WILEX AG / Halbjahresergebnis
14.07.2010 07:38
Veröffentlichung einer Corporate News,übermittelt
durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
—————————————————————————
WILEX berichtetüber ein erfolgreiches erstes Halbjahr 2010
– Alle Meilensteine des ersten Halbjahres erreicht
– Halbjahreszahlen im Rahmen der Erwartungen
München, 14. Juli 2010. Die WILEX AG (ISIN DE0006614720 / WL6 / Frankfurter
Wertpapierbörse) veröffentlichte heute die Finanzzahlen für das erste
Halbjahr 2010 (1. Dezember 2009 – 31. Mai 2010) und informierteüber den
Stand der Entwicklungsprojekte.
Peter Llewellyn-Davies, Finanzvorstand der WILEX AG kommentierte: “Im
vergangenen Halbjahr haben wir alle geplanten Meilensteine erreicht und
positive, finale Daten von drei wichtigen klinischen Studien publiziert.
Wir sind sehr zufrieden mit den Fortschritten unseres Produktportfolios und
kommen unserem Ziel näher, den ersten Zulassungsantrag für ein Produkt aus
unserer Entwicklung zu stellen.“
Projekte und Meilensteine im zweiten Kalenderquartal 2010
Im Mai 2010 hat WILEX die finalen Daten der Phase III-Zulassungsstudie mit
REDECTANE(R) zur Diagnose von Nierentumoren veröffentlicht. Die Daten
zeigten, dass PET/CT mit REDECTANE(R) ein klarzelliges von einem nicht
klarzelligen Nierenzellkarzinom unterscheiden kann und dem herkömmlichen CT
eindeutigüberlegen ist.
In der Phase III-Studie ARISER mit RENCAREX(R) in der Indikation
klarzelliger Nierenzellkrebs meldeten die lokalen Studienzentren 324
Wiedererkrankungen bis Ende Juni.
WILEX präsentierte auf der ASCO Anfang Juni 2010 eindrucksvolle finale
Daten der Phase II-Studie mit dem uPA-Inhibitor MESUPRON(R) bei 95
Patienten mit lokal fortgeschrittenem, inoperablem, nicht metastasiertem
Bauchspeicheldrüsenkrebs. In der Kombinationsstudie mit dem
Chemotherapeutikum Gemcitabine zeigte MESUPRON(R) eine Verbesserung in den
Endpunkten Tumoransprechrate, progressionsfreiesÜberleben,
1-Jahres-Überlebensrate und medianeÜberlebenszeit.
Ebenfalls im Juni 2010 wurden finale Daten der Phase
I-Dosiseskalationsstudie mit dem MEK-Inhibitor WX-554 bekannt gegeben. Ziel
der Studie war, Sicherheit, Verträglichkeit und die optimale biologische
Dosis für die Hemmung des MEK-Systems durch WX-554 zu untersuchen. Die
Substanz blockierte das MEK-System vollständig und erwies sich für die
Probanden als sicher und gut verträglich.
Finanzergebnisse des ersten Halbjahres 2010
WILEX wies in den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres 2010 (1.
Dezember 2009 bis 31. Mai 2010) einen Periodenfehlbetrag von 11,56 Mio.
Euro (Vorjahr: 10,44 Mio. Euro) aus. Das Ergebnis je Aktie betrug -0,73
Euro (Vorjahr: -0,81 Euro). In den ersten sechs Monaten 2010 wurden keine
Umsatzerlöse realisiert (H1 2009: 0 Euro). Die sonstigen Erträge lagen mit
0,91 Mio. Euro um 19,8 % unter dem Vorjahresniveau (1,14 Mio. Euro).
Die betrieblichen Aufwendungen einschließlich der Abschreibungen lagen mit
12,48 Mio. Euro um rund 6,6 %über dem Vorjahr (11,70 Mio. Euro). Die
Forschungs- und Entwicklungskosten beliefen sich auf 10,20 Mio. Euro und
entsprechen 81,7 % der betrieblichen Aufwendungen. Sie lagen um 5,3 %über
dem Vorjahr (9,68 Mio. Euro). Während die Kosten für die ARISER-Studie mit
RENCAREX(R) und für die REDECT-Studie mit REDECTANE(R) wie erwartet unter
den Vorjahreswerten lagen, sind die Aufwendungen für die Brustkrebsstudie
mit MESUPRON(R) aufgrund der vorangeschrittenen Patientenrekrutierung
planmäßig gestiegen. Bei denübrigen Projekten sind die Kosten für die
Phase I-Studie mit WX-554, aber auch für präklinische Untersuchungen mit
WX-037 und für die Antikörperforschung maßgeblich. Die Verwaltungskosten
betrugen 2,28 Mio. Euro (Vorjahr: 2,02 Mio. Euro).
Zum Ende des ersten Halbjahres 2010 verfügte die Gesellschaftüber liquide
Mittel in Höhe von 3,31 Mio. Euro (30. November 2009: 3,41 Mio. Euro, 31.
Mai 2009: 10,55 Mio. Euro). Das Eigenkapital betrug zum Ende der
Berichtsperiode 0,14 Mio. Euro (30. November 2009: 3,04 Mio. Euro).
Ausblick
WILEX wird die Kommerzialisierung der Produktkandidaten sowie die
Finanzierung der Gesellschaft weiter vorantreiben. Für die kommenden Monate
erwarten wir folgende klinischen Meilensteine:
Für REDECTANE(R) wird in den nächsten Monaten der Zulassungsantrag
vorbereitet. In der Phase III-ARISER-Studie mit RENCAREX(R) wird in der
zweiten Jahreshälfte der nächste Meilenstein, die 343. Wiedererkrankung
erwartet. Wie im Studienprotokoll vorgesehen, wird danach eine
Zwischenanalyse zur Wirksamkeit des Antikörpers durchgeführt, deren
Ergebnis Basis für den europäischen Zulassungsantrag sein könnte. In der
Phase II-Studie mit MESUPRON(R) in der Indikation Brustkrebs wird die
Patientenrekrutierung fortgeführt. Mit Daten aus dieser Studie ist aufgrund
des Endpunktes progressionsfreiesÜberleben im Jahr 2012 zu rechnen.
Einladung zur Telefonkonferenz
WILEX wird am 14. Juli 2010 um 15:00 Uhr MEZ eineöffentliche
Telefonkonferenz für Pressevertreter, Analysten und Investoren in
englischer Sprache abhalten. Bitte wählen Sie sich 10 Minuten vor der
Konferenz ein und wählen Sie die Einwahl-Nummern:
1. Deutschland: +49 (0) 69 6677 75756
2. UK: +44 (0) 2030032666
3. USA: +1 212 999 6659
Sie werden durch einen Operator begrüßt, der Ihren Namen und den
Firmennamen aufnimmt. Die Präsentation zur Konferenz steht ab 14.00 Uhr MEZ
auf der Internetseite zum Download zur Verfügung. Eine Aufzeichnung der
Telefonkonferenz ist ab dem 15. Juli auf der Internetseite
http://www.wilex.de/Investoren/Praesentationen.php verfügbar.
Veränder-
Kennzahlen H1 20101) H1 20091) ung
Ergebniskennzahlen Tsd. Euro Tsd. Euro in %
Umsatzerlöse 0 0 n/a
Sonstige Erträge 912 1.138 (19,8)
Sonstige Aufwendungen (12.477) (11.701) 6,6
davon Forschungs- und Entwicklungskosten (10.195) (9.678) 5,3
Betriebsergebnis (11.565) (10.563) 9,5
Ergebnis vor Steuern (11.552) (10.430) 10,8
Gesamtergebnis (11.556) (10.437) 10,7
Ergebnis je Aktie in Euro (0,73) (0,81) (10,2)
Bilanzkennzahlen zum Periodenende
Bilanzsumme 6.747 13.956 (51,7)
Liquide Mittel 3.309 10.553 (68,6)
Eigenkapital 142 5.284 (97,3)
Eigenkapitalquote2) in % 2,1 37,9 (94,4)
Kapitalflussrechnung
Operativer Cashflow (8.398) (11.546) (27,3)
Cashflow aus der Investitionstätigkeit (4) (47) (91,8)
Cashflow aus der Finanzierungstätigkeit 8.283 9.844 (15,9)
Mitarbeiter
Mitarbeiter zum Periodenende3) 72 66 9,1
Mitarbeiter im Durchschnitt der
Berichtsperiode3) 72 65 10,3
1) Die Berichtsperiode beginnt am 1. Dezember und endet am 31. Mai 2010
2) Eigenkapital / Bilanzsumme
3) inkl. Mitglieder des Vorstands
Der Halbjahresfinanzbericht 2010 einschließlich des nach IFRS aufgestellten
Einzelabschlusses wurden unter www.wilex.com veröffentlicht.Über die WILEX AG
Die WILEX AG ist ein biopharmazeutisches Unternehmen mit Sitz in München
und ist an der Frankfurter Wertpapierbörse im Regulierten Markt / Prime
Standard notiert. WILEX hat das Ziel, Arzneimittel zur gezielten und
nebenwirkungsarmen Behandlung sowie Diagnostika zur hochspezifischen
Erkennung verschiedener Krebsarten zu entwickeln. Die Produktkandidaten von
WILEX basieren auf Antikörpern und niedermolekularen Wirkstoffen. WILEX
verfügtüber eine attraktive Pipeline an Arzneimittel- und
Diagnostikumkandidaten: Mit REDECTANE(R) wurde eine Phase
III-Zulassungsstudie abgeschlossen und positive Daten veröffentlicht.
RENCAREX(R) befindet sich in einer Phase III-Zulassungsstudie. Für
MESUPRON(R) wurden in der Indikation Bauchspeicheldrüsenkrebs positive
Phase II-Daten veröffentlicht und in der Indikation Brustkrebs wird eine
Phase II-Studie durchgeführt. Für den MEK-Inhibitor WX-554 wurde eine Phase
I-Studie abgeschlossen. Ein weiteres onkologisches Projekt (PI3K-Inhibitor
WX-037) befindet sich in der präklinischen Entwicklung und drei
Antikörper-Programme in der Forschung. WILEX will innerhalb weniger Jahre
in der Lage sein, die Forschungs- und Entwicklungsprogramme aus dem
laufenden operativen Geschäft zu bestreiten.
Website: http://www.WILEX.com, ISIN DE0006614720 / WKN 661472 / Symbol WL6
Kontakt
Katja Arnold (CIRO)
Corporate Communications
WILEX AG
Grillparzerstr. 10
81675 München, Deutschland
Tel.: +49 (0)89-41 31 38-126
Fax: +49 (0)89-41 31 38-99
E-Mail: investors@wilex.com
Dieser Text enthält bestimmte zukunftsgerichtete Aussagen, die sich auf den
Geschäftsbereich der Gesellschaft beziehen und die sich durch den Gebrauch
von zukunftsgerichteter Terminologie wie etwa “schätzt“, “glaubt“,
“erwartet“, “könnte“, “wird“, “sollte“, “zukünftig“, “möglich“ oderähnliche Ausdrücke oder durch eine allgemeine Darstellung der Strategie,
der Pläne und der Absichten der Gesellschaft auszeichnen. Solche
zukunftsgerichteten Aussagen umfassen bekannte und unbekannte Risiken,
Ungewissheiten und andere Faktoren, die bewirken könnten, dass sich die
tatsächlichen Ergebnisse des Geschäftsbetriebes, die Finanzlage, die
Ertragslage, die Errungenschaften oder auch die Ergebnisse des Sektors
erheblich von jeglichen zukünftigen Ergebnissen, Erträgen oder
Errungenschaften unterscheiden, die in solchen zukunftsgerichteten Aussagen
ausgedrückt oder vorausgesetzt werden. Angesichts dieser Unwägbarkeiten,
werden mögliche Investoren und Partner davor gewarnt,übermäßiges Vertrauen
auf solche zukunftsgerichteten Aussagen zu stützen. Wirübernehmen keine
Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren, um
zukünftiges Geschehen oder Entwicklungen widerzuspiegeln.
14.07.2010 07:38 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungenübermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unterwww.dgap-medientreff.deundwww.dgap.de—————————————————————————
Sprache: Deutsch
Unternehmen: WILEX AG
Grillparzerstr. 10
81675 München
Deutschland
Telefon: +49 (0)89 41 31 38 – 0
Fax: +49 (0)89 41 31 38 – 99
E-Mail: info@wilex.com
Internet: www.wilex.com
ISIN: DE0006614720
WKN: 661472
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr
in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
—————————————————————————