Vtion Wireless Technology AG / Jahresergebnis
22.04.2010 07:30
Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt
durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
—————————————————————————
Frankfurt, 22. April 2010. Die Vtion Group, einer der drei führenden
Anbieter von Mobilfunk-Datenkartenlösungen für die mobile Computernutzung
in China, hat ihre Zahlen für das Geschäftsjahr 2009 veröffentlicht: 2009
war das bei weitem beste Geschäftsjahr in der Unternehmensgeschichte von
Vtion. Das Unternehmen steigerte seinen Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um
73% auf EUR 67,6 Millionen und den Nettogewinn um 34% auf EUR 16,5
Millionen, was einer Nettogewinn-Marge in Höhe von 24% entspricht. Im
Gesamtjahr hat das Unternehmen über 1,65 Mio. Mobilfunk-Datenkarten
verkauft, der durchschnittliche Verkaufspreis betrug 39 Euro.Damit war es
Vtion möglich, die eigene Guidance fast punktgenau zu erreichen.
“Vtions Umsatzsteigerung ist ein Beleg für unseren intensiven Einsatz in
Vertrieb und Vermarktung sowie für das Wachstum des Markts an sich. Wir
sind stolz auf unsere wettbewerbsfähige Kostenstruktur und das gesundeFinanzprofil und legen großen Wert darauf, diese beizubehalten,“ so Guoping
Chen, Vorstandsvorsitzender der Vtion Wireless Technology. “Das Jahr 2009
war in unserer Branche, und besonders in China, ein sehr aufregendes Jahr,
in dem im Mai 2009 endlich die 3G-Vermarktung begann. Aus unserer
Perspektive war 2009 ein Jahr des 3G-Aufbaus in China, mit dem der
Grundstein für echtes Marktwachstum und für zunehmende Dynamik gelegt
wurde. Wir erwarten dieses Wachstum im Laufe des Jahres 2010 zu erleben.“
Starkes Umsatzwachstum
Die Umsatzerlöse stiegen von EUR 39,12 Millionen in 2008 um EUR 28,46
Millionen beziehungsweise 73% auf EUR 67,64 Millionen im Geschäftsjahr
2009. Dieses Umsatzwachstum ist primär auf die erhöhten Umsatzerlöse aus
Mobilfunk-Datenkarten zurückzuführen (Segment Drahtlose Modems), die von
EUR 35,28 Millionen im Jahr 2008 um EUR 28,99 Millionen oder 82% auf EUR
64,27 Millionen im Jahr 2009 anstiegen. Mitte August 2009 begann Vtion mit
dem Verkauf der Pakete für den Virtuellen Netzbetrieb (VNO). 2009 wies
Vtion in diesen Paketen enthaltene Provision für aktivierte
Internetzugangstarife in Höhe von EUR 0,56 Millionen aus.
Gesunde finanzielle Basis
Im Geschäftsjahr 2009 erreichte das Unternehmen eine EBIT-Marge von ca. 28%
und eine Nettogewinnspanne von fast 24%. Dabei profitierte es von seiner
wettbewerbsfähigen Kostenstruktur seiner soliden Wertschöpfungskette. Das
Betriebsergebnis stieg von EUR 12,6 Millionen im Geschäftsjahr 2008 um EUR
6,32Millionen oder 50% auf EUR 18,93 Millionen im Geschäftsjahr 2009.
Diese Steigerung wurde weitgehend durch den starken Anstieg der
Umsatzerlöse und des Bruttogewinns im Jahr 2009 bewirkt, der sich aus der
Absatzsteigerung bei den 3G-Mobilfunk-Datenkarten ergab. Auch die Bilanz
des Unternehmens istsehr solide: Die Liquiden Mittel belaufen sich auf EUR
61,48 Millionen und die Eigenkapitalquote liegt bei 87%.
Langjährige Kooperationen mit Netzbetreibern
Vtion hält seinen Status als Spitzenanbieter von Mobilfunk-Datenkarten für
alle drei Betreiber von Telekommunikationsnetzen in China. Im Verlauf des
Jahres 2009, als die Grundlagen für die 3G-Entwicklung in China gelegt
wurden, profitierte das Unternehmen vondem sehr starken Hardware-Absatz
aus seinem umfassenden Produktsortiment an Mobilfunk-Datenkarten, das alle
Standards und Schnittstellen beinhaltet. Das Management erwartet, dass sich
der Absatz 2010 noch verbessern wird: Angesichts der vorhandenen
grundlegenden Netze können sich die Betreiber der Telekommunikationsnetze
nun der Entwicklung des Benutzerstamms für ihre 3G-Netze voll zuwenden.
Chancen eines Wachstumsmarktes
Die chinesische Mobilfunk-Industrie durchläuft derzeit eine
Marktentwicklung von Netzwerken der zweiten Generation hin zu Netzwerken
der dritten Mobilfunk Generation – bekannt als 3G Standard. China ist
weltweit das einzige Land mit drei verschiedenen 3G Standards: das CDMA
2000 EVDO Netzwerk betrieben von China Telecom, das WCDMA Netzwerk von
China Unicom und das TD-SCDMA Netzwerk betrieben von China Mobile. Letztere
zwei Netzwerke werden derzeit weiter ausgebaut. Die Vtion Gruppe erwartet,
dass der Abschluss der 3G Netzwerkeinführung einen weiteren Anstieg der
Nachfrage nach Mobilfunk-Datenkarten in China nach sich ziehen wird.
Der 3G-Markt in China wuchs bis zum Ende des Jahres 2009 auf mehr als 20
Millionen 3G-Benutzer an.Aufgrund intensiver Marketingkampagnen der
Betreiber der Telekommunikationsnetze gewinnt dieses Wachstum an Dynamik.
Allerdings machen 20 Millionen Benutzer lediglich einen kleinen Teil der
mehr als 800 Millionen Mobiltelefonbenutzer in China aus, womit sich die
große Chance für künftiges Marktwachstum abzeichnet.
Positiver Ausblick
Angesichts der Tatsache, dass die Netzeinführungen nunmehr ein
Entwicklungsstadium erreicht haben, in dem sich der Aufbau der
Benutzerbasis beschleunigen und eine größere Nachfrage nach
Dienstleistungen und weiteren Anwendungen der Branche entstehen dürfte,
werden die Geschäftsjahre 2010 und 2011 nach Vtions Auffassung für die
3G-Entwicklung in China entscheidend sein. Das Unternehmen beabsichtigt,
diese Stellung künftig zu seinem Vorteil zu nutzen, um von den vor ihm
liegenden Marktchancen zu profitieren. Gleichzeitig rechnet das Unternehmen
damit, dass sich im Verlauf der Weiterentwicklung der Netze über die Basis
der Lieferung von Mobilfunk-Datenkarten hinaus weitere Chancen ergeben
werden. Daher wird das Unternehmen den Zeitraum der nächsten drei bis fünf
Jahre auch dazu nutzen, den strategischen Schwerpunkt stärker auf den
Geschäftsbereich Dienstleistungen und Anwendungen zu legen, während es
seine aktuelle Hauptstärke als Lieferant von Mobilfunk-Datenkarten
beibehält.
Das Management ist davon überzeugt, dass zusätzlich zur Umsatzsteigerung
die Erträge in den Jahren 2010 und 2011 aufgrund eines aktiven
Kostenmanagements und der verbesserten, äußerst effizienten Verwendung von
Ressourcen eine positive Entwicklung erfahren dürften. Außerdem werden
wettbewerbsfähige Renditen angestrebt.
Über Vtion
Die Vtion Gruppe ist einer der drei führenden Anbieter von
Mobilfunk-Datenkarten und verwandten Dienstleistungen für die mobile
Breitband-Computernutzung über Mobilfunknetze in der Volksrepublik China.
Die Vtion Gruppe beschäftigt sich hauptsächlich mit der Entwicklung und dem
Vertrieb von Mobilfunk-Datenkarten, wozu auch die Bereitstellung
entsprechender After-Sales Services gehört. Daneben bietet die Vtion Gruppe
auch Internet-basierte Daten-Service Lösungen an. Das Unternehmen
beschäftigt rund 150 Mitarbeiter. Im Jahr 2009 erzielte die Vtion Gruppe
einen Umsatz von EUR 67,6 Millionen und einen Netto Gewinn von EUR 16,5
Millionen.
Die Aktien der The Vtion Wireless Technology AG werden im Prime Standard
der Frankfurter Wertpapierbörse unter der ISIN DE000CHEN993 gehandelt. Das
Ticker-Symbol des Unternehmens lautet V33.
Risikohinweis zu den Zukunftsaussagen
Bestimmte Angaben in dieser Meldung beinhalten zukunftsgerichtete Ausdrücke
oder die entsprechenden Ausdrücke mit Verneinung oder hiervon abweichende
Versionen oder vergleichbare Terminologien, diese werden als
zukunftsgerichtete Aussagen (forward-looking statements) bezeichnet.
Zusätzlich beinhalten sämtliche hier gegebenen Informationen, die sich auf
geplante oder zukünftige Ergebnisse vonGeschäftsbereichen,
Finanzkennzahlen, Entwicklungen der finanziellen Situation oder andere
Finanzzahlen oder statistische Angaben beziehen, solch in die Zukunft
gerichtete Aussagen. Das Unternehmen weist vorausschauende Investoren
darauf hin, sich nicht auf diese Zukunftsaussagen als Vorhersagen über die
tatsächlichen zukünftigen Ereignisse zu verlassen. Das Unternehmen
verpflichtet sich nicht, und lehnt jegliche Haftung dafür ab, in die
Zukunft gerichtete Aussagen zu aktualisieren, die nur den Stand am Tage der
Veröffentlichung wiedergeben.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bittean:
Kirchhoff Consult AG
Dr. Kay Baden, Tel.: 040 60 91 86 0, baden@kirchhoff.de
Janina Wismar, Tel.: 040 60 91 86 50, janina.wismar@kirchhoff.de
oder besuchen Sie die Website des Unternehmen unter: www.vtion.de
22.04.2010 07:30 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungen übermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unterwww.dgap-medientreff.deundwww.dgap.de—————————————————————————
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Vtion Wireless Technology AG
Westhafen Plaza 1
60327 Frankfurt
Deutschland
Telefon: +49 69 710 456 245
Fax: +49 69 710 456 248
E-Mail: ir@vtion.de;janina.wismar@kirchhoff.de
Internet: www.vtion.de
ISIN: DE000CHEN993
WKN: CHEN99
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr
in Berlin, München, Düsseldorf, Stuttgart, Hamburg
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
—————————————————————————