
Â
Betriebsjubiläum
30 Jahre
Karosserie- und Fahrzeugbauermeister Detlef Kempf, Ludwigsfelde, 1. Februar
Elektroinstallateurmeister Olaf Meier, Jüterbog, 1. Februar
Öko & Co. Holzbau Berlin Brandenburg, Martin und Gerold Möller, Trebbin, 10. Februar
Bauhof Mirko Neumann und Sohn GmbH & Co. KG, Trebbin, 11. Februar
40 Jahre
Bäckermeister Karsten Forduhn, Kremmen, 4. Februar
45 Jahre
Göde & Sohn GmbH, Beelitz, 15. Februar
60 Jahre
Friseursalon Lindenberg, Oranienburg, 1. Februar
Meisterjubiläen
25 Jahre
Maurer- und Betonbauermeister Volker Ribbe, Rangsdorf, 7. Februar
Tischlermeister Peter Ehrhorn; Wittenberge, 13. Februar
Steinmetz- und Steinbildhauermeister Rolf Eißer, Rathenow, 19. Februar
Kfz-Mechanikermeister Norman Breitlow, Autohaus Teichmann, Schwielowsee, 20. Februar
Kfz-Mechanikermeister Rocco Berger, Autohaus Berger GmbH, Potsdam, 20. Februar
Kfz-Mechanikermeister Sebastian Hanisch, Skyballooning GmbH, Treuenbrietzen, 20. Februar
30 Jahre
Fliesen-, Platten- und Mosaiklegermeister Tobias Schaldach, Trebbin, 10. Februar
Fliesen-, Platten- und Mosaiklegermeister Holger Lüttke, 10. Februar
Elektroinstallateurmeister Carsten Driefert, Nuthe-Urstromtal, 11. Februar
Elektroinstallateurmeister Klaus Brandenburg, Löwenberger Land, 11. Februar
Elektroinstallateurmeister Werner Hirsch, Treuenbrietzen, 11. Februar
Elektroinstallateurmeiser Jörg Baumgart, Sonnenberg, 25. Februar
Steinmetz- und Steinbildhauermeisterin Beate Scheefer, Teltow, 25. Februar
Steinmetz- und Steinbildhauermeister Tobias Fischer, Brandenburg/Havel, 25. Februar
35 Jahre
Dachdeckermeister Andreas Karus, Hohen Neuendorf, 16. Februar
Metallbauer Toralph Speck, Neuruppin, 26. Februar
45 Jahre
Elektroinstallateurmeister Holger Skopnik, Blankenfelde-Mahlow, 16. Februar
Land- und Baumaschinenmechatroniker EG Ing. Gerhard Güthling, Niedergörsdorf, 24. Februar
Die Handwerkskammer (HWK) Potsdam ist eine als Körperschaft des öffentlichen Rechts organisierte Selbstverwaltungseinrichtung für die Landkreise Havelland, Oberhavel, Ostprignitz-Ruppin, Potsdam-Mittelmark, Prignitz, Teltow-Fläming und die kreisfreien Städte Potsdam und Brandenburg an der Havel. Sie ist die Interessenvertretung von rund 17.400 Mitgliedsbetrieben und ihren mehr als 70.500 Beschäftigten in über 150 Gewerken.
Die HWK Potsdam setzt sich für die wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen der Handwerksbranche ein, bündelt die Kräfte und Gemeinsamkeiten des Handwerks und bietet ihren Mitgliedsbetrieben zahlreiche Unterstützungen bei wirtschaftlichen und rechtlichen Fragen. Zu den Mitgliedsunternehmen gehören Handwerksbetriebe aller Branchen; vor allem aus dem Bau- und Ausbaugewerbe, Elektro und Metall, Holz, Bekleidung und Textil, Gesundheit, Reinigung sowie Nahrungsmittel.
Die HWK Potsdam bietet an ihrem Bildungs- und Innovationscampus Handwerk (BIH) Götz umfangreiche Angebote für die Weiterbildung im westbrandenburgischen Handwerk und führt in den dortigen Lehrwerkstätten auch die überbetriebliche Lehrlingsunterweisung durch. Sie ist zuständig für Gesellen-, Meister- und Fortbildungsprüfungen im Handwerk.
www.hwk-potsdam.de