Die eXept Software AG, spezialisiert auf Testautomatisierung, Qualitätsmanagement und individuelle Softwarelösungen aus Bönnigheim bei Stuttgart hat eine neue Version von der modellbasierten Testautomatisierungssoftware expecco heraus gebracht. Die neue expecco 1.6.0 Version bietet im Vergleich zu Ihrer Vorgängerin diverse Steigerungen.
Speziell die Reportgenerierung hat einige Neuerungen erfahren. Zusätzliche, präzise Filter sowie die Implementierung und Gestaltungsmöglichkeit eigener Vorlagen sorgen für mehr Übersichtlichkeit und individuell auf die Bedürfnisse des Kunden zugeschnittene Reports.
Darüber hinaus verfügt expecco nun über zusätzliche Funktionalitäten bei der Testausführung. So stellen zum Beispiel die zeitliche Begrenzung von Tests oder die Darstellung von Environmentvariablen kein Hindernis mehr dar.
Für einen umfassenden Überblick über die neue Version von expecco hat der Interessent nun die Möglichkeit die Vollversion unverbindlich zu testen. Die Version „developer“ steht auf der eXept Homepage, in einer 30 Tage Testversion mit vollem Funktionsumfang zur Verfügung.
Ab Ende März bietet die eXept Software AG eine weitere Dienstleistung an. Die Ausbildung zum ISTQB® Certified Tester – Foundation Level wird in Kooperation mit Muth Partners in Bönnigheim durchgeführt. Die Muth Partners GmbH ist in Deutschland, der Schweiz und Östereich für diese Schulung ISTQB®-akkreditiert. Der Seminaraufbau richtet sich nach dem offiziellen Lehrplan des ISTQB®. Im Anschluss an das Seminar ist es möglich die Prüfung zum „Certified Tester – Foundation Level“ abzulegen.
Im Laufe der 3 Tage beschäftigen Sie sich mit den Grundfragen des Testens, der Psychologie von Testprozessen, den verschiedenen Stufen des Testens, mit Testfallentwurfsverfahren, statischen Prüftechniken, Testmanagements und weiteren spannenden Themen zur Testautomatisierung.
Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter die bereits erste Erfahrung mit IT-Projekten gesammelt haben und über Basiskenntnisse in der Software Entwicklung verfügen.
Die Schulungen werden, zur Sicherstellung des optimalen Lernerfolges, in kleinem Kreis gehalten.