AG
Westhafenplatz 1 (Westfalen Tower)
60327 Frankfurt
Deutschland
Telefon: +49 69 710 456 245
Fax: +49 69 710 456 248
E-Mail: ir@vtion.de;yasmin.yaqub@kirchhoff.de
Internet: www.vtion.de
ISIN: DE000CHEN993
WKN: CHEN99
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München,
Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
———————————————————————
201648 19.02.2013