Wacker Neuson SE / Schlagwort(e): Sonstiges
02.11.2010 16:33
—————————————————————————
Drei Jahre Wacker Neuson: Blick auf eine erfolgreiche Fusion
Weltweit größtes Angebot an Baugeräten und kompakten Baumaschinen –
Marktanteilsgewinne im Aufschwung – Wichtige Meilensteine erreicht.
(München, 2. November 2010) Die Fusion zum Wacker Neuson Konzern jährt
sich aktuell zum dritten Mal. Die Strategie, Baugeräte und kompakte
Baumaschinen aus einer Hand anzubieten, hat sich als erfolgreiches Konzept
erwiesen. Die Zwischenbilanz nach den ersten drei Jahren fällt positiv aus:
Wesentliche Meilensteine der Fusion wurden erreicht, weiteres Wachstum ist
gesichert.
Antrieb für die Fusion: Gemeinsame Ausrichtung auf Wachstum
Vor drei Jahren, am 31. Oktober 2007, vermeldete das Unternehmen den
Vollzug des Zusammenschlusses der vormaligen Wacker Construction Equipment
AG, München, mit der vormaligen Neuson Kramer Baumaschinen AG, Linz
(Österreich). Seit Februar 2009 firmiert der Konzern als eine europäische
Aktiengesellschaft unter Wacker Neuson SE.
Am Beginn der Gespräche standen zwei Unternehmen mit einer starken
gemeinsamen Basis: Zwei traditionelle Familienunternehmen, flexibel und
kostenbewusst gesteuert, mit einem hohen Anspruch an Technik und Qualität
sowie einem Angebot marktführender Produkte. Wachstum durch die Nutzung von
Vertriebssynergien war für beide Seiten das zentrale Thema. Durch die
Einführung des Compact Equipmentsüber das bestehende weltweite
Vertriebsnetz des Light Equipments wurde das Unternehmen Wacker Neuson
schließlich zum Anbieter einer der weltweit breitesten Produktpaletten aus
Baugeräten (Light Equipment) und kompakten Baumaschinen (Compact Equipment)
sowie eines umfassenden Dienstleistungsangebots.
Teamgedanke fördern und Kostensynergien nutzen
Der Konzern fördert aktiv das Zusammenwachsen der Unternehmenskulturen und
erarbeitete sich eine gemeinsame –Corporate Identity–. Ein bedeutendes
Projekt derzeit ist die konzernweite Einführung von SAP zur weiteren
Integration der Geschäftsprozesse.
Seit 2007 erzielte der Konzern wichtige Erfolge und Meilensteine:
* Hohe Akzeptanz bei den Kunden
Light und Compact Equipment aus einer Hand zu erhalten, inklusive Miete und
Service, bedeutet für die Kunden eine deutliche Erleichterung. In der
Schweiz beispielsweise erzielte Wacker Neuson hierdurch im vergangenen Jahr
ein Wachstum von 10 Prozent bei einem allgemeinen Branchenwachstum von nur
1 Prozent. Dieser Synergieeffekt war eindeutig auch auf der diesjährigen
Messe –bauma– in München zu spüren, wo Wacker Neuson erstmals mit der neuen
Produktpalette auftrat: Der Auftragseingang lag um 25 Prozentüber dem von
2007, als sich beide Unternehmen noch getrennt präsentierten.
* Einführung von Compact Equipment in weiteren Märkten
Seit der Fusion wurden die kompakten Baumaschinen aus derösterreichischen
Produktion in Linz und aus der deutschen Produktion Pfullendorf in den
Märkten der Region Nord- und Südamerika, in Südafrika, dem nahen Osten
sowie einigen Ländern der europäischen Unionüber das bestehende
Vertriebsnetz des vormaligen Wacker Konzerns eingeführt. Strategisch
wichtigster Markt sind dabei die USA, wo die Produkte des Compact
Equipments bislang weitgehend unbekannt waren. Die für Wacker Neuson
mittelfristig positive Geschäftssituation in den USA vermittelt Zuversicht,
dass sich der Konzern neben seiner starken Marktstellung mit Light
Equipment auch als einer der führenden Anbieter von Compact Equipment
etablieren wird. Markteinführungen in weiteren Ländern, beispielsweise
Russland, sind bei einem Anziehen der Konjunktur geplant. Zusätzliches
Umsatzwachstum im Compact Equipment wird Wacker Neuson durch die im Juni
abgeschlossene, auf 20 Jahre angelegte Allianz mit Caterpillar erzielen.
Caterpillar, primär Hersteller für Heavy Equipment, wird von Wacker Neuson
entwickelte und produzierte Minibagger bis zu einem Gesamtgewicht von 3 t
unter eigener Markeüber sein eigenes weltweites Vertriebsnetz vermarkten.
* Breiteres Produktangebot für die Landwirtschaft
Langfristig bieten sich für den Konzern auch in der Landwirtschaft weltweit
günstige Rahmenbedingungen um zu wachsen. Die zunehmende Technisierung der
Höfe schafft neuen Bedarf für besonders wendige Kompaktmaschinen. Um dieses
Potenzial zu nutzen, erweitert Wacker Neuson die Produktpalette der Marke
Weidemann (Kompaktmaschinen für die Landwirtschaft) sukzessive um weitere
Maschinen aus dem Konzern, die bisher im Bauwirtschaftsbereich erfolgreich
vertrieben wurden (Plattformkonzept).
* Erweiterung und Modernisierung der Produktionskapazitäten
Um Kapazitäten für weiteres Wachstum zu schaffen, baute Wacker Neuson
innerhalb von drei Jahren vier Produktionswerke neu. So entstanden neue
Werke in Korbach (Weidemann), Pfullendorf (Kramer Allrad) sowie in Norton
Shores, USA, und Manila, Philippinen (beide Light Equipment). Darüber
hinaus ist der Neubau des Werks Linz,Österreich, geplant. Damit verfügt
der Konzern für alle Produktbereicheüber umfassende Kapazitäten auf
modernstem technologischen Stand und nach den neuesten Erkenntnissen der
nachhaltigen Produktion.
* Gemeinsam stärker im Aufschwung
Wie alle Unternehmen der Branche hatte Wacker Neuson insbesondere im Jahr
2009 drastische Umsatzeinbrüche zu verkraften. Im aktuellen Jahr befindet
sich der Konzern bereits wieder im Aufschwung und nutzt die gemeinsame
Stärke aus der Fusion, umüberproportional am Marktwachstum teilzuhaben.
Die Zukunft: Weiteres internationales Wachstum
Der Wacker Neuson Konzern ist ein bilanz-, wachstums- und
innovationsstarkes Unternehmen, das sich zum Ziel gesetzt hat, mit der
Umsetzung seiner Strategien schneller als der Markt zu wachsen. Dabei will
das Unternehmen Marktanteile hinzugewinnen, neue Märkte erschließen und von
seinen intelligenten Plattformkonzepten in der Bau- und Landwirtschaft
profitieren.
Ihre Ansprechpartnerin bei Wacker Neuson:
Wacker Neuson SE
Katrin Neuffer
Preußenstr. 41
80809 München
Tel. +49 – (0)89 – 354 02 – 173
katrin.neuffer@wackerneuson.com
Internet: www.wackerneuson.comÜber Wacker Neuson
Die Wacker Neuson SE ist ein weltweiter Anbieter von Baugeräten (–Light
Equipment–) und Kompaktbaumaschinen (–Compact Equipment–) – mitüber 30
Tochtergesellschaften undüber 180 Vertriebs- und Servicestandorten
weltweit sowie einem breiten Produktangebot. Die Produktion erfolgt an drei
Standorten in Deutschland, an einem Standort inÖsterreich, zwei Standorten
in den USA sowie an einem Standort in den Philippinen. Die Produkte des
Unternehmens tragen den Markennamen Wacker Neuson. Ausnahmen bilden in
Europa die Produkte der Marke Kramer Allrad sowie der Marke Weidemann. Mit
seinem Leistungsangebot orientiert sich das Unternehmen an den
–Profi-Anwendern– aus dem Bauhauptgewerbe, dem Garten- und Landschaftsbau,
der Landwirtschaft sowie aus Kommunen sowie Unternehmen aus der Industrie
und dem Recyclingbereich. Diesen bietet das Unternehmen mehr als 300
Produktgruppen sowie einen Vermiet-, Ersatzteil- und Reparaturservice.
02.11.2010 16:33 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de
—————————————————————————
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Wacker Neuson SE
Preußenstr. 41
80809 München
Deutschland
Telefon: +49 – (0)89 – 354 02 – 0
Fax: +49 – (0)89 – 354 02 – 390
E-Mail: info@wackerneuson.com
Internet: www.wackerneuson.com
ISIN: DE000WACK012
WKN: WACK01
Indizes: SDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr
in Hamburg, München, Düsseldorf, Berlin, Hannover, Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
—————————————————————————