Dass moderne Detekteien von heute schon längst nicht mehr den Ruf von damals haben, ist bekannt. Auch dass sie mit modernster Technik und allen dazu zur Verfügung stehenden, digitalen Mitteln ausgestattet sind und ihr Personal gut geschult und professionell vorgeht. Doch was genau muss man eigentlich tun, wenn man für einen bestimmten Fall eine Detektei beantragen möchte? Auf welche Dinge sollte man achten, was ist wichtig und vordergründig und was eher nicht? Wir haben hier schon einmal kurz angerissen was es zu tun gibt, damit der Weg zum gewünschten Ergebnis womöglich noch einfacher gestaltet werden kann.
Seriosität und Verlässlichkeit
Besonders wenn Detektive geordert werden, handelt es sich nicht selten um meist sehr sensible und heikle Themen. Im privaten Bereich werden viele Detekteien engagiert, um beim Verdacht auf Ehebruch und Unterhaltsforderungen etc. auf Nummer sicher gehen zu können. Hier ist ein seriöses Auftreten, wie auch die jeweilige Sensibilität der Vorgehensweise wichtig für den Erfolg. Die Mitarbeiter der Detektei sollten gut geschult in puncto Observation und verdeckter Ermittlung sein. Auch sollte man sich genügend Referenzen aufzeigen lassen, bevor man eine Detektei engagiert. Die Sensibilität und jeweilige Vorgehensweise einzelner Personen einer Detektei im In- wie Outdoorbereich ist wichtig. Denn schlussendlich vertraut man fremden Personen viele private Details an, bevor letztlich der jeweilige der Einsatz erfolgt. Verschiedene Referenzen und Erfolge können eine Art Sicherheit bilden, die man als Auftraggeber gerne im Hintergrund wissen möchte.
Gute Umfeldkenntnisse
Moderne Detekteien verfügen besonders in Großstädten wie Hamburg, Berlin und Co. meist einen über einen recht großen Mitarbeiterstamm. Diese werden nicht selten an mehreren Stellen und in mehreren Regionen und Vierteln verteilt eingesetzt. Auf diese Weise kann man als Auftraggeber sicher sein, dass die Detektive am Ende über ein sehr großes Wissen bezüglich der Infrastruktur vor Ort verfügen. Sie wissen über die jeweiligen Verkehrsanbindungen und auch um jeden Straßenzug und die dortigen Verhältnisse und Begebenheiten.
Mit modernster Technik ausstaffiert
Auch das Equipment der jeweiligen Detektei sollte überprüft werden. Sind die Mitarbeiter auf den letzten Stand der Technik ausgebildet und ausstaffiert? Verfügen sie über genügend Kenntnisse in diesem Bereich? Die digitale Kamera nebst guter Smartphones sollte das Mindeste sein, was die Ausrüstung eines Detektivs betrifft. Hinzu kommen noch weitere Apparaturen, die zur Observierung und Beschattung einer Person beispielsweise notwendig wären. Auch die Auswertung des Beweismaterials am Ende des Einsatzes sollte spielend leicht erfolgen und die jeweiligen Mitarbeiter sollten sich auf jeden Fall mit der Materie und dem Umgang des Internets auskennen und mit der Vorgehensweise bei Recherchen vertraut sein.
Mobilität muss sein
Auch die Mobilität spielt eine große Rolle, denn jeder Mitarbeiter sollte je nach Einsatz und Gebiet nicht nur selbst gut motorisiert ausgestattet sein. Auch sollte er Bahnkarten und Co. für die Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln in der Brusttasche haben, um schnell reagieren und bei Observationen immer am Ball bleiben zu können. Von großem Nutzen ist hier die Flexibilität der Möglichkeiten sich auf verschiedene Weise fortbewegen zu können. Das erleichtert die Beschattung im Hintergrund, ohne entlarvt zu werden.