Die neu geschaffene Sparte wird, mit herausragender Expertise und einem breiten Produktsortiment, der zentrale Wachstumstreiber für die Old Mutual-Gruppe in der Vermögensverwaltung sein, und damit auch für Skandia UK, Skandia International (offshore), Skandia Europe sowie auch für institutionelle Investoren und Vertriebspartner.
Die weitreichenden Wachstumspläne, wie auch die Branchengröße, werden dem neu kombinierten Geschäft erhebliche Vorteile bringen. Es wird nicht nur talentierte Portfoliomanager anziehen, die Produktpalette und Investitionslösungen erweitern, sondern auch den Kunden einen qualitativ hochwertigen Service bieten. Speziell in Großbritannien werden die Reformen der Retail Distribution Review (RDR) entscheidende Veränderungen bringen. In diesem neuen Marktumfeld wird das kombinierte Geschäft ein stärkerer Partner für Finanzberater und Endkunden sein.
Julian Ide, bislang Chief Executive Officer der OMAM UK, ist mit sofortiger Wirkung zum neuen CEO der kombinierten Geschäftssparte ernannt. Er wird an Paul Feeney berichten, CEO der Vermögensverwaltung in der Sparte für langfristige Anlage- und Vorsorgeprodukte der Old Mutual. James Millard ist zum Chief Investment Officer des neuen Bereichs berufen.
Das neue Führungsteam wird die vereinigten Sparten vollständig begutachten. Die regulatorische Zulassung vorausgesetzt, werden weitere Ankündigungen zur künftigen Strategie im dritten Quartal 2012 erwartet. In der Zwischenzeit werden die SIG und OMAM UK wie bisher weiterfunktionieren. Damit wird es zunächst also keine direkten Auswirkungen für Finanzberater und Kunden geben.
Paul Feeney, CEO der Vermögensverwaltung von Old Mutual Long Term Savings, erklärt dazu: „Unser Ziel ist es, nach den anstehenden RDR-Reformen einer der am meisten gefragten Partner in der Vermögensverwaltung für Finanzberater und deren Kunden zu werden. OMAM UK verfügt bereits jetzt über starke hauseigene Fondsmanager. Die SIG hat eine marktführende Position, wenn es um Erfahrung und Expertise mit dem steuern von Investmentlösungen geht. Und nicht zuletzt trägt die Skandia eine erhebliche Vertriebskraft bei. Kombiniert man diese drei Elemente, entsteht ein attraktives Produkt für Finanzberater und Kunden.“
Julian Ide, CEO von OMAM UK und SIG, kommentiert: „Wir verfügen über gute Präsenz in der Vermögensverwaltung in Großbritannien sowie über starke Grundlagen für künftiges Wachstum. Die anstehende Verschmelzung bündelt die Expertise der Vermögensverwaltung im Aktienbereich, im Bereich der Anleihen, alternativen und Multi-Manager-Produkten. Der neue Geschäftsbereich wird somit eine starke Investmentkultur haben. Zudem hat er das Zeug, für die besten Portfoliomanager der Branche attraktiv zu sein. Unmittelbaren Vorrang hat es für uns jedoch, unseren Kunden das außergewöhnliche Serviceniveau und exzellente Renditen zu erhalten. Während der kommenden Monate werden wir einen detaillierten Geschäftsplan für den neuen Bereich entwerfen.“
Hinweis für die Presse:
Old Mutual Asset Managers UK
1. Old Mutual Asset Managers (UK) Ltd. (‘OMAM’) ist eine spezialisierte Anlagefirma, die sich ausschließlich um Investmentmanagement kümmert.
2. OMAM managt eine Reihe von Aktien-, Anleihen- und Absolute Return-Funds für Großkunden und institutionelle Anleger.
3. OMANs Investmentphilosophie beruht darauf, dass fähige Manager gute Renditeergebnisse für ihre Kunden erzielen können, solange sie die Freiheit haben, ihre individuellen Anlageansätze umsetzen zu können und nicht von einem „Stil des Hauses“ eingeengt werden.
4. OMAM ist einer von einer ganzen Reihe unabhängig geführter Vermögensverwalter innerhalb der Old Mutual-Gruppe.
5. OMAM hat keine firmeneinheitliche Meinung über die Finanzmärkte. Insofern stammen alle Ansichten in diesem Dokument zum Zeitpunkt der Drucklegung von einzelnen Fondsmanagern. Diese Ansichten können sich ändern und bereits in Anlageentscheidungen eingeflossen sein.
6. Weitere Informationen finden sich unter www.omam.co.uk
Weitere Informationen unter:
http://