Die Energie Waldeck-Frankenberg GmbH setzt auf SEEBURGER für mehr Flexibilität und Service

Der SAP-zertifzierte SEEBURGER Adapter für Utility Industry und die jahrelange Erfahrung von SEEBURGER überzeugte die Energie Waldeck-Frankenberg. Zudem sprach für die Software-Lösung, dass sie auch für mittelständische Unternehmen sehr gut geeignet ist.

Der SEEBURGER Adapter für Utility Industry erfüllt alle Anforderungen der Bundesnetz-
agentur mit dem Ziel, die Marktkommunikation mit den Marktpartnern und mit assoziierten Unternehmen zu realisieren. Auf der Basis einer zentralen Datendrehscheibe verbindet die SEEBURGER Branchenlösung alle am Prozess beteiligten internen Applikationen.
Darüber hinaus sorgt sie auch für die Anbindung der externen Marktpartner, so dass die energielogistischen Daten medienbruchfrei und vollautomatisiert ausgetauscht werden können. Neben Bedienkomfort und Transparenz profitiert EWF von flexibel anpassbaren Message Mappings und einem nachrichtenspezifischen Monitoring für die Prozessüberwachung und -transparenz. Ein integriertes Modul für die Kopplung von Signatureinstellungseinheiten wird künftig auch die qualifizierte elektronische Signatur gemäß UStG und SigG abdecken.

Aufgrund der Standardfunktionen konnte eine schnelle Implementierung und Nutzung der Software gewährleistet werden. Seit Einsatz der SEEBURGER-Lösung ist der Automatisierungsgrad erheblich gestiegen. Im Zusammenspiel mit weiteren internen Optimierungen kann EWF die Kosten im Bereich der Marktkommunikation mittelfristig deutlich senken.

„Das Projekt lief völlig reibungslos und der erfolgreiche Produktivstart fand daher wie geplant pünktlich statt. Auch mit der Beratungsqualität und der Zusammenarbeit mit SEEBURGER sind wir sehr zufrieden.“ fasste Heinz Rüsel, Projektleiter bei Energie Waldeck-Frankenberg GmbH zusammen.

Weitere Projekte, wie beispielsweise die Einführung der Digitalen Signatur gemäß UStG und SigG sind bereits in der Planung.