
Style Italiano – das ist das Prinzip italienischer Leichtigkeit übertragen auf die Composite-Füllungstherapie. Das Konzept basiert auf einer Rezeptur und wenigen ausgewählten Zutaten. Damit lassen sich auf einfache Weise ästhetische Frontzahnrestaurationen herstellen. Die dafür erforderlichen Materialien und das entsprechende Know-how werden von 3M ESPE im Rahmen von regelmäßig organisierten Fortbildungsveranstaltungen vermittelt. Die Gelegenheit nutzten Anfang April 2014 rund 20 Zahnärzte, die in Heusenstamm an dem vierstündigen Event mit dem Titel „Style Italiano – Rezepte für ein strahlendes Lächeln“ teilnahmen.
Frau Claudia Staudt-Jacob, Zahnärztin aus Frankfurt am Main, erläuterte zunächst in einem kurzen Vortrag, was das von den Italienern Prof. Dr. Angelo Putignano und Dr. Walter Devoto entwickelte Schichtkonzept beinhaltet: Zu Beginn wird mit dem bevorzugten Füllungsmaterial – Filtek Supreme XTE Universal Composite von 3M ESPE – ein individueller Farbschlüssel erstellt. Dieser ermöglicht es, bei der Farbbestimmung bereits die spezifischen optischen Eigenschaften des Materials zu berücksichtigen und somit vorhersagbare Ergebnisse zu produzieren. Das Wichtigste dabei: Für jede hochästhetische Frontzahnrestauration werden nur zwei unterschiedliche Opazitäten benötigt. Für eine natürliche Ästhetik sorgt die vestibuläre Schmelzschicht, deren Stärke exakt 0,5 mm beträgt.
Im anschließenden praktischen Teil wurde die Schichttechnik von der Referentin demonstriert und von den Teilnehmern umgesetzt. Erst erfolgte die Herstellung des eigenen Farbschlüssels mit Filtek Supreme XTE nach den Rezepten von Style Italiano. Danach wurde die Schichtung am Modell geübt: Die palatinale Wand wurde aus Schmelzmasse mithilfe eines Silikonschlüssels aufgebaut, gefolgt von der Modellation der approximalen Wände unter Einsatz von Matrizen. Danach lässt sich der Dentinkern anatomisch modellieren. Um genügend Platz für die Schmelzschicht zu belassen, wird ein spezielles Instrument (Misura, LM Arte) verwendet, das die konische Formung des Dentinkerns unterstützt. Es folgen die Applikation der Schmelzmasse in der korrekten Schichtstärke, sowie die finale Ausarbeitung und Politur.
Die Teilnehmer waren sich einig, dass sich der Besuch der Veranstaltung gelohnt hat: Es wurden zahlreiche Tipps vermittelt, die sich leicht in der eigenen Praxis umsetzen lassen und zu optimierten Arbeitsabläufen beitragen. Wer interessiert ist, an einem Seminar dieser Art teilzunehmen, erhält weitere Informationen sowie eine Übersicht von Terminen und Veranstaltungsorten auf www.3MESPE.de/veranstaltungen.
Über 3M ESPE
Unter der Marke 3M ESPE entwickelt, produziert und vertreibt die 3M Deutschland GmbH am Standort Seefeld bei München mehr als 2.000 Dentalprodukte für die Zahnmedizin und Zahntechnik. Weltweit bietet sie den Zahnärzten und Zahntechnikern auf der Basis von innovativen 3M Technologien eine breite Palette hochwertiger Materialien und Systeme.
3M beherrscht die Kunst, zündende Ideen in Tausende von einfallsreichen Produkten umzusetzen – kurz: ein Innovationsunternehmen, welches ständig Neues erfindet. Die einzigartige Kultur der kreativen Zusammenarbeit stellt eine unerschöpfliche Quelle für leistungsstarke Technologien dar, die das Leben besser machen. Bei einem Umsatz von 31 Mrd. US-Dollar beschäftigt 3M weltweit 89.000 Mitarbeiter und hat Niederlassungen in über 70 Ländern. Weitere Informationen: www.3M.de
Weitere Informationen unter:
http://