DGAP-News: zooplus AG erzielt 2010 erneut Rekordjahr und steigert Gesamtleistung auf rund 194 Mio. Euro

DGAP-News: zooplus AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis/Prognose
zooplus AG erzielt 2010 erneut Rekordjahr und steigert Gesamtleistung
auf rund 194 Mio. Euro

30.03.2011 / 08:01

———————————————————————

– Gesamtleistung um 50% auf 193,6 Mio. Euro gesteigert
– EBIT bei 3,3 Mio. Euro (Vorjahr: 0,3 Mio. Euro)
– Akquisitionsrekord mit rund einer Million neuer Kundenaccounts
– Erweiterung der Logistikkapazität wird in Q2 2011 abgeschlossen

München, 30. März 2011 – Die zooplus AG (WKN 511170, ISIN DE0005111702,
Börsenkürzel ZO1) veröffentlicht heute ihre endgültigen Geschäftszahlen für
das Jahr 2010. Demnach hat Europas führender Internet-Händler für
Heimtierprodukte im Berichtszeitraum bei der Gesamtleistung, die neben dem
Umsatz auch die sonstigen betrieblichen Erträge beinhaltet, erneut ein
starkes Wachstum erzielt. Auch im Geschäftsjahr 2010 lag der operative
Schwerpunkt auf aktivem Wachstumsmanagement und der kontinuierlichen
Weiterentwicklung der infrastrukturellen Basis. zooplus wird dabei
weiterhin strikt wachstumsorientiert geführt, um vorhandene
Entwicklungspotenziale maximal zu nutzen und den Wert der Gesellschaft
nachhaltig zu steigern.

Im abgelaufenen Geschäftsjahr erzielte die zooplus AG eine Gesamtleistung
von 193,6 Mio. Euro. Dies stellt eine Steigerung von rund 50% gegenüber dem
Vorjahreswert dar. Dabei resultieren rund 177,8 Mio. Euro aus Umsatzerlösen
durch den Online-Verkauf von Heimtierprodukten sowie weitere 15,8 Mio. Euro
aus sonstigen betrieblichen Erträgen.

Nach Abzug der operativen Kosten erwirtschaftete die Gesellschaft ein
Ergebnis der laufenden Geschäftstätigkeit (EBIT) in Höhe von 3,3 Mio. Euro
nach 0,3 Mio. Euro im Vorjahr. Aufgrund der soliden Finanzierungsstruktur
konnten die Finanzaufwendungen auf vergleichbarem Niveau gehalten werden.
Daraus resultiert ein Ergebnis vor Steuern (EBT) von 3,1 Mio. Euro nach
-2,1 Mio. Euro im Geschäftsjahr 2009. Nach Abzug der Ertragsteuern erzielte
die Gesellschaft ein Konzernergebnis von 2,0 Mio. Euro (Vorjahr: -1,5 Mio.
EUR). Dies entspricht einem Ergebnis je Aktie von 0,76 Euro (Vorjahr: -0,61
Euro).

Um die positive Unternehmensentwicklung der Vorjahre auch 2011 weiter
fortschreiben zu können, wird im zweiten Quartal des laufenden
Geschäftsjahrs ein neues internationales Distributionszentrum in
Hörselgau/Eisenach eröffnet. Dadurch erhöht sich die gesamte
Umsatzkapazität auf bis zu 400 Mio. EUR Jahresleistung. Gleichzeitig wird
die bisherige deutsche Logistik durch den neuen Standort ersetzt. Im
Ergebnis kann Nord- und Osteuropa in Zukunft deutlich effizienter bedient
werden und die Abwicklungskapazität um weitere 100 Mio. Euro Umsatz
gesteigert werden.

Dr. Cornelius Patt, CEO und einer der Gründer von zooplus, zeigt sich mit
dem Erreichten zufrieden und blickt zuversichtlich in die Zukunft: –Wir
können auf ein erfolgreich verlaufenes Geschäftsjahr zurückblicken. Auch
für das laufende Geschäftsjahr gehen wir davon aus, unseren Kurs konsequent
weiterverfolgen zu können. Daher erwarten wir basierend auf unserer
strikten Wachstumsstrategie für 2011 mit einem Wert vonüber 250 Mio. Euro
einen erneuten Rekord bei der Gesamtleistung. Bereits für 2012 streben wir
eine weitere Steigerung auf ein Niveau von mindestens 320 Mio. Euro an.–
Zusätzlich ergänzt er: –Mittelfristig möchten wir auf Augenhöhe mit unseren
beiden stationären Hauptwettbewerbern einer der führenden Anbieter in
Europa sein. In diesem Zusammenhang streben wir das Erreichen der 500-Mio.
Euro Run-Rate Marke bei der Gesamtleistung bis Ende 2014 an.–

Der vollständige Geschäftsbericht 2010 steht auf der Internetseite
www.zooplus.de im Bereich –Investor Relations– als Download zur Verfügung.

Unternehmensprofil:

zooplus wurde 1999 gegründet und ist heute Europas führender
Internethändler für Heimtierbedarf, gemessen an Umsatzerlösen und
Gesamtleistung. Letztere betrug im Geschäftsjahr 2010 rund 194 Mio. Euro
und konnte damit in den vergangenen fünf Jahren mehr als verfünffacht
werden. Gleichzeitig konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr ein EBIT von 3,3
Mio. Euro erwirtschaftet werden. Das profitable Geschäftsmodell wurde
bislang bereits in 18 Ländern Europas erfolgreich eingeführt. zooplus
vertreibt Produkte für alle wichtigen Heimtiergattungen. Zum Produktangebot
zählen insbesondere Tierfutter (Trocken- und Nassfutter und Futterbeigaben)
sowie Zubehör wie Kratzbäume, Hundekörbe oder Spielzeug in allen
Preiskategorien. Neben einer Auswahl vonüber 7.000 Produkten profitieren
zooplus-Kunden zudem von einer Vielzahl interaktiver Content und Community
Angebote. Der Heimtierbedarfsmarkt stellt ein wichtiges Marktsegment
innerhalb der europäischen Handelslandschaft dar. Im Jahr 2010 wurden mit
Heimtierfutter und Zubehör innerhalb der Europäischen Union mehr als 19
Mrd. Euro Umsatz erzielt. Aufgrund der fortschreitenden –Humanisierung– von
Heimtieren in westlichen Industrieländern verändert sich das Kaufverhalten
von Heimtierhaltern verstärkt hin zu Gesundheits-, Wellness- und anderen
Premiumprodukten. Zudem wird für Europa auch weiterhin starkes Wachstum im
Bereich eCommerce erwartet. zooplus rechnet daher mit einer Fortsetzung des
dynamischen Wachstums bei kontinuierlich positiver Ertragslage.

Im Internet unter: www.zooplus.de

Kontakt Investor Relations:
cometis AG
Dominic Großmann
Tel.: +49 (0)611-205855-15
Fax: +49 (0)611-205855-66
E-mail: grossmann@cometis.de

Ende der Corporate News

———————————————————————

30.03.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

Sprache: Deutsch
Unternehmen: zooplus AG
Sonnenstraße 15
80331 München
Deutschland
Telefon: +49 (0)89 95 006 – 100
Fax: +49 (0)89 95 006 – 500
E-Mail: contact@zooplus.com
Internet: www.zooplus.de
ISIN: DE0005111702
WKN: 511170
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Stuttgart

Ende der Mitteilung DGAP News-Service
———————————————————————
117446 30.03.2011