Die neuen MEDIENTRIXX-Schulen stehen fest

SWR macht gemeinsam mit starken Partnern weitere
Grundschulen im Land fit für Medien

Digitales Lernen soll Kinder in ihrem Alltag abholen. Dabei ist es
wichtig, von Anfang an einen souveränen Umgang mit der virtuellen
Welt zu trainieren. Stichwort: Medienkompetenz. Das kostenlose
Fortbildungsprogramm MEDIENTRIXX macht Angebote für Kinder, Eltern
und Lehrkräfte. Der Südwestrundfunk (SWR) fördert zusammen mit
starken Partnern zehn Grundschulen pro Schuljahr in Rheinland-Pfalz.
Die neuen MEDIENTRIXX-Schulen für 2019/2020 stehen jetzt fest.

Alle Grundschulen in Rheinland-Pfalz konnten sich bewerben. Der
SWR und das Bildungsministerium haben aus allen Einsendungen zehn
Grundschulen ausgewählt. Diese Schulen werden im Schuljahr 2019/2020
mit kostenlosen medienpädagogischen Angeboten gefördert und mit einer
Plakette fürs Schulgebäude geehrt. Die MEDIENTRIXX-Schulen haben bis
Sommer 2020 Zeit, fünf der zehn Module umzusetzen, darunter den
verbindlichen Medienelternabend. Pro Schule wird dem SWR eine
Kontaktperson genannt. Die Termine werden individuell vereinbart.

Zehn neue MEDIENTRIXX-Schulen

Die neuen SWR MEDIENTRIXX-Schulen stehen jetzt fest. Es sind:

Grundschule Martinschule in Andernach

Grundschule Langenlonsheim Langenlonsheim Grundschule
Martinusschule in Mainz-Weisenau Erich-Kästner-Schule in Mainz
Grundschule in Thalfang Pestalozzischule in Mutterstadt Grundschule
in Essingen Grundschule in Kallstadt Matthias-Grundschule in Trier
Grundschule in Kastellaun.

Medienkompetenz für Kinder, Eltern und Lehrkräfte Zu SWR
MEDIENTRIXX gehören zum Beispiel unter dem Titel „Alle mal herhören!“
das Zuhörprojekt „Ohrenspitzer“, bei dem Kinder sich mit Hörspielen
auseinandersetzen, die Kinderführung „SWR Dschungeltour“ im Funkhaus
Mainz oder junge Internet-Lernangebote wie „klick-tipps.net“ und
„klicksafe“. Beim Workshop „An die Tablets, fertig, los!“ geht es um
Tablets im Bildungseinsatz. Der Elternabend „Medienkompetenz“
informierte über Soziale Netzwerke und Datenverantwortung,
Online-Spiele oder Kostenfallen. Beim Modul „Programmieren –
kinderleicht: erste Schritte mit Scratch“ geht es um eine „grafische
Programmiersprache“, die speziell für Kinder entwickelt wurde. In der
Lerneinheit „Kinder haben Rechte – auch online“ wird die
UN-Kinderrechtskonvention vorgestellt und einige Kinderrechte genauer
betrachtet. Dabei geht es insbesondere um die Kinderrechte, die etwas
mit Mediennutzung zu tun haben. Webinare richten sich an alle
interessierten Lehrkräfte.

Starke Partner in Sachen Medienkompetenz SWR MEDIENTRIXX fasst
wichtige medienpädagogische Angebote zusammen, mit dabei sind starke
Medienkompetenz-Partner in Rheinland-Pfalz: das Bildungsministerium,
die Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK), das
Pädagogische Landesinstitut, der Landesbeauftragte für den
Datenschutz, Klicksafe, medien+bildung.com, jugendschutz.net,
Stiftung Medienkompetenz Forum Südwest, Planet Schule und der
Südwestrundfunk (SWR).

Weitere Informationen gibt es unter www.SWR.de/medientrixx.

Pressekontakt: Bianca von der Weiden, Tel. 06131 929 32742,
bianca.von_der_weiden@SWR.de

Original-Content von: SWR – Südwestrundfunk, übermittelt durch news aktuell