Kosten bestimmen den betriebswirtschaftlichen Alltag. Jeden Tag.
Studien belegen: die Prozesskosten für die einfache Beschaffung eines Bleistiftes im Wert von 2 EUR liegen zwischen 80 und 140 EUR.
Leistungsfähigkeit und Erfolg eines Unternehmens werden entscheidend durch rationelle Prozesse geprägt. Voraussetzung dafür sind systematisch ermittelte Prozessdaten. Wir erstellen für Sie Ihre Prozesskostenanalyse. Unser Berater ermittelt mit Ihnen gemeinsam in Ihrem Hause Prozesskosten, Einsparungspotentiale und Maßnahmen zur Prozesskostensenkung.
Ein Beispiel:
Jährlicher Einkaufsumsatz von C-Artikeln 45.000,00 EUR
Ermittelte Prozesskosten 90.000,00 EUR
Summe 135.000,00 EUR
Prozesskostensenkungspotential 30 % 40.500,00 EUR
Ersparnis durch L&V-Bündelung 5 % 6.750,00 EUR
Ersparnis p. a. ~ 35 % 47.250,00 EUR
Sie können Ihr strategisches Potential im Einkauf steigern und Ihre Prozesskosten senken, die Transparenz Ihres Lieferantenmanagements erhöhen sowie bessere Einkaufspreise durch Lieferanten- und Volumenbündelung erzielen:
Ablauf einer Prozess- bzw. Prozesskostenanalyse durch REFA-Ing.
Herr Dirk Scheuer, M.Sc. :
2 Tage (jeweils 09:00 Uhr – 18:00 Uhr)
#1 Workshop (ca. 60 – 90 Minuten)
Mögliche Teilnehmer (GL, Einkaufsleiter, IT-Leiter, Orga-Leiter)
– Erarbeitung Organisationsstruktur
– Ermittlung der zu berücksichtigenden Ressourcen
– Sachkostendefinition und -ermittlung
#2 Industrial Engineering (ca. 12 bis 14 Stunden, o.g. Teilnehmer sollten bei Bedarf als Ansprechpartner zur Verfügung stehen. Benötigt wird ein Büro mit Schreibtisch und evtl. auch Internetzugang)
– Durchführung der Organisationsanalyse
– Ressourcenanalyse und
– Prozess- und Zeitdatenanalyse (Zeitaufnahme stichprobenartig)
– Anschließende Prozesskostenermittlung
– Prozess- und Datenengineering (Rechnergestützte Prozesssimulation, iGrafx)
– Entwicklung von Maßnahmen zur Prozessoptimierung
#3 Workshop (ca. 120 Minuten)
Mögliche Teilnehmer (s.o.)
– Präsentation der Analysen
– Maßnahmenplan zur Prozessoptimierung
– Übergabe der Unterlagen in digitaler Form
Dazu Simone Jüdick, Leiterin Vertrieb bei der ePhilos AG:“ Selbstverständlich kann die Analyse zeitlich ausgeweitet und noch tiefer konkretisiert werden. Unsere Erfahrungen haben gezeigt, dass der o. a. Ablauf genau richtig ist, um zu erkennen, wo „der Hase im Pfeffer liegt“, welche Optimierungen unter Kostenaspekten ratsam sind und wie diese in der Praxis in die Organisation integriert werden können.“
Identifizieren Sie mit der ePhilos AG Ihre Prozesskosten.
Senken Sie mit der ePhilos AG Ihre Prozesskosten.
Wir begleiten Sie kompetent und fachlich fundiert.