Die Arntz Optibelt Gruppe bringt neuen Hochleistungs-Antriebsriemen heraus

Produktneuheit aus dem Hause Optibelt: Der optibelt BLUE POWER 2; Bildnachw (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
 

Höxter, 1. Februar 2023. Mit dem optibelt BLUE POWER 2 bringt die Arntz Optibelt Gruppe einen neuen Hochleistungs-Schmalkeilriemen heraus. Seine hochwertigen Rohstoffe und ein optimales Herstellungsverfahren ermöglichen herausragende Leistungen in puncto Zuverlässigkeit und Effizienz.

Je größer die Herausforderung, desto wohler fühlt sich der neue optibelt BLUE POWER 2. Ob im Häcksler, in der Landmaschine oder im Brecher – mit diesem Keilriemen ist ein Wirkungsgrad von 97% erreichbar. Dabei liefert er eine konstante Leistungsübertragung bei Temperaturen von -30°C bis +120°C.

Innovative Materialien

Der optibelt BLUE POWER 2 ist leistungsfähiger als sein Vorgänger sowie andere ummantelte Keilriemen von Optibelt. Ober- bzw. Unterbau bestehen aus einer hochwertigen Ethylen-Propylen-Mischung (EPDM), mit quer zur Laufrichtung ausgerichteten Fasern, wodurch eine höhere Leistungsübertragung erreicht wird. Sein High-Flex-Aramidzugstrang erhöht die Biegewilligkeit einzelner Riemen. Gleichzeitig sind weniger Riemen zur Leistungsübertragung notwendig, was zu nachhaltigen Einsparpotenzialen durch schmalere Scheiben führt.

Farbliche Kennzeichnung

Alle optibelt BLUE POWER 2 Einzelriemen und Kraftbänder erhalten eine Satzkodierung. Riemen mit gleicher Klassenkennzeichnung können ungemessen im Satz verwendet werden. Außerdem ermöglicht die klare farbliche Kennzeichnung eine einfache und schnelle Kombination mehrerer Riemen zu einem Satz.