Die erste NLP-Practitioner-Ausbildung nach DVNLP-Standard für unter 1.000 Euro

Das Neuro-Linguistische Programmieren (NLP) wird seit über 20 Jahren in Deutschland gelehrt und hat sich als Standardmethode in der innerbetrieblichen Weiterbildung etabliert. Für interessierte Personen, die in Eigeninitiative NLP lernen wollen, scheitert dieses häufig an den Kosten von etwa 1.800 Euro, die eine NLP-Ausbildung nach dem Standard des Deutschen Verbandes für NLP (DVNLP) normalerweise kostet. Hier wollen Ralf Stumpf und Carsten Gramatke Abhilfe schaffen. Mit dem »Ferienpractitioner« bieten sie die erste NLP-Ausbildung nach DVNLP-Standard für unter 1.000 Euro an. Zusätzlich ist der Ferienpractitioner in vielen Bundesländern als Bildungsurlaub anerkannt.

In den gegenwärtigen schwierigen Zeiten wächst bei vielen Menschen die Bereitschaft, aktiv in sich selbst zu investieren, während gleichzeitig dazu die finanziellen Mittel fehlen. Außerdem suchen die Menschen nach Weiterbildungsmöglichkeiten, die ihnen anschließend mit großer Sicherheit beruflichen Nutzen bringen. Der DVNLP bietet diese Sicherheit: Als weltweit größter NLP-Verband und Deutschlands zweitgrößter Weiterbildungsverband setzt er einen allgemein akzeptierten Standard, der auch in der Wirtschaft anerkannt wird.

Die Trainer sind erfahrene NLPler: Ralf Stumpf (www.ralf-stumpf.de) macht seit über 20 Jahren NLP. Carsten Gramatke ist der Gründer und Betreiber der NLP-Internet-Enzyklopädie www.nlpedia.de.

NLP wurde in den 1970er Jahren entwickelt. Die Methode beschäftigt sich auf eine sehr praktische Art damit, wie Menschen »funktionieren« – sowohl in ihrem Verhalten, als auch in ihrer Persönlichkeit. NLP hat seine Wurzel im therapeutischen Bereich, verbreitete sich aber schnell im Management. Kernstück des NLP ist das Modelling. Hierbei geht es darum, Höchstleistungen (von Vorbildern = Modellen) zu verstehen und auf eine sehr strukturierte Art zu beschreiben, so dass diese von anderen Menschen angewandt werden können. NLP bietet ein über Jahrzehnte gewachsenes Repertoire an konkreten Techniken für Gesprächsführung, verbale und nonverbale Kommunikation, Verhandlungstechniken, Selbstmanagement, Zeitmanagement, Informationsmanagement, Präsentationstechniken und persönliche Entwicklung.

Der Ferienpractitioner kostet 950 Euro und findet in zwei Blöcken zu je 11 Tagen statt: Im Juni in Dänemark und im Oktober in Österreich. Weitere Informationen erhalten sie direkt von den Veranstaltern auf deren Website www.nlp-ferien.de