
Â
Betriebsjubiläum
30 Jahre
Baugeschäft Schmolinske & Sohn GmbH & Co KG, Blankenfelde, 1. Juni
Tischlermeister Dirk Schulze, Nuthe-Urstromthal, 1. Juni
Raumausstattermeister Andreas Huhn, Potsdam, 1. Juni
Steinmetzmeister Andreas Kahl, Brück, 1. Juni
K + S Elektroservice GmbH, Potsdam, 2. Juni
35 Jahre
Autohaus Schmollack e.K., Treuenbrietzen, 1. Juni
Auto Hellwich, Kfz.-Elektrikermeister Reinhard Hellwich, Ziesar, 1. Juni
60 Jahre
Orthopädieschuhmachermeister Marco Menzel, Brandenburg/Havel, 1. Juni
75 Jahre
Zimmerei Steffen, Brandenburg, 3. Juni
95 Jahre
Bäckerei Exner, Potsdam, 1. Juni
Meisterjubiläen
25 Jahre
Maler- und Lackierermeister Olaf Rautenberg, Trebbin, 3. Juni
Metallbauermeister Michael Schröter, Borkheide, 3. Juni
Metallbauermeister Ralf Paschke, Neuruppin, 4. Juni
Bäckermeisterin Antje Hanne, Sieversdorf-Hohenofen, 5. Juni
Dachdeckermeister Joachim Kneller, Nuthe-Urstromtal, 6. Juni
Dachdeckermeister Bernd Lutsch, Niemegk, 6. Juni
Maurer- und Betonbauermeister Frank Schwanke, Blankenfelde-Mahlow, 9. Juni
Orthopädieschuhmachermeister Marco Menzel, Brandenburg/Havel, 17. Juni
Dachdeckermeister Udo Hasenbein, Stahnsdorf, 19. Juni
Steinmetz- und Steinbildhauermeister Ralf Lange, Zehdenick, 19. Juni
Dachdeckermeister Frank Hübner, Pritzwalk, 20. Juni
Elektrotechnikermeister Christian Schmidt, Brieselang, 20. Juni
Elektrotechnikermeister Ilja Nimsch, Am Mellensee, 20. Juni
Friseurmeisterin Astrid Schneider, Blankenfelde-Mahlow, 22. Juni
Bäckermeister Ulf Schumacher, Berge, 23. Juni
30 Jahre
Radio- und Fernsehtechniker-Meister Andreas Dewitt, Großbeeren, 3. Juni
Elektroinstallateurmeister Christian Mitzlaff, Zossen, 11. Juni
Steinmetz- und Steinbildhauermeisterin Karin Grobe, 11. Juni
Ing. für Wasserwirtschaft Burkhard Hoffmann, Jüterbog, 17. Juni
Elektroinstallateurmeister Peter Janeck, Brandenburg/Havel 17. Juni
Gebäudereinigermeister Peter Becker, Brandenburg/Havel, 19. Juni
Zweiradmechanikermeister Bernhard Klose, Niedergörsdorf, 25. Juni
35 Jahre
Friseurmeisterin Martina Hesse, Hohen-Neuendorf, 1. Juni
VE-Meister Instandhaltung von Elektrogeräten Andreas Bimberg, Borkheide, 15. Juni
VE-Meister Instandhaltung von Elektrogeräten Uwe Kavel, Nuthetal, 15. Juni
Tischlermeister Thomas Lamprecht, Blankenfelde-Mahlow, 24. Juni
Tischlermeister Uwe Friedrich, Wiesenburg/Mark, 27. Juni
40 Jahre
VE-Meister landtechnische Instandhaltung Gerhard Naujokat, 15. Juni
VE-Meister Holztechnik Frank Enghardt, Heiligengrabe, 28. Juni
45 Jahre
Klempner- und Installateurmeister Wolfgang Engelke, Michendorf, 6. Juni
Gas- und Wasserinstallateurmeister Joachim Scholz, Potsdam, 10. Juni
Malermeister Hubert Wirth, Nuthe-Urstromtal, 21. Juni
Gebäudereinigermeister Dieter Wondra, Oranienburg, 24. Juni
70 Jahre
Tischlermeister Hubert Münder, Klepzig, 10. Juni
Friseurmeister Günter Edmund Pump, Karstädt, 16. Juni
Beratungstermine des Handwerks und der Handwerkskammer Potsdam im Juni
Betriebsberatungen für Handwerksbetriebe
Die Kreishandwerkerschaften und die Handwerkskammer Potsdam bieten ihren Mitgliedsbetrieben und Existenzgründern wieder einen gemeinsamen Vor-Ort-Beratungstag an. Handwerker können sich in den Räumen der Kreishandwerkerschaft von Betriebsberatern der Handwerkskammer zu allen Fragen der Existenzgründung, der Unternehmensführung, der Finanzierung oder der Betriebsübergabe kostenfrei beraten lassen. Um Terminvereinbarung wird gebeten.
Für Ihre bessere Planung übermitteln wir Ihnen einen Überblick zu aktuellen Beratungsterminen der Handwerkskammer Potsdam.
Kreishandwerkerschaft Brandenburg-Belzig
Termin: Dienstag, 6. Juni 2023, 8:00 – 15:30 Uhr
Termin: Dienstag, 20. Juni 2023, 8:00 – 15:30 Uhr
Veranstaltungsort:Â Kreishandwerkerschaft Brandenburg-Belzig, Sankt-Annen-Str. 28, 14776 Brandenburg an der Havel
Kreishandwerkerschaft Havelland
Termin: Mittwoch, 14. Juni 2023, 8:00 – 15:30 Uhr
Termin: Mittwoch, 28. Juni 2023, 8:00 – 15:30 Uhr
Veranstaltungsort: Kreishandwerkerschaft Havelland, Waldemarstraße 15a, 14641 Nauen
Kreishandwerkerschaft Oberhavel
Termin: Montag, 12. Juni 2023, 9:00 – 15:30 Uhr
Termin: Montag, 26. Juni 2023, 9:00 – 15:30 Uhr
Veranstaltungsort: Kreishandwerkerschaft Oberhavel, Havelstraße 19, 16515 Oranienburg
Kreishandwerkerschaft Ostprignitz-Ruppin
Termin: Mittwoch, 14. Juni 2023, 9:00 – 15:30 Uhr
Termin: Mittwoch, 28. Juni 2023, 9:00 – 15:30 Uhr
Veranstaltungsort: Kreishandwerkerschaft Ostprignitz-Ruppin, Karl-Gustav-Straße 4, 16816 Neuruppin
Kreishandwerkerschaft Teltow-Fläming
Termin: Mittwoch, 7. Juni 2023, 8:00 – 15:30 Uhr
Termin: Mittwoch, 21. Juni 2023, 8:00 – 15:30 Uhr
Veranstaltungsort: Kreishandwerkerschaft Teltow-Fläming, Am Heideland 2, 14913 Jüterbog
IT- und Datensicherheit verstehen
Cyberkriminalität verursacht wirtschaftliche Schäden in Höhe von 203 Mrd. € in Deutschland (Bitkom 08/22). Neben Ransomware Bedrohungen haben es Angreifer auch immer mehr auf das Abgreifen interner Daten abgesehen. Der Verlust von Kundendaten kann für Betriebe schon existenzbedrohend sein.
Datenschutz beinhaltet auch IT-Sicherheit. Wie steht es um Ihren Betrieb? Sind Sie ausreichend geschützt? In diesem Seminar laden wir Sie ein, mit uns die grundlegenden Fragen zur IT-Sicherheit zu betrachten. Welche Risiken und welche Pflichten bestehen? Welche einfachen Möglichkeiten der Risikominimierung gibt es? Wie können Sie sich für den Schadensfall vorbereiten, und wo bekommen Sie Hilfe, wenn er eintritt? Die Veranstaltung ist für Mitgliedsbetriebe kostenfrei.
Ansprechpartner:Â Jochen Krupsky, Tel. 033207 34 203
Wann: 6. Juni 2023, 16 Uhr – ca. 18:00 Uhr
Wo: Märkisches Gildehaus, Schwielowseestraße 58, 14548 Caputh
Veranstalter:Â Handwerkskammer Potsdam
Anmeldung:Â https://veranstaltungen.hwk-potsdam.de/reg/it-und-datensicherheit-verstehen/
Nachfolge-Check: Betriebsnachfolge rechtzeitig sichern
Die Handwerkskammer Potsdam unterstützt ihre Mitgliedsbetriebe mit diesem kostenlosen Service „Nachfolge-Check“. Nach einem persönlichen Gespräch erhält jeder Betriebsinhaber einen Nachfolgefahrplan über anstehende und wichtige Handlungsoptionen.
Ziel ist es, nach einer Bestandsaufnahme über unternehmerische und persönliche Verhältnisse, Informationen über den zeitlichen und inhaltlichen Verlauf einer Betriebsübergabe bzw. -übernahme zu vermitteln. Neben dem Aufzeigen von Unterstützungsangeboten bzw. weiteren Beratungsbedarf werden individuell die nächsten notwendigen Schritte definiert und die weitere Nachfolgebegleitung besprochen. Bitte melden Sie sich vorab telefonisch an unter: 03372 4207-0.
Termin: Mittwoch, 14. Juni 2023 (zwischen 9:00 – 16:00 Uhr)
Termin: Mittwoch, 28. Juni 2023 (zwischen 9:00 – 16:00 Uhr)
Veranstaltungsort: Kreishandwerkerschaft Teltow-Fläming, Am Heideland 2, 14913 Jüterbog
Weitere Informationen und Termine zu ausgewählten Themen sowie Vermittlung von Interviewpartnern gern auf Anfrage.
Â
Den vollständigen Terminkalender finden Sie unter: hwk-potsdam.de/termine
Die Handwerkskammer (HWK) Potsdam ist eine als Körperschaft des öffentlichen Rechts organisierte Selbstverwaltungseinrichtung für die Landkreise Havelland, Oberhavel, Ostprignitz-Ruppin, Potsdam-Mittelmark, Prignitz, Teltow-Fläming und die kreisfreien Städte Potsdam und Brandenburg an der Havel. Sie ist die Interessenvertretung von rund 17.400 Mitgliedsbetrieben und ihren mehr als 70.500 Beschäftigten in über 150 Gewerken.
Die HWK Potsdam setzt sich für die wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen der Handwerksbranche ein, bündelt die Kräfte und Gemeinsamkeiten des Handwerks und bietet ihren Mitgliedsbetrieben zahlreiche Unterstützungen bei wirtschaftlichen und rechtlichen Fragen. Zu den Mitgliedsunternehmen gehören Handwerksbetriebe aller Branchen; vor allem aus dem Bau- und Ausbaugewerbe, Elektro und Metall, Holz, Bekleidung und Textil, Gesundheit, Reinigung sowie Nahrungsmittel.
Die HWK Potsdam bietet an ihrem Bildungs- und Innovationscampus Handwerk (BIH) Götz umfangreiche Angebote für die Weiterbildung im westbrandenburgischen Handwerk und führt in den dortigen Lehrwerkstätten auch die überbetriebliche Lehrlingsunterweisung durch. Sie ist zuständig für Gesellen-, Meister- und Fortbildungsprüfungen im Handwerk.
www.hwk-potsdam.de