Dialog zwischen Theorie und Praxis

Eine zusätzliche Qualifikation hat jetzt einer der Geschäftsführer der Orbit Logistics Europe GmbH, Leverkusen, erworben: Dipl.-Ing. Joachim Klasen (42) schloss als „Master of Business Administration“ (MBA) der Düsseldorf Business School an der Universität Düsseldorf mit der Note 1,8 ab. Orbit Logistics ist ein international führender Anbieter von Bestandsmanagement-Lösungen (z.B. VMI – Vendor Managed Inventory) und globaler Echtzeit-Prozessdatenerfassung. Das Unternehmen betreibt seit dem Jahr 2000 ein weltweites Netzwerk mit eigenen Rechenzentren in Deutschland und den USA.

Der Praktiker nutzte das berufsbegleitende Managementstudium, um neben seiner erfolgreichen Tätigkeit theoretische Grundlagen für das eigene erfolgreiche Unternehmen und seine Kunden zu erwerben. Im Gegenzug fließen praktische Ergebnisse aus seinen Projekten in das Studium ein.

Seine Abschlussarbeit beschäftigte sich mit einer elektronischen Bestandsmanagement-Lösung am Beispiel eines weltweit tätigen Papierproduzenten. Das Thema hieß „Auswirkungen auf das Wert- und Kostenmanagement durch die Einführung von unternehmensübergreifender elektronischer Kommunikation am Beispiel von Vendor-Managed-Inventory im Bereich der Grundstoffindustrie“.

Einzelheiten zum Unternehmen unter www.orbitlog.com