Die schwierigen Bedingungen der Entstehung des Landes Baden-Württemberg vor rund 60 Jahren zeichnet ein Faltblatt nach, das bei der Landeszentrale für politische Bildung jetzt erschienen ist. Verständlich formuliert und mit zeitgenössischen Bildern versehen, schildert es Voraussetzungen, Begleitumstände und einzelne Schritte der Gründung: den unbefriedigenden Zuschnitt der Besatzungszonen, die Bildung der Länder Württemberg-Baden, Württemberg-Hohenzollern und (Süd-)Baden, die Vorbehalte im badischen Landesteil oder die Rolle des Grundgesetzes bei der Neugliederung. Kurz gefasste Abschnitte gehen auf die zähen Verhandlungen zur Südwestfrage und den langandauernden Streit um den Auszählungsmodus der Volksabstimmung vom Dezember 1951 ein, die schließlich zur Gründung des Landes am 25. April 1952 führte.
Das bebilderte Faltblatt kann kostenlos angefordert werden bei der Landeszentrale für politische Bildung (LpB), Stafflenbergstr. 38, 70184 Stuttgart, Fax: 0711.164099-77, E-Mail: marketing@lpb.bwl.de, Internet: http://www.lpb-bw.de/faltblaetter.html. Dort kann es auch herunter geladen werden.
Weitere Informationen unter:
http://