München, 05. September 2012
Der gelernte Bankkaufmann und Mitarbeiter in der Vertragsverwaltung Stephan Thies möchte sich auch über den Betrieb hinaus weiterbilden und hat sich das zweijährige Abendstudium mit Abschluss Leasingfachwirt ausgewählt. Die LeaseForce übernimmt die Kosten dieser Maßnahme und erhofft sich Bindungswirkung und weiteres fachliches Know-how. In einem Interview gibt Herr Thies Auskunft.
Herr Thies, seit wann sind Sie Mitarbeiter der LeaseForce AG?
Ich bin seit Dezember 2010 in der LeaseForce AG in der Vertragsverwaltung tätig.
Was hat Sie bewogen, sich seinerzeit für die LeaseForce AG zu entscheiden? Es gibt schließlich allein im Raum München in Vielzahl von Leasing- und Finanzierungsunternehmen.
Besonders wichtig war für mich die flache Hierarchie – das bei der LeaseForce im Gegensatz zu großen Konzernen die Geschäftsleitung selbst sehr stark auch als Gesellschafter investiert ist. Nach Zeiten der Finanzkrise und dem lockeren Umgang der Banken mit Geldern war dieses für mich ein wichtiger Aspekt.
Was hat die LeaseForce AG unternommen, dass Sie sich in das Spezialthema Leasing einfinden?
Nach meiner bankenspezifischen Aus- und Weiterbildung wurden die Grundkenntnisse und Spezialthemen der Leasingbranche beginnend durch Einsteigerseminare sowie durch Training-on-the-job Fortbildungen vermittelt und gefördert.
Fühlen Sie sich wohl in diesem Unternehmen?
Einfach gesagt: Ja!
Können Sie dieses an speziellen Punkten kurz erläutern?
Selbstverständlich gibt es – wie in allen Tätigkeitsbereichen auch mal nicht so begeisternde Tage im geschäftlichen – aber die Mehrzahl der Tage ist im Unternehmen durch die offene Kommunikation und durch eine persönliche Wertschätzung der Leistung durch die Führungskräfte geprägt. Und natürlich kann auch manchmal nett gelacht werden.
Wie werden Mitarbeiter hier gefördert und gefordert?
In den einzelnen Tätigkeitsbereichen werden die Mitarbeiter speziell durch Training-on-the-job in Ihren Aufgabengebieten gefördert und gefordert. Um die fachspezifischen Kenntnisse zu vertiefen wird – wie in meinem Fall – der Leasingfachwirt unterstützt.
Was unternimmt das Unternehmen noch, um Mitarbeiter zu motivieren und die Identifikation mit dem Unternehmen zu stärken?
In der LeaseForce herrscht eine offene und konstruktive Kommunikation über alle Ebenen hinweg – so wird aus meiner Sicht das Prinzip von Fördern und Fordern ausgewogen gelebt und umgesetzt.
Auch finde ich erwähnenswert das sowohl durch firmeninterne – wie auch durch externe Aktivitäten das „Wir-Gefühl“ gefördert wird.
Vielen herzlichen Dank für das Gespräch!
Weitere Informationen unter:
http://leaseforce.de