Die Abstimmung zum Publikumspreis „e-Stars 2011“ ist jetzt eröffnet

Mut und Kreativität der Manager und
Entscheidungsträger, die den E-Commerce aus seiner Nischenexistenz in
den Massenmarkt führen. Diese Eigenschaften sollen mit der
Branchenauszeichnung e-Stars 2011 gewürdigt werden. Der
Kongressveranstalter The Conference Group kürt zusammen mit dem
Wirtschaftsmagazin DER HANDEL (beide Verlagsgruppe Deutscher
Fachverlag, Frankfurt am Main) in einer Online-Abstimmung erstmals
den Online Entrepreneur des Jahres. Unter www.derhandel.de/estar
steht eine Shortlist von Kandidaten zur Wahl, die von der Redaktion
des Magazins ausgewählt wurde. Einreichungsfrist ist der 18. März
2011.

Jeder der Kandidaten hat durch seine Leistungen dem deutschen
Online-Handel ein positives Gesicht verliehen oder dazu beigetragen,
die strategischen Möglichkeiten des E-Commerce insgesamt nachhaltig
zu erweitern. Der Sieger wird am 11. April auf dem Deutschen
Online-Handelskongress der Öffentlichkeit vorgestellt.

Zur Wahl stehen: Gregor Bieler (Geschäftsführer PayPal
Deutschland, Österreich und Schweiz), Daniel P. Glasner
(Geschäftsführer Deutschland Groupon/Citydeal), Jacques-Antoine
Granjon (Geschäftsführer Vente-Privee.com), Carel Halff (Vorsitzender
der Geschäftsführung, Weltbild-Verlag), Erivan Haub
(Geschäftsführender Gesellschafter Tengelmann), Ralf Kleber
(Geschäftsführer Amazon.de), Thomas Lipke (Präsident Bundesverband
des Deutschen Versandhandels bvh), David Schneider (Gründer /
Geschäftsführer Zalando) Hans-Otto Schrader (Vorstandsvorsitzender
Otto Group) und Pascal Zier (Geschäftsführer Gourmondo).

DER HANDEL-Chefredakteur Marcelo Crescenti: „Neue Angebote zu
entwickeln, gehörte schon immer zu den Grundtugenden jedes guten
Händlers. Mit den e-Stars wollen wir den erfolgreichen Trendsettern
eine Bühne geben, um so dem eCommerce als Ganzes positive Impulse zu
geben.“

Kontakt: Santiago Campillo-Lundbeck, Redaktion / Telefon: 069 75
95-1609 / E-Mail: Santiago.Campillo-Lundbeck@dfv.de / Internet:
www.dfv.de

25. Februar 2011

Pressekontakt:
Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag
dfv Unternehmenskommunikation
Birgit Clemens
Mainzer Landstraße 251
60326 Frankfurt/Main
Telefon: 069 / 7595 – 2051
Fax: 069 / 7595 – 2055
E-Mail: presse@dfv.de