DGAP-News: Wacker Neuson SE: Wacker Neuson eröffnet neue Konzernzentrale

DGAP-News: Wacker Neuson SE / Schlagwort(e): Sonstiges
Wacker Neuson SE: Wacker Neuson eröffnet neue Konzernzentrale

05.10.2011 / 10:33

———————————————————————

Wacker Neuson eröffnet neue Konzernzentrale

(München, 5. Oktober 2011) Die Wacker Neuson SE eröffnet offiziell ihre
neue Konzernzentrale im Münchener Norden. Der neue Gebäudekomplex
beherbergt die Holding, operative Gesellschaften und das neu konzipierte
europäische Forschungs- und Entwicklungszentrum für Baugeräte von Wacker
Neuson.

Die neue Zentrale des Konzerns fungiert als Drehscheibe für seine
internationale Expansion. Mit einer Gesamtinvestitionssumme von rund 43
Millionen Euro wurde der Neubau mit modernen Betonfassaden in fünf
verschiedenen Grautönen und viel Sichtbeton gestaltet, also mit klarem
Bezug zum Baugeschäft von Wacker Neuson. Die Zentrale befindet sich im
Münchener Norden in der Nähe des europäischen Logistikzentrums in Karlsfeld
sowie des Produktionswerks in Reichertshofen. Unter einem Dach sind hier
die im Juli 2011 neu geschaffene Management-Holding Wacker Neuson SE und
ihre neuen Töchter Wacker Neuson Vertrieb Deutschland GmbH&Co. KG, Wacker
Neuson Vertrieb Europa GmbH&Co. KG und Wacker Neuson Produktion GmbH&Co. KG untergebracht.

Die Lage der neuen Zentrale ist historisch gewachsen: Bereits 1955 bezog
die Firma an diesem Standort ihr Verwaltungsgebäude auf dem vorher
erworbenen Grundstück. Erst in den späteren Jahren entstand das Olympische
Dorf in unmittelbarer Nachbarschaft.

Heute schon werden von hier ausüber 30 Tochtergesellschaften weltweit und
68 Niederlassungen in Deutschland betreut. Im Bürogebäude mit 18.500 m2
Bruttogeschossfläche (BGF) und den Forschungs- und
Entwicklungseinrichtungen mit 5.500 m2 BGF arbeiten derzeit rund 300
Beschäftigte (weltweit: 3.350 Mitarbeiter). Der Gebäudezuschnitt nimmt die
Konzernexpansion für eine gewisse Zeit voraus, denn mit bis zu 350
Büroarbeitsplätzen bietet er Wachstumsreserven, die Wacker Neuson in den
kommenden Jahren auszuschöpfen gedenkt.

Eine Besonderheit der neuen Konzernzentrale ist das integrierte
Forschungszentrum mit seinem ausgedehnten Versuchsbereich für handgeführte
Baugeräte-Innovationen, die weltweit vertrieben werden, z.B.
Aufbruchhämmer oder Vibrationsplatten. Von hier aus erfolgt ein intensiver
Austausch mit den eigenen Entwicklungsstandorten in USA und Asien sowie den
internationalen Vertriebsbereichen, um neue Produkte gezielt auf die
Bedürfnisse unterschiedlicher Kundengruppen und Marktregionen
zuzuschneiden.

–Als weltweit tätiger Konzern schaffen wir damit die Voraussetzungen, um
unsere Position als Innovationsführer der Branche langfristig zu sichern.
Wir erzielen im Konzern bereits heute mehr als die Hälfte unserer
Produktumsätze mit Erzeugnissen, die jünger als fünf Jahre sind und werden
diesen Anteil in den kommenden Jahren erhöhen–, unterstreicht der
Vorstandsvorsitzende Cem Peksaglam. Insgesamt hält der Konzernüber 600
eigene Patente.

Mit der Verwirklichung dieser Zentrale in München hat Wacker Neuson nicht
nur seine Standorttreue unter Beweis gestellt. Die günstige Lage des
Kompetenzzentrums innerhalb Münchens mit nächster Anbindung an zwei
U-Bahn-Stationen ermöglicht Wacker Neuson – neben dem attraktiven
Arbeitsumfeld – zudem eine gute Ausgangsposition auf dem engen Markt
qualifizierter Fachkräfte, insbesondere der Ingenieure. –Dass wir für
talentierte Fach- und Führungskräfte attraktiv bleiben, ist wichtig für
unseren nachhaltigen Unternehmenserfolg. Mit unserer neuen Konzernzentrale
in München erhöhen wir diese Attraktivität und unterstreichen unser
Bekenntnis zum Standort Deutschland–, so Peksaglam.

Was für die Zusammenarbeit von Forschung und Vertrieb gilt, soll auch
zwischen den anderen Ressorts wirken. –Von dem Zusammenrücken unserer
zentralen und operativen Funktionsbereiche in München versprechen wir uns,
dass die Mitarbeiter es leichter haben, direkt und informell miteinander zu
kommunizieren. Hierzu soll auch das Gebäudekonzept beitragen,
beispielsweise mit offenen, dezentralen Kommunikationsnischen im Gebäude–,
erläutert Peksaglam weitere Vorteile des neuen Gebäudes.

Neben den Büros und Versuchsflächen umfasst der Neubau einen eigenen
Konferenzbereich und eine Kantine mit Terrasse, die auch Platz für
Betriebsversammlungen fürüber 300 Personen bietet. Freiflächen,
Dachterrassen und Sitzgelegenheiten in den Außenanlagen sind weitere
Pausen-, Begegnungs- und gegebenenfalls Veranstaltungsorte. Nicht zuletzt
genügen eine Tiefgarage mit 158 Stellplätzen sowie Besucher- und weitere
Mitarbeiterparkplätze den Anforderungen der Mobilität.

Technisch und energetisch ist die Konzernzentrale auf dem neuesten Stand.
Geheizt wird das hochwirksam wärmegedämmte Gebäude mit Fernwärme. Der
größte Teil der Büros lässt sich –natürlich– lüften. Wo Lüftungsanlagen
erforderlich sind, wird die Wärme der Abluft zurückgewonnen. Die
Raumkühlung erfolgtüber sogenannte Deckensegel ohne mechanische
Luftumwälzung, gekühlt wird mit Grundwasser aus einem eigenen Brunnen.
Heizung und Kühlung lassen sich in allen Räumen individuell regeln. Eine
extensive Dachbegrünung tut einÜbriges. Für gesunde und angenehme
Arbeitsverhältnisse ist damit bestens gesorgt. –Für ein gutes Klima ist
aber nicht nur die Technik zuständig–, findet Cem Peksaglam. –Dafür werden
wir alle sorgen, die in diesem architektonisch und funktionell sehr
gelungenen Gebäude arbeiten.–

Wacker Neuson rechnet für das Gesamtjahr 2011 mit einem Konzernumsatz um
930 Mio. Euro (Vorjahr: 757,9 Mio. Euro), also mit dem oberen Ende der
bisherigen Bandbreite (910-930 Mio. Euro) und mit einer EBITDA-Marge
zwischen 13 und 14 Prozent (Vorjahr: 10,3 Prozent) und geht weiterhin davon
aus, im kommenden Geschäftsjahr eine Mrd. Euro Umsatz zuübertreffen und
eine EBITDA-Marge von 15 Prozent zu erreichen.

Ihr Ansprechpartner:

Wacker Neuson SE
Katrin Yvonne Neuffer
Leiterin Unternehmenskommunikation/
Investor Relations
Preußenstr. 41
80809 München
Tel: +49-(0)89-35402-173
katrin.neuffer@wackerneuson.com
www.wackerneuson.comÜber Wacker Neuson
Die Wacker Neuson SE ist ein weltweiter Anbieter von Baugeräten (–Light
Equipment–) und Kompaktbaumaschinen (–Compact Equipment–) – mitüber 30
Tochtergesellschaften undüber 180 Standorten weltweit sowie einem breiten
Produkt- und Serviceangebot. Die Produktion erfolgt an drei Standorten in
Deutschland, einem Standort inÖsterreich, zwei Standorten in den USA sowie
an einem Standort auf den Philippinen. Die Produkte des Unternehmens tragen
den Markennamen Wacker Neuson. Ausnahmen bilden in Europa Baumaschinen der
Marke Kramer Allrad sowie Produkte der Marke Weidemann, die in der
Landwirtschaft vertrieben werden. Mit seinem Leistungsangebot orientiert
sich das Unternehmen an den –Profi-Anwendern– aus dem Bauhauptgewerbe, dem
Garten- und Landschaftsbau, der Landwirtschaft, den Kommunen sowie
Unternehmen aus der Industrie, wie beispielsweise der Recyclingbranche.
Diesen bietet das Unternehmen mehr als 300 Produktgruppen sowie einen
Vermiet-, Ersatzteil- und Reparaturservice.

Ende der Corporate News

———————————————————————

05.10.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

Sprache: Deutsch
Unternehmen: Wacker Neuson SE
Preußenstr. 41
80809 München
Deutschland
Telefon: +49 – (0)89 – 354 02 – 0
Fax: +49 – (0)89 – 354 02 – 390
E-Mail: info@wackerneuson.com
Internet: www.wackerneuson.com
ISIN: DE000WACK012
WKN: WACK01
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover,
München, Stuttgart

Ende der Mitteilung DGAP News-Service
———————————————————————
141285 05.10.2011