Die Handwerkskammer Potsdam informiert zu ausgewählten Jubiläen im Handwerk im Monat November 2022

Die Handwerkskammer Potsdam informiert zu ausgewählten Jubiläen im Handwerk im Monat November 2022
 

.

Betriebsjubiläen

30-jähriges Bestehen

Autoreparatur Papke, Triglitz, 1. November

autoPro Strauss, Treuenbrietzen OT Lühsdorf, 1. November

Autocenter Dinnebier GmbH, Pritzwalk, 17. November

55-jähriges Bestehen

Salon HaarProjekt Petra Jauer, Brandenburg an der Havel, 1. November

160-jähriges Bestehen

Tischlerei Wiede, Groß Pankow, 1. November

Meisterjubiläen

30 Jahre Meister

Glasermeister Thomas Bade, Oranienburg OT Germendorf, 4. November

Kraftfahrzeugmechanikermeister Thoralf Schenke, Ihlow OT Illmersdorf, 7. November

Karosserie- und Fahrzeugbauermeister Ray Wiese, Neustadt/Dosse, 7. November

Elektroinstallateurmeister Michael Müller, Teltow, 10. November

Raumausstattermeister Andreas Huhn, Potsdam, 7. November

Installateur- und Heizungsbauermeister Thomas Weber, Potsdam, 27. November

Installateur- und Heizungsbauermeister Guido Gellhorn, Wusterhausen, 27. November

40 Jahre Meister

Fleischermeister Karl-Heinz Vader, Wittenberge, 22. November

50 Jahre Meister

Schlossermeister Dieter Alsleben, Ziesar, 14. November

Dachdeckermeister Klaus Kirchhoff, 17. November

Tischlermeister Kurt Spatzier, Wiesenburg, 30. November

60 Jahre Meister

Kraftfahrzeugmechanikermeister Eberhard Eckfeld, Gransee, 23. November

Bäckermeister Gerhard Neuendorff, 30. November

65 Jahre Meister

Dachdeckermeister Willi Kroop, Michendorf, 15. November

Die Handwerkskammer (HWK) Potsdam ist eine als Körperschaft des öffentlichen Rechts organisierte Selbstverwaltungseinrichtung für die Landkreise Havelland, Oberhavel, Ostprignitz-Ruppin, Potsdam-Mittelmark, Prignitz, Teltow-Fläming und die kreisfreien Städte Potsdam und Brandenburg an der Havel. Sie ist die Interessenvertretung von über 17.400 Mitgliedsbetrieben und ihren mehr als 70.600 Beschäftigten in 137 Gewerken.

Die HWK Potsdam setzt sich für die wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen der Handwerksbranche ein, bündelt die Kräfte und Gemeinsamkeiten des Handwerks und bietet ihren Mitgliedsbetrieben zahlreiche Unterstützungen bei wirtschaftlichen und rechtlichen Fragen. Zu den Mitgliedsunternehmen gehören Handwerksbetriebe aller Branchen; vor allem aus dem Bau- und Ausbaugewerbe, Elektro und Metall, Holz, Bekleidung und Textil, Gesundheit, Reinigung sowie Nahrungsmittel.

Die HWK Potsdam bietet an ihrem Bildungs- und Innovationscampus Handwerk (BIH) Götz umfangreiche Angebote für die Weiterbildung im westbrandenburgischen Handwerk und führt in den dortigen Lehrwerkstätten auch die überbetriebliche Lehrlingsunterweisung durch. Sie ist zuständig für Gesellen-, Meister- und Fortbildungsprüfungen im Handwerk.

www.hwk-potsdam.de