Jeden September versammelt sich die
weltweite elektronische Medien- und Unterhaltungsbranche zur
Hinterfragung, Neuordnung und Festlegung der Branchen-Agenda auf der
IBC in Amsterdam. Bei dieser Veranstaltung, die von der Branche für
die Branche ausgetragen wird, steht die Vorstellung und
Weiterentwicklung von zukünftigen Trends, Technologien, Innovationen
und Geschäftsmodellen im Vordergrund. Dabei ist die IBC viel mehr als
nur eine Ausstellung: Es handelt sich um eine dynamische und
umfangreiche Veranstaltung, die Anreize schaffen soll und im Hinblick
auf Veränderungen und Probleme, die Teilnehmer zu bewältigen haben,
äußerst relevant ist. Sichern Sie sich auf der IBC-Website einen
Platz bei einem der gefragtesten Events des Jahres. Die Anmeldung ist
ab sofort eröffnet.
Die IBC betrifft die Kreation, Verwaltung und Übertragung von
elektronischen Medien- und Unterhaltungsinhalten aller Art in der
Multiplattform- und Multiscreen-Welt. Sie dient als inspirierende
Quelle für neue Produkte und Informationen, umfasst informelle
Gespräche, Meetings, Vorführungen sowie Gelegenheiten zum Netzwerken
und lockt über 50.000 Teilnehmer aus 160 verschiedenen Ländern an.
Bedeutende Entscheidungsträger, die großen Einfluss auf die künftige
Ausrichtung der Branche haben, werden ebenfalls zugegen sein, um die
Vorträge von über 300 verschiedenen Referenten auf dieser weltweit
führenden und absolut wegweisenden Konferenz mitzuverfolgen. Hinzu
kommen 1.400 bedeutende Anbieter aus dem internationalen Raum, die
gemeinsam die insgesamt vierzehn Hallen der RAI füllen werden.
Künstler, Unternehmer, Investoren, Techniker und Strategen werden
sich aktiv am IBC-Erlebnis beteiligen. Vor Ort werden sie sich
weiterbilden, mit führender Technologie interagieren und an den
vielen verschiedenen und völlig einzigartigen Feature Areas
teilnehmen, darunter IBC Workflow Solutions, IBC Production Insight,
IBC Connected World, die Future Zone und der IBC Big Screen. Im Zuge
der IBC Awards werden überdies herausragende Leistungen und
Errungenschaften aus der gesamten Branche ausgezeichnet.
Die IBC Conference ist ein unvergleichlicher Treffpunkt für
Vordenker und Meinungsmacher aus aller Welt. Die
Konferenzveranstaltungen sollen zu einem inspirierenden Dialog über
maßgebliche Branchenthemen anregen, darunter Big Data,
Entwicklungsmärkte und die Zukunft der Rundfunkbranche, wobei es auch
um Veränderungen innerhalb der Branche sowie deren kritische
Hinterfragung gehen wird. Im Zuge des Programms werden topaktuelle
Fragestellungen und brandheiße Themen aus der gesamten Branche
erörtert. Hinzu kommt eine Auswertung der Innovationsentwicklung
sowie der erzielten Fortschritte mit Technologieplattformen und den
damit verbundenen Geschäftsmodellen.
Bei den Referenten handelt sich um eine Mischung aus anerkannten
Experten, hochkarätigen internationalen Rednern, Vordenkern aus der
Branche und innovativen Neueinsteigern, die den Markt entscheidend
beeinflussen. Zu den Keynote-Referenten der IBC2013 zählen: Andreas
Bereczky, Produktionsdirektor, Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF),
Deutschland; Andy Brown, Vorstandsvorsitzender, Kantar Media,
Vereinigtes Königreich; Michael Comish, CEO Digital, UK
Entertainment, Tesco, Vereinigtes Königreich; Rajesh Kamat, CEO, CA
Media, Indien; Harit Nagpal, Geschäftsführer und CEO, Tata Sky,
Indien; Frederic Rose, CEO, Technicolor, Frankreich, Man Jit Singh,
CEO, Multi Screen Media Private Limited (Sony), Indien, sowie Tony
Wang, Hauptgeschäftsführer, Twitter, Vereinigtes Königreich.
Mit einem innovativen Programm verschiedener
Spezialveranstaltungen wird das IBC-Erlebnis weiter aufgewertet:
angefangen bei Rising Stars für Brancheneinsteiger bis zum IBC
Leaders– Summit, einer exklusiven geschlossenen Veranstaltung für die
mächtigsten und einflussreichsten Akteure der Branche, die Weichen
für die Zukunft stellen. Mit einer einzigartigen Mischung aus
visionären und praxisnahen Inhalten grenzt sich die IBC deutlich von
allen übrigen Branchenveranstaltungen ab.
Die IBC ist sich der Tatsache bewusst, dass Teilnehmer und
Vertreter unterschiedliche Anforderungen, Budgets und Zeitfenster
haben. Deshalb steht eine Reihe verschiedener Ticketangebote zur
Auswahl, um so umfassend wie möglich von der Veranstaltung
profitieren zu können. Eintrittskarten zur Ausstellung sind bis Mitte
August kostenlos erhältlich und bieten unbeschränkt Zugang zu allen
14 Ausstellungshallen – einschließlich aller einzigartigen Feature
Areas der IBC. Zu den verschiedenen Eintrittskarten der Konferenz
zählen neben dem exklusiven IBC Gold Pass auch die Silver und Bronze
Passes, die so flexibel wie möglich gestaltet wurden, um im Zuge der
Veranstaltung ein möglichst effektives Zeitmanagement zu ermöglichen.
Informationen zu all dem, was die IBC im Einzelnen zu bieten hat,
finden Sie auf der IBC-Website unter www.ibc.org
[http://www.ibc.org/].
Informationen zur IBC
Die IBC ist die führende jährliche Veranstaltung für Fachleute,
die an der Kreation, Verwaltung und Übertragung von weltweiten
Unterhaltungs- und Nachrichteninhalten beteiligt sind.
Termine der IBC2013
Konferenz: 12. bis 17. September 2013; Ausstellung: 13. bis 17.
September 2013
Zusatzinformationen:
Auf www.ibc.org [http://www.ibc.org/] erfahren Sie Näheres zur
IBC.
IBC-Ausstellung auf www.ibc.org/discovermore
[http://www.ibc.org/discovermore] IBC-Konferenz auf
www.ibc.org/conference [http://www.ibc.org/conference]
Web site: http://www.ibc.org/
Pressekontakt:
KONTAKT: Hinweis an Redakteure: Für nähere Informationen wenden
Sie sich bitte an Kelly Hyde, Marketingmanagerin, marketing@ibc.org
oder
+44 (0) 207 832 4104
Weitere Informationen unter:
http://