DGAP-News: Wolford AG: Umsatz und Ergebnis 1. Quartal 2011/12

DGAP-News: Wolford AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis
Wolford AG: Umsatz und Ergebnis 1. Quartal 2011/12

16.09.2011 / 07:30

———————————————————————

Presseinformation
Umsatz und Ergebnis 1. Quartal 2011/12

Wolford Gruppe: Deutliche Umsatz- und Ergebnissteigerung im ersten Quartal
des Geschäftsjahres 2011/12

– Umsatz um 6,5 Prozent auf EUR 31,8 Mio. gesteigert

– Monobrand-Distribution erreicht einen Umsatzanteil von 62,4 Prozent

– Deutliche Ergebnisverbesserung – Dividende von EUR 0,40 je Aktie

– Vermögens- und Kapitalstruktur weiter gestärkt

Wien/Bregenz, 16. September 2011

Die an der Wiener Börse notierte Wolford Aktiengesellschaft hat auch in den
ersten drei Monaten des laufenden Geschäftsjahres (1. Mai 2011 bis
30. April 2012) den Wachstumskurs des vergangenen Geschäftsjahres
fortgesetzt. Obwohl das erste Quartal (1. Mai 2011 bis 31. Juli 2011)
aufgrund der Saisonalität traditionell das umsatzschwächste Quartal des
Geschäftsjahres ist, in dem aber gleichzeitigüberproportional hohe Kosten
in Relation zum Umsatz anfallen, hat dasösterreichische Luxuslabel nicht
nur den Umsatz gesteigert sondern auch sämtliche Ergebniskennzahlen
deutlich verbessert. –Diese positive Entwicklung in einem wirtschaftlich
herausfordernden Umfeld ist maßgeblich auf den gezielten Ausbau unserer
eigenen Standorte zurückzuführen,– zeigt Holger Dahmen,
Vorstandsvorsitzender der Wolford Aktiengesellschaft, die Erfolgsfaktoren
für das Ergebnis der ersten drei Monaten des laufenden Geschäftsjahres auf
und ergänzt: –Aktuell tragen die Retailstandorte bereits mehr als die
Hälfte zum Gesamtumsatz bei. Unter Einbeziehung der Boutiquen-Partner liegt
dieser Anteil inzwischen sogar beiüber 62 Prozent, und wir beabsichtigen
diesen in Zukunft noch weiter zu erhöhen. Mit einem starken Markenauftritt
am Point-of-Sale in Kombination mit einer stringenten Kostenkontrolle sowie
einer hervorragenden Vermögens- und Kapitalstruktur sind wir für weiteres
Wachstum gut aufgestellt.–

Weiteres Umsatzwachstum und deutliche Ergebnisverbesserung
Insgesamt erhöhte Wolford im ersten Quartal 2011/12 den Umsatz gegenüber
der Vergleichsperiode des Vorjahres um 6,5 Prozent auf EUR 31,8 Mio.
(1. Quartal 2010/11: EUR 29,8 Mio.), wobei dieses Wachstum vor allem auch
auf die konsequente Erweiterung des Wolford eigenen Distributionsnetzes
zurückzuführen war.

Noch besser als die Erlöse entwickelten sich sämtliche relevanten
Ertragskennzahlen und damit die Rentabilität der Gruppe. In diesem
Zusammenhang ist erwähnenswert, dass aufgrund der Saisonalität des
Geschäftsverlaufes das erste Quartal traditionell das umsatzschwächste ist,
in dem aber gleichzeitigüberproportional hohe Kosten in Relation zum
Umsatz anfallen. Aus diesem Grund sind bislang Ergebniskennzahlen von
Wolford im ersten Quartal immer negativ ausgefallen. Dennoch konnte das
EBITDA in den ersten drei Monaten des laufenden Geschäftsjahres 2011/12 um
EUR 1,1 Mio. auf EUR 0,6 Mio. (1. Quartal 2010/11: EUR -0,5 Mio.)
verbessert werden. Auch das Betriebsergebnis (EBIT)verbesserte sich
deutlich um mehr als EUR 1,1 Mio. bzw. 46,9 Prozent. Das Ergebnis vor
Ertragsteuern zeigte in der Berichtsperiode ein erfreuliches Plus von
38,2 Prozent.

Reduktion der Nettofinanzverschuldung und Erhöhung der Eigenkapitalquote
Mit einer Verringerung der Nettofinanzverschuldung sowie der weiteren
Erhöhung der Eigenkapitalquote hat die Wolford Gruppe im Verlauf des ersten
Quartals ihre Vermögens- und Kapitalstruktur weiter gestärkt. Zum Stichtag
31. Juli 2011 verfügte die Wolford Gruppeüber ein Eigenkapital in der Höhe
von EUR 81,6 Mio. Dies entspricht einer Erhöhung um EUR 4,4 Mio. oder
5,7 Prozent gegenüber dem Wert vom 31. Juli 2010. Entsprechend verbesserte
sich die Eigenkapitalquote im Quartalsvergleich auf 53,2 Prozent (31. Juli
2010: 51,3 Prozent). Im gleichen Zeitraum reduzierte die Wolford Gruppe
ihre Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten, was sich in einer
weiteren Reduktion der Nettofinanzverschuldung um 7,0 Prozent von
EUR 27,5 Mio. auf EUR 25,6 Mio. widerspiegelte. Das korrespondierende
Gearing Ratio verbesserte sich damit von 35,6 Prozent zum Vorjahresstichtag
auf 31,4 Prozent.

Umsatzsteigerungen in den größten Vertriebskanälen
Die dynamische Umsatzentwicklung der Boutiquen setzte sich auch im ersten
Quartal 2011/12 weiter fort. Dies gilt insbesondere für die von Wolford
selbst geführten Boutiquen, die den Umsatz gegenüber der Vergleichsperiode
des Vorjahres um 6,4 Prozent gesteigert haben. Im Zuge des gezielten
Ausbaus des eigenen Distributionsnetzes wurden in der Berichtsperiode vier
weitere eigene Boutiquen – unter anderem in Boca Raton (USA) und Brüssel
(Belgien) – eröffnet. Insgesamt erhöhte sich der Umsatz mit den 110 eigenen
und 95 Partnerboutiquen (Stichtag 31. Juli 2011) um 3,8 Prozent. Mit
47,5 Prozent leisteten die Boutiquen damit auch den weitaus größten Beitrag
zum Gesamtumsatz. Auch das Online-Business konnte im 1. Quartal des
laufenden Geschäftsjahres wiederum eine positive Umsatzentwicklung
verbuchen (www.wolford.com). Während sich das Geschäft mit dem Fachhandel
leicht reduzierte, erhöhte sich der Umsatzüber die Vertriebsschiene der
Kauf- und Warenhäuser im ersten Quartal 2011/12 um 17,3 Prozent. Neben der
beeindruckenden Umsatzsteigerung von 71,3 Prozent, dieüber die Concession
Shop-in-Shops erzielt wurde, leisteten auch die Kaufhausketten im
Wholesalegeschäft mit einer Umsatzsteigerung um 5,8 Prozent einen positiven
Beitrag zur Steigerung des Gesamtumsatzes.

Eigene Standorte als Wachstumstreiber
Die strategische Bedeutung der eigenen Standorte spiegelt sich im Ausbau
des Wolford eigenen Distributionsnetzes wider, welches maßgeblich für das
Wachstum verantwortlich zeichnete. So erzielten die Wolford eigenen
Standorte (eigene Boutiquen, Concession Shop-in-Shops und Factory Outlets)
in der Berichtsperiode ein Umsatzwachstum von 9,6 Prozent – auf einer
flächenbereinigten Basis wurde eine Steigerung von 3,2 Prozent erzielt.
Damit betrug der Retail-Anteil am Gesamtumsatz nach den ersten drei Monaten
des laufenden Geschäftsjahres 50,9 Prozent.

Monobrand-Distribution weiterhinüber 60-Prozentmarke
Weiter ausgebaut hat Wolford auch den Umsatzüber die von ihr
kontrollierten Distributionskanäle (eigene und partnergeführte Boutiquen,
Factory Outlets und Concession Shop-in-Shops) und damit den Anteil der
Monobrand-Distribution am Gesamtumsatz weiter erhöht. Dieserübertraf im
Laufe des Geschäftsjahres 2010/11 erstmals in der Unternehmensgeschichte
die 60-Prozentmarke und erreichte nach Ende des ersten Quartals 2011
nunmehr 62,4 Prozent (1. Quartal 2010/11: 61,9 Prozent).

Umsatzplus in den meisten Märkten
Betrachtet nach Regionen, konnte die Wolford Gruppe im ersten Quartal des
Geschäftsjahres 2011/12 in den meisten Märkten zum Teil deutliche
Umsatzzuwächse erzielen. Mit einer Steigerung von 87,8 Prozent in den
ersten drei Monaten zeigte vor allem der Umsatz in Spanien eine sehr gute
Entwicklung. Aber auch in den meisten anderen europäischen Märkten war
Wolford mit ihrem Produktportfolio sehr erfolgreich und erzielte
erfreuliche Steigerungsraten. So konnte der Umsatz in Italien
(+27,1 Prozent), UK (+14,9 Prozent in Konzernwährung, +20,6 Prozent in
lokaler Währung), Deutschland (+8,9 Prozent), Frankreich (+8,3 Prozent) undÖsterreich (+3,4 Prozent) deutlich gesteigert werden.
Zuwächse verzeichnete Wolford aber auch in den Niederlanden (+1,7 Prozent)
und Skandinavien (+0,5 Prozent). Von der Wechselkursentwicklung beeinflusst
zeigte sich der Umsatz in den USA, der sich in Konzernwährung (Euro) zwar
um 5,0 Prozent reduzierte, sich in Landeswährung (US-Dollar) jedoch
deutlich um 9,2 Prozent erhöhte. Ausgehend von einem starken Wachstum im
Geschäftsjahr 2010/11 konnte in der Region Far East in lokaler Währung ein
Umsatzplus von 16,7 Prozent verbucht werden – in Konzernwährung ergab sich
trotz der ebenfalls deutlich negativen Wechselkursentwicklung (HK-Dollar)
eine leichte Umsatzsteigerung von 2,3 Prozent. Umsatzrückgänge mussten
hingegen in Belgien (-10,0 Prozent), in der Region CEE (-10,4 Prozent)
sowie, bedingt durch den starken Schweizer Franken und damit verbundene
Kaufkraftabwanderungen ins nahegelegene Ausland, in der Schweiz hingenommen
werden (-2,3 Prozent in Konzernwährung, -12,5% in lokaler Währung).

Dividende in Höhe von EUR 0,40 je Aktie für das Geschäftsjahr 2010/11
In der am 15. September 2011 abgehaltenen Hauptversammlung haben die
Aktionäre der Wolford Aktiengesellschaft beschlossen, für das Geschäftsjahr
2010/11 eine Dividende in Höhe von EUR 0,40 je Aktie auszuzahlen. Als
Dividenden-Zahltag wurde der 29. September 2011 festgesetzt.

Ausblick
Basierend auf den Entwicklungen im ersten Quartal 2011/12 sowie den
Fixbestellungen für die Wintersaison 2011/12, die deutlichüber dem
Vergleichswert des Vorjahres lagen und teilweise noch in den kommenden
Wochen zur Auslieferung gelangen, blickt der Vorstand der Wolford Gruppe
optimistisch in das Geschäftsjahr 2011/12. Vor diesem Hintergrund erwartet
das Management der Wolford Gruppe, mit geplanten Einführungen neuer
Produkte, gesetzten Maßnahmen zur höheren Marktpenetration, der
Erschließung neuer Märkte, sowie mit den eingeleiteten
Effizienzsteigerungsmaßnahmen im Geschäftsjahr 2011/12 eine weitere Umsatz-
sowie Ergebnisverbesserung erzielen zu können.Übersicht Umsatz- und Finanzkennzahlen 1. Quartal 2011/12
(1. Mai 2011 bis 31. Juli 2011)

in TEUR                        1. Quartal 1. Quartal Veränderung Veränd-
2011/12 2010/11 absolut erdung in
%
Umsatz 31.777 29.842 1.935 6,5 %
EBITDA 649 -459 1.108 241,2 %
EBITDA-Marge 2,0 % -1,5 % 3,5
EBIT -1.298 -2.446 1.148 46,9 %
Ergebnis vor Ertragsteuern -1.740 -2.817 1.077 38,2 %
Periodenergebnis -1.753 -2.512 759 30,2 %
Summe Vermögenswerte 153.190 150.369 2.821 1,9 %
Bankverbindlichkeiten und 30.531 34.815 - 4.284 -12,3 %
sonstige
Finanzverbindlichkeiten
Nettofinanzverschuldung 25.576 27.499 -1.923 -7,0 %
Verschuldungsgrad in % 31,4 % 35,6 % -4,2
(Gearing)
Eigenkapital 81.573 77.186 4.387 5,7 %
Eigenkapitalquote 53,2 % 51,3 % 1,9
Cashflow aus dem Ergebnis* 482 -291 773 265,6 %
Cashflow aus laufender -10.313 -6.645 -3.668 -55,2 %
Geschäftstätigkeit
Cashflow aus der -10.869 -6.954 -3.915 -56,3 %
Geschäftstätigkeit
Investitionen ohne 2.033 805 1.228 152,6 %
Finanzanlagen
Abschreibungen 1.946 1.987 -41 -2,0 %
MitarbeiterInnen im 1.643 1.469 174 11,9 %
Durchschnitt (Vollzeit)
MitarbeiterInnen zum Stichtag 1.677 1.494 183 12,2 %
(Vollzeit inkl.
Auszubildende)

* Cashflow aus dem Ergebnis = Periodenergebnis
+/- Abschreibungen/Zuschreibungen auf das Anlagevermögen
-/+ Gewinne/Verlust aus Anlagenabgängen
+/- Veränderung langfristiger Rückstellungen
= Cashflow aus dem Ergebnis

Der Berichtüber das erste Quartal 2011/12 ist im Internet unter
www.wolford.com in der Rubrik Investor Relations abrufbar.

Rückfragehinweis: Holger Dahmen (Vorsitzender des Vorstandes)
Peter Simma (Vorsitzender-Stellvertreter des Vorstandes)

Investor@wolford.com
Wolford Aktiengesellschaft, Wolfordstraße 1, A-6901 Bregenz
+43 (0) 5574 690-0
www.wolford.com

Ende der Corporate News

———————————————————————

16.09.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

Sprache: Deutsch
Unternehmen: Wolford AG
Wolfordstraße 1
6901 BregenzÖsterreich
Telefon: +43/5574/6907434
Fax: +43/5574/6907440
E-Mail: investor@wolford.com
Internet: www.wolford.com
ISIN: AT0000834007
WKN: 83400
Börsen: Freiverkehr in Berlin, München, Stuttgart; Open Market
in Frankfurt; Wien (Amtlicher Handel / Official Market)

Ende der Mitteilung DGAP News-Service
———————————————————————
139519 16.09.2011