Die Versicherungsgruppe die Bayerische erweitert 
ihre Leistungen für das Jahr 2014 mit einem Versicherungsschutz, der 
die Beitragszahlungen bestehender Versicherungen der Bayerischen bei 
Arbeitslosigkeit oder Arbeitsunfähigkeit für bis zu ein Jahr 
übernimmt. Das „Vorsorge-ABS“ – Anti-Blockier-System – hat eine 
Laufzeit je nach Sparte von bis zu fünf Jahren ist in allen Produkten
(Abschluss ab Januar 2014) der privaten Altersvorsorge, den 
biometrischen Lösungen sowie in Sach- und Haftpflicht/Unfall- sowie 
Krankenzusatzversicherungen ohne Aufpreis enthalten. 
   „Unser Angebot ist in dieser Form einmalig in Deutschland und 
bedeutet für unsere Vertriebspartner einen echten Mehrwert“, sagt 
Martin Gräfer, Vorstand Vertrieb und Service der Bayerischen. „Für 
Kunden ist es die Chance, die Vorsorgeziele auch bei vorübergehenden 
finanziellen Engpässen weiter verfolgen zu können, ohne ihre Verträge
kündigen zu müssen.“
    Dieses Extra bedeutet konkret: Im Falle einer unverschuldeten 
Arbeitslosigkeit oder Arbeitsunfähigkeit werden die Beiträge  in den 
ersten drei beziehungsweise fünf Vertragsjahren bis zu einem Jahr 
lang weiterbezahlt – bis 1000 Euro monatlich. 
   Der Versicherungsschutz gilt für Privatkunden, die bei Abschluss 
mindestens 18 Jahre und höchstens 60 Jahre alt sind. Für Beamte 
greift das Vorsorge-ABS nicht, ebenso wenig wie für Saisonarbeiter 
oder speziell projektgebundene Arbeiter, Auszubildende und 
Wehrpflicht- oder Zivildienstleistende. 
   Ist jemand länger als drei Monate arbeitslos, übernimmt das 
Vorsorge-ABS der Bayerischen die weiteren Beiträge. Wenn die 
Arbeitsunfähigkeit länger als 42 Tage anhält, tritt das Vorsorge-ABS 
ein. Es ist keine Gesundheitsprüfung erforderlich. Wartezeiten fallen
fallen weg: Der Versicherungsschutz gilt ab Vertragsbeginn für rund 
fünf Jahre. 
   Das Vorsorge-ABS ist enthalten bei Vorsorge-Verträgen, 
Direktversicherungen, Berufs- oder Erwerbsunfähigkeit (BU-Protect),  
Risikoversicherungen, für die Kompakt-Police (Baustein-Konzept mit 
Haftpflicht, Hausrat, Unfall), Secur-Flex (Rund-um-Schutz für private
Risiken), funktionale Unfallversicherung Multi Protect und 
Zahnzusatz-Tarif V.I.P. dental sowie Krankenhaus-Zusatztarif V.I.P. 
stationär.
Pressekontakt:
Pressestelle der Unternehmensgruppe die Bayerische
Wolfgang Zdral, Thomas-Dehler-Straße 25, 81737 München, 
Telefon (089) 6787-8258, Telefax (089) 6787-718258
E-Mail: presse@diebayerische.de, Internet: www.diebayerische.de
Weitere Informationen unter:
http://