Diakonie: Jobbrücke/PATENMODELL auf Frankfurter Job-Messe erfolgreich Initiative seit 2007 in der Region Frankfurt-Rhein-Main aktiv

Diakonie: Jobbrücke/PATENMODELL auf Frankfurter Job-Messe erfolgreich Initiative seit 2007 in der Region Frankfurt-Rhein-Main aktiv
Stefan Martin (li.),Hermann Huber. Weitere Unterstützer: G. Kleppich, P. Schwers, K. Plückthun
 

FRANKFURT. Auf der diesjährigen Frankfurter Jobmesse Anfang März wartete die Initiative Jobbrücke/PATENMODEL mit einem attraktiven Informationsstand auf. Die Koordinatoren Stefan Martin, Hermann Huber und Günter Kleppich, haben mit zahlreichen Jobsuchenden ausführliche Gespräche geführt, wovon mehr als jeder Dritte einen Migrationshintergrund aufwies.

Huber: „Auch mit möglichen Jobpatinnen und Jobpaten gab es längere Informationsgespräche bezüglich der Übernahme einer Jobpatenschaft, insgesamt waren es 17. Weitere zwei Interessenten konnten mit Informationen über die Ausbildungsbrücke versorgt werden. Drei Arbeitsuchende konnten wir in englischer Sprache beraten“. Unterstützung auf dem Infostand leisteten auch die langjährigen Koordinatoren Kalli Plückthun aus Frankfurt sowie Peter Schwers, Darmstadt.

Offene und freundliche Gesprächsatmosphäre allseits gelobt

Von den Besuchern ist das PATENMODELL durchweg als alternatives Angebot gesehen worden, das ansonsten nicht auf der Messe vertreten gewesen sei. Mehrfach ist von den potentiellen Bewerbern angegeben worden, die angebotene Hilfe zurückgeben zu wollen und später als Pate für die Diakonie tätig zu werden. Allenthalben war eine offene und freundliche Gesprächsatmosphäre anzutreffen. So konnte man die Messe als gelungen bezeichnen.

„Im Verlaufe der sehr interessanten Gesprächen haben wir Informationsmaterial und kleine ,Hand Outs‘ verteilt und ausgiebig über die Aufgaben und Zielsetzungen der Initiative Jobbrücke/PATENMODELL informieren. Alle Besucher unseres Standes haben sich positiv über die Präsenz der Diakonie auf der Messe geäußert“, sagt Stefan Martin.

Jobmesse mit über 5.000 Besuchern: Koordinatoren haben 131 Gespräche geführt

Kleppich: „Diese JobMesse in Frankfurt war, nach Angaben der Veranstalter, mit ihren mehr als 5.000 Besuchern, eine der erfolgreichsten. An über 60 Ständen konnten sich Arbeitssuchende über ihre Berufschancen in verschiedensten Branchen informieren. Da die Aussteller überwiegend aus der Region kamen, konnten hier erfolgreich Kontakte zu Personalern und Personalentscheidern geknüpft werden“. Insgesamt seien mehr als 3.500 neue Arbeits- Ausbildungs- & Studienplätze sowie Weiterbildungsmöglichkeiten angeboten worden.

Sehr vielseitig war auch das Angebot an Vorträgen und Präsentationen. Zum Beispiel wurden Bewerbungsmappen durchgesehen und überprüft, Live-Matchings abgehalten, Bewerbungsfotos erstellt und vieles mehr. „An unserem Stand wurden 131 Gespräche geführt, die sich wie folgt auf die Angebote im PATENMODELL verteilten: 112 Arbeitssuchende für die Jobbrücke, zwei Interessenten für die Ausbildungsbrücke und 17 Interessierte an einer ehrenamtlichen Tätigkeit als PATIN / PATE. Die meisten Besucher unseres Standes kamen aus dem direkten Einzugsbereich von Frankfurt. Einige kamen auch aus den Bereichen Wiesbaden, Darmstadt, Stuttgart und Fulda“, so Kleppich weiter. Foto-Untertitel: Stefan Martin (li.) und Hermann Huber. Weitere Unterstützer waren: Günter Kleppich, Peter Schwers und Kalli Plückthun.Text: Franz Motzko