Computer können eine
erhebliche Investition verlangen, und tun dies auch meistens –
besonders für Unternehmen. Sobald sie einmal angeschafft und in
Betrieb genommen wurden, dienen sie dem Unternehmen als Grundlage der
tagtäglichen Aktivitäten. Heutzutage ist ein Computersystem keine
einfache Ergänzung der üblichen Geschäftsabläufe, sondern Herz und
Seele eines Unternehmens. Computer unterstützen heute Bereiche wie
Buchhaltung, Vertrieb, Bestandshaltung, Produktion und alle anderen
betrieblichen Vorgänge.
Es ist daher naheliegend, dass Computersysteme für die
höchstmögliche Lebensdauer ausgelegt sein sollten, insbesondere für
den Einsatz in Märkten mit hohem Konkurrenzdruck. Wenn sie zumindest
die erwartete Lebensdauer erreichen, kann ein Unternehmen
prognostizieren, wann neue Hardware benötigt wird. Wenn aber eine
oder mehrere Komponenten vorzeitig ausfallen, verursacht dies dem
Unternehmen erhebliche unerwartete Kosten.
Ein wichtiger Faktor, der die Lebensdauer eines Computers
beeinflusst, ist die Fragmentierung. Da Dateien und freier
Speicherplatz in Zehntausende von Fragmenten aufgeteilt werden, wird
das Festplattenkontrollsystem immer dann stark belastet, wenn eine
Datei gelesen oder geschrieben wird. Die Lebensdauer der Hardware
kann um 50% oder mehr verkürzt werden.
Aus diesem Grund kann die leistungssteigernde
Diskeeper(R)-Software die Lebensdauer der Hardware über den
erwarteten Zeitraum hinaus ausdehnen – und es wurde schon oft
festgestellt, dass sie genau das auch tut.
„In unserem Unternehmen wurden die Computer alle vier Jahre
ausgetauscht“, erklärte Adam Hicks, IT Manager von Conewago
Enterprises. „Aber jetzt in der Wirtschaftskrise lassen wir unsere
Computer so lange laufen, wie es nur geht. Und Sie können Computer
bei uns finden, die mehr als 5 bis 6 Jahre alt sind und die dank
Diskeeper immer noch prima funktionieren.“
Diskeeper kann mehr als nur Festplatten defragmentieren (
http://www.diskeeper.com/?apid=PPS0006590), um Computersysteme
schneller, zuverlässiger und langlebiger zu machen. Die
IntelliWrite(R)-Technologie von Diskeeper erlaubt es, bis zu 85% der
Fragmentierung gar nicht erst auftreten zu lassen.
Ein Teil der mit Diskeeper erreichten Zuverlässigkeit bedeutet
auch eine wesentlich erhöhte Leistung. „Ich würde sagen, die beim
Helpdesk eingehenden Meldungen über Störungen der Leistung haben sich
am stärksten verändert,“ meinte Hicks. „Diese Arten von Störungen
treten gar nicht mehr auf. Wenn ich jetzt eine Meldung über einen
langsamen Computer erhalte, liegt das in erster Linie daran, dass wir
irgendwie vergessen haben, auf diesem Gerät Diskeeper zu
installieren.“
Dank der InvisiTasking(R)-Technologie werden die Tasks unter
Nutzung von Ressourcen, die sonst nicht eingesetzt werden, unsichtbar
im Hintergrund abgearbeitet.
„Als ich das erste Mal von der neuen automatischen
Defragmentierungsoption (http://www.diskeeper.com/?apid=PPS0006590)
von Diskeeper hörte, und dass die Nutzer dessen Einsatz nicht einmal
bemerken würden, war ich skeptisch,“ meinte Hicks. „Ich installierte
die Software bei einigen unserer grössten Power-User, informierte Sie
aber nicht über die Änderung. Einige Wochen später sagten alle, dass
der Computer besser als im brandneuen Zustand funktioniert hätte.“
„Ein besser laufendes Computer-Netzwerk bedeutet nichts anderes,
als dass meine Mitarbeiter und ich nun anderen Dingen mehr Zeit
widmen können, und dass wir aufgrund von weniger Störungsmeldungen
produktiver sind“, schloss Hicks.
Pressekontakt:
CONTACT: Ansprechpartner: Melanie Mills, E-Mail:
m.mills@diskeeper.co.uk,Telefon:+44(0)1293-763-384