Die Orgel-App zur Expo 2012: Android-App-Entwicklung der Hamburger Werbeagentur FUSE

Die Orgel-App zur Expo 2012: Android-App-Entwicklung der Hamburger Werbeagentur FUSE

„Vox Maris“, Stimme des Meeres, heißt die größte und lauteste Freiluftorgel der Welt an der Küste Südkoreas. FUSE hat die App-Programmierung für die High-Tech-Orgel auf Android-Basis übernommen.

Herzstück der App ist die virtuelle Tastatur, mit der die reale Orgel gespielt werden kann.
Um Zugang zu allen 80 Tasten zu bieten, enthält die virtuelle Tastatur auch eine Verschiebungsfunktion des angezeigten Tastenbereichs.

Mit Hilfe eines Zugangscodes wird über ein WLAN-Netzwerk vor Ort zunächst eine drahtlose Verbindung freigeschaltet. So kann der User die virtuelle Tastatur in der App verwenden, um das echte Instrument zu spielen. Auf diese Weise können sogar mehrere Orgelspieler gemeinsam musizieren. Die Hamburger Werbeagentur FUSE arbeitet aktuell daran, dass der Zugriff auf die Orgel via App in Zukunft von überall auf der Welt möglich ist.

Die monumentale High-Tech-Orgel mit bis zu zwölf Meter hohen Pfeifen gilt als Wahrzeichen der Expo. Sie wurde vom Orgelbauer Thomas Hey in Urspringen vor der Rhön entworfen und gebaut. Dabei hat er 80 Orgelpfeifen verbaut und passend zum Thema der Expo Schiffspfeifen integriert. Mit einer Klangleistung von 135 Dezibel pro Orgelpfeife ist die größte Orgel der Welt bis zu sechs Kilometer weit zu hören.
Nach der Expo wird sie als landmark bleiben und für Konzerte genutzt werden.

Die Weltausstellung Expo 2012 findet vom 12. Mai bis 12. August 2012 unter dem Motto „The Living Ocean and Coast“ in der Küstenstadt Yeosu in Südkorea statt. Insgesamt 105 Nationen und 9 internationale Organisationen nehmen teil.

Weitere Informationen unter:
http://www.fuse.de