DGAP-News: zooplus AG erzielt deutliche Steigerung von Umsatz und Gesamtleistung und konkretisiert Prognose für 2012

DGAP-News: zooplus AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis/Sonstiges
zooplus AG erzielt deutliche Steigerung von Umsatz und Gesamtleistung
und konkretisiert Prognose für 2012

12.11.2012 / 07:29

———————————————————————

– Gesamtleistung um 28% auf 237,8 Mio. EUR erhöht (Vorjahr: 185,1 Mio. EUR)
– Umsatz um 29% auf 226,8 Mio. EUR gesteigert (Vorjahr: 176,4 Mio. EUR)
– Gesamtleistungsprognose 2012 auf 330 Mio. EUR +x erhöht (von 320 Mio.
EUR)
– EBITDA nach Wachstumsbeschleunigung leicht negativ

München, 12. November 2012 – Die zooplus AG (WKN 511170, ISIN DE0005111702,
Börsenkürzel ZO1), Europas führender Internet-Händler für Heimtierprodukte,
konnte in den ersten neun Monaten 2012 die Gesamtleistung nach finalen
Zahlen signifikant steigern. Gegenüber dem Vorjahr stieg die Gesamtleistung
von 185,1 Mio. EUR auf 237,8 Mio. EUR (+28,4%). Bestandteile der
Gesamtleistung sind Umsatz und sonstige Erträge. Die zooplus AG konnte ihre
Umsatzerlöse im Berichtszeitraum um 28,6% auf 226,8 Mio. EUR (Vorjahr:
176,4 Mio. EUR) steigern. Der Umsatzanteil im Ausland stieg dabei deutlichüberproportional auf 58% (Vorjahr: 53%). Die Gesellschaft erzielte darüber
hinaus sonstige Erträge von rund 10,9 Mio. EUR (Vorjahr: 8,7 Mio. EUR).

Gegenüber dem Vorjahreszeitraum verbesserte sich das operative Ergebnis vor
Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) ebenfalls deutlich von -7,3
Mio. EUR auf -2,1 Mio. EUR. Der Rückgang im Quartal gegenüber dem ersten
Halbjahr 2012 (EBITDA: -0,5 Mio. EUR) resultiert vor allem aus der
konsequent fortgeführten europäischen Expansion der zooplus AG, von der
zooplus mit einer signifikanten Wachstumsbeschleunigung mittel- und
langfristig deutlich profitieren sollte. Die Neukundenakquisition erreichte
mit 1,1 Mio. eröffneten Kundenkonten in den ersten neun Monaten 2012 einen
neuen Rekordwert.

Im Gegenzug zu den entstandenen direkten Mehraufwendungen durch Wachstum
und Expansion (Wareneinsatz und Markterschließungskosten) konnten die
Ausgaben für Werbung und Kundenakquisition im Verhältnis zur Gesamtleistung
gegenüber dem Vorjahr proportional deutlich reduziert werden. Dies führte
zu einer teilweisen Kompensation belastender Effekte. Zudem konnte die
zooplus AG im Hinblick auf weitere wichtige operative Kenngrößen
signifikante Skaleneffekte erzielen und somit ihr langfristiges
Ergebnispotenzial steigern. So entwickelten sich die Bereiche Logistik und
Personal weiterhin positiv, ebenso stiegen die sonstigen betrieblichen
Aufwendungen deutlich unterproportional zur Gesamtleistung.

Auf der Vermögensseite führte eine Verringerung der kurzfristigen
Vermögenswerte auf 53,8 Mio. EUR (31. Dezember 2011: 66,2 Mio. EUR) zu
einer deutlich schlankeren Bilanzstruktur. Das Eigenkapital ging mit 33,8
Mio. EUR gegenüber 35,5 Mio. EUR zum 31. Dezember 2011 leicht zurück. Die
Eigenkapitalquote betrug zum 30. September 2012 rund 53% und liegt somit
signifikant oberhalb des langfristig angestrebten Zielkorridors zwischen
30% und 40%. Die Bilanzsumme verringerte sich auf 63,5 Mio. EUR (31.
Dezember 2011: 75,1 Mio. EUR).

Florian Seubert, CFO, kommentiert: –Wir haben im bisherigen Jahresverlauf
erhebliche Fortschritte erzielt. Die Internationalisierungsstrategie von
zooplus wurde vorangetrieben, ebenso konnten wir signifikante
Effizienzsteigerungen realisieren. Es zeichnet sich zudem erfreulicherweise
ab, dass wir unser Wachstumsziel für 2012 deutlichübertreffen werden. Für
das Gesamtjahr 2012 rechnen wir nun mit einer Gesamtleistung von mindestens
330 Mio. EUR. Hierfür nehmen wir, wie für diesen Fall angekündigt, auch
eine vorübergehende Reduktion des EBITDA in Kauf. Diese Belastung soll
jedoch auf Jahressicht maximal -1% der Gesamtleistung betragen. So wollen
wir im vierten Quartal 2012 bereits wieder ein ausgeglichenes EBITDA
erzielen. Für das Jahr 2013 streben wir eine Gesamtleistung von mindestens
400 Mio. EUR bei einem ausgeglichenen bis positiven EBITDA an. Vor dem
Hintergrund der exzellenten europäischen Expansionsmöglichkeiten hat die
Erzielung eines maximal möglichen nachhaltigen Wachstums im Sinne einer
langfristigen Unternehmenswertsteigerung weiterhin klare Priorität.–

Der vollständige Bericht für die ersten neun Monate 2012 steht auf der
Internetseite www.zooplus.de im Bereich –Investor Relations– als Download
zur Verfügung.

Unternehmensprofil:

zooplus wurde 1999 gegründet und ist heute Europas führender
Internethändler für Heimtierbedarf, gemessen an Umsatzerlösen und
Gesamtleistung. Letztere betrug im Geschäftsjahr 2011 rund 257 Mio. EUR und
konnte damit in den vergangenen fünf Jahren mehr als versiebenfacht werden.
Das Geschäftsmodell wurde bislang bereits in 22 Ländern Europas erfolgreich
eingeführt. zooplus vertreibt Produkte für alle wichtigen
Heimtiergattungen. Zum Produktangebot zählen insbesondere Tierfutter
(Trocken- und Nassfutter und Futterbeigaben) sowie Zubehör wie Kratzbäume,
Hundekörbe oder Spielzeug in allen Preiskategorien. Neben einer Auswahl vonüber 8.000 Produkten profitieren zooplus-Kunden zudem von einer Vielzahl
interaktiver Content- und Community-Angebote. Der Heimtierbedarfsmarkt
stellt ein wichtiges Marktsegment innerhalb der europäischen
Handelslandschaft dar. Im Jahr 2011 wurden mit Heimtierfutter und Zubehör
innerhalb der Europäischen Union mehr als 21 Mrd. EUR Umsatz erzielt.
Aufgrund der fortschreitenden –Humanisierung– von Heimtieren in westlichen
Industrieländern verändert sich das Kaufverhalten von Heimtierhaltern
verstärkt hin zu Gesundheits-, Wellness- und anderen Premiumprodukten.
Zudem wird für Europa auch weiterhin starkes Wachstum im Bereich eCommerce
erwartet. zooplus rechnet daher mit einer Fortsetzung des dynamischen
Wachstums.

Im Internet unter: www.zooplus.de

Kontakt Investor Relations:
cometis AG
Dirk Ulmer
Tel.: +49 (0)611-205855-24
Fax: +49 (0)611-205855-66
E-mail: ulmer@cometis.de

Ende der Corporate News

———————————————————————

12.11.2012 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

Sprache: Deutsch
Unternehmen: zooplus AG
Sonnenstraße 15
80331 München
Deutschland
Telefon: +49 (0)89 95 006 – 100
Fax: +49 (0)89 95 006 – 500
E-Mail: contact@zooplus.com
Internet: www.zooplus.de
ISIN: DE0005111702WKN: 511170
Indizes: SDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Stuttgart

Ende der Mitteilung DGAP News-Service
———————————————————————
192550 12.11.2012