
Der neue Blog www. Bioday-berlin.de, eben aus Berlin, versucht ein umweltbewusstes Leben im wahrsten Sinne des Wortes schmackhaft zu machen: Jeder kann damit einen kleinen (oder auch großen) Beitrag zur Erde-Rettung leisten. Im Blog wird z.B. demonstriert, wie jedermann aktiv etwas an seinem individuellen ökologischen Fußabdruck verbessern kann. Es ist für uns alle an der Zeit, unser Verhalten ganz schnell umzustellen und auf einen erdgesunden Konsum zu achten. Zur Zeit beherrscht uns zwar die Corona-Pandemie, aber die Umweltkatastophen in der Gesamtheit gibt es weiter und auch noch, wenn Corona langsam besiegt wird.
Das kann jeder leisten: Es weden in dem Blog Einkaufstipps für den Bio-Einkauf gegeben, denn wer denkt, dass Bio nur Luxus ist, bekommt hier die Möglichkeit, Bio einmal anders zu erleben: Beim Bio-Einkauf kann man sogar Geld sparen, man muss nur einige Tricks beachten. Bioday-Berlin hat dies selbst überprüft und recherchiert, wo man welche Bio-Waren so günstig kaufen kann, dass man sein Leben ganz auf Bio umstellen kann. Side-Effect: Es hat sich herausgestellt, dass Haushalte, die nach dem System einkaufen, also Bio günstig, nur noch ca 70 % ihres Haushaltsnkommen ausgeben. Das hat das Bioday-Berlin-Team nun selbst seit 2019 aktiv überprüft.?
Aber es ist nicht nur der günstige Einkauf: Wer auf Bio umstellt, geht einfach anders mit Lebensmitteln um. Es ist eine größere Wertschätzung gegenüber einer Ernährung, die aus Lebensmitteln besteht, die den Namen auch verdienen: Mittel zum Leben.
Daher zeigt der Blog auch, wie man mit einfachen Mitteln Abfall vermeidet und damit Plastik, gibt teilweise durchaus ungewöhnliche Tipps für eine Wiederverwertung von ?Abfallprodukten?.?
Was passiert? Nach einer Zeit hat man fast zwangsläufig Spaß daran: Aus Seifenresten neue Seife, die ? zu einem Stern geformt ? dann ?Großer Stern Berlin? heißt, zu produzieren, eine ?dufte Aktion?. Oder Pandemieseife, speziell für Kinder, die zum Händewaschen motiviert: Nach einer Zeit wäscht man sich ein Spielzeug frei. Das geht nur mit selbst gemachter Seife. Ist auch ein originelles, aber günstiges Weihnachsgeschenk. Oder Sirup aus Obstschalen, eigenes Zitronat für die Weihnachtsbäckerei, selber Putzmittel aus Resten herstellen, das herrlich duftet ?.
Zum aktiven CO2-Emissionssparen laden die Rezepte ein, die jeweils den genauen CO2-Verbrauch angeben. Schnell wird man hier zur Emissions-Sparerin. Man mutiert zum Co2-Sparfuchs. Aber auch Lifestyle in Bio fehlt nicht: Es gibt schöne Einkaufstaschen, knallbunt, die es bald im Shop geben wird, usw.
Die Rezepte sind einfach, keine 3-Sterne-Essen, aber so, dass sie zwar ungewöhnlich sind, aber einfach nachzukochen: Und alles gibt es In Bio-Läden, Supermärkten mit Bioabteilungen und Discountern, die schon Biosiegel zertifizierte Ware günstig anbieten.
Es gibt den ?berliner Dreikäsehoch?, eine Soße, die ?Berliner Balkon? heißt, weil sie aus Zutaten besteht, die man als Großstädter anbauen kann. Und ja: ?Curd Berlin??..
Tipps zur Umsetzung der ?Planetary Health Diet? kann man auch nachlesen: Dazu wird es bald eine Broschüre geben, die detaillierte Tagespläne und Umsetzungsmöglichkeiten für die gobal-gesunde Ernährung aufzeigt.
Ja, denn es ist nun wirklich Zeit, endlich wieder die Erde auf Händen zu tragen.?