DGAP-News: XING AG steigert EBITDA im dritten Quartal um 52 Prozent

XING AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis

09.11.2010 08:13
—————————————————————————

* EBITDA: 4,46 Mio EUR – höchstes operatives Ergebnis der Firmengeschichte
* Umsatz aus Dienstleistungen: + 20 Prozent
* 194 Tsd. neue Mitglieder im deutschsprachigen Raum

Hamburg, 9. November 2010 – Die XING AG hat im dritten Quartal dieses
Jahres ein EBITDA von 4,46 Mio. EUR erwirtschaftet. Das ist das höchste
operative Ergebnis in der Geschichte von XING und eine Steigerung gegenüber
dem Vorjahr von 52 Prozent (Q3 09: 2,92 Mio. EUR). Der Umsatz aus
Dienstleistungen verbesserte sich um 20 Prozent auf 13,61 Mio. EUR (11,37
Mio. EUR), einschließlich sonstiger betrieblicher Erträge betrug der
Gesamtumsatz 13,77 Mio. EUR. Einen wesentlichen Beitrag dazu lieferte das
sich beschleunigende Wachstum im Geschäftsbereich –E-Recruiting–, der um 82
Prozent auf 1,90 Mio. EUR (1,04 Mio EUR) zulegte. Das Geschäft mit
Werbekunden wuchs um 46 Prozent auf 0,89 Mio. EUR (0,61 Mio EUR), der
Umsatz mit zahlenden Premium-Mitgliedern um 11 Prozent auf 10,79 Mio EUR
(9,69 Mio EUR).

–XING ist weiter auf Wachstumskurs–, sagte Stefan Groß-Selbeck,
Vorstandsvorsitzender der XING AG bei Vorlage der Zahlen. –Die
Investitionen des vergangenen Jahres in neue Erlösquellen zahlen sich jetzt
aus. Allein im dritten Quartal konnten wir mehr als 340 neue
Unternehmenskunden gewinnen, die Produkte zur Personalsuche bei uns
erworben haben, um ihre offenen Stellen zu besetzen. Darüber hinaus hatten
wir im deutschsprachigen Raum das höchste Mitgliederwachstum seit fünf
Quartalen.– Per Ende des dritten Quartals 2010 hatte XING 10,11 Mio.
Mitglieder, davon 4,27 Mio. im deutschsprachigen Heimatmarkt, 194 Tsd. mehr
als im Vorjahresquartal.

In den internationalen Kernmärkten Türkei und Spanien hat XING nunmehr die
kritische Masse von rund 1 Mio. Mitgliedern erreicht. In Spanien betrug die
Zahl der Mitglieder per Ende September 1,54 Mio., in der Türkei knapp 1
Million. Künftig wird international die Steigerung der Aktivität im
Vordergrund stehen.

Die EBITDA-Marge wuchs von 25,1 Prozent (Q3 09) auf 32,4 Prozent (Q3 10).
Das Konzernergebnis betrug 2,11 Mio. EUR gegenüber 0,34 Mio. EUR im dritten
Quartal des Vorjahres.Über XING
XING ist das soziale Netzwerk für berufliche Kontakte. Millionen Mitglieder
nutzen die Internet-Plattform weltweit für Geschäft, Job und Karriere. Sie
knüpfen und pflegen auf XING Kontakte zu Geschäftspartnern, Kollegen und
Kommilitonen. Kennzeichnend ist die außerordentlich hohe Aktivität der
XING-Mitglieder: Sie tauschen sich inüber 40.000 Fachgruppen aus und
treffen sich persönlich auf Networking-Events. Ein XING-Kontaktnetzwerk
basiert auf Vertrauen: Es verbessert berufliche Perspektiven, unterstützt
bei der Karriereplanung, vermittelt neue Jobs und qualifizierte
Mitarbeiter. Die Plattform wird von der XING AG betrieben und bietet als
einziges Netzwerk weltweit komplette SSL Verschlüsselung. Das
börsennotierte Unternehmen ist neben dem Hauptsitz Hamburg auch in den
strategisch wichtigen Standorten Barcelona und Istanbul vertreten. Weitere
Informationen finden Sie unter www.xing.com

Marc-Sven Kopka
Vice President Corporate Communications
XING AG
+49 40-419131-763
presse@xing.com

09.11.2010 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de

—————————————————————————

Sprache: Deutsch
Unternehmen: XING AG
Gänsemarkt 43
20354 Hamburg
Deutschland
Telefon: +49 (0)40 419 131-793
Fax: +49 (0)40 419 131-11
E-Mail: investor-relations@xing.com
Internet: www.xing.com
ISIN: DE000XNG8888
WKN: XNG888
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr
in München, Berlin, Düsseldorf, Stuttgart

Ende der Mitteilung DGAP News-Service

—————————————————————————