Die ORMAZABAL Anlagentechnik GmbH führt mit SAP-Dienstleister UNIORG SAP NetWeaver Business Intelligence ein und optimiert dadurch ihr Reporting

Um ihre Reporting-Strukturen entscheidend zu verbessern, setzt die ORMAZABAL Anlagentechnik GmbH, einer der führenden Hersteller von Mittelspannungsschaltanlagen, auf SAP NetWeaver Business Intelligence (SAP NetWeaver BI). Das System wurde in einer sechsmonatigen Projektlaufzeit bis Ende 2008 erfolgreich zusammen mit den SAP-Spezialisten von UNIORG installiert.

„Das Berichtswesen im SAP R3 war für uns nicht mehr effizient genug; wir brauchten für unser monatliches Reporting an das Mutterunternehmen in Spanien einfachere und übersichtlichere Strukturen“, nennt der IT Leiter der Ormazabal Anlagentechnik in Krefeld, Jochem Liepelt die Gründe für das Projekt. „Mit SAP BI haben wir die technischen Voraussetzungen für einen unternehmensweiten Einsatz von SAP- Datenstrukturen geschaffen und damit die Basis für eine flexiblere Abwicklung der Datendarstellung und -übertragung.“

Daten mit übergeordneter Bedeutung werden nun strukturiert im BI abgelegt. Von dort bedient sich das aktuelle Reporting. Das SAP-ERP-System ist somit nur einer von vielen möglichen Datenlieferanten und selbst nicht mit Datenextraktion für Auswertungs- und Planungsaufgaben belastet. Neben dem formatierten Reporting kann das Controlling nun auch das ad-hoc-Reporting nutzen.

Zudem fällt das zweifache Einpflegen der Zahlen in Excel weg und damit eine große Fehlerquelle aufgrund der für das Reporting notwendigen komplexen Formeln, die durch Verknüpfungen über mehrere Excel-Dateien hinweg schwer zu validieren waren. „Wir haben mit dem Zusammenspiel BI/BW und SAP ERP das Prinzip, möglichst nur ein Softwaresystem mit konsistenten Daten zu betreiben, bewusst erhalten“, ergänzt Liepelt.

UNIORG übernahm unter anderem den Aufbau der BI-Infrastruktur, die Installation einer Zwei-System-Umgebung mit Entwicklungs- und Produktivsystem sowie die Anbindung an das SAP ERP und an das SAP NetWeaver Portal. Das SAP Portal ist eine Erweiterung des SAP-Systems nach außen. Das heißt: Durch den zunehmenden Datenaustausch steigt der Bedarf, diese Daten auch außerhalb des Firmennetzes verfügbar zu machen. Gleichzeitig bevorzugen mehr Anwender einen moderneren Web-Look. Dafür realisierte UNIORG spezielle Berechtigungsstrukturen für den Kostenstellen-Bericht im BI, denn er sollte für alle Anwender einfach und schnell im Portal aufrufbar sein. Auch bei der Datenmodellierung war eine firmenspezifische Implementierung für die Ablage und Auswertung der Zahlen aus dem Controlling notwendig.

„Dank SAP NetWeaver BI wird der Aufwand für das monatliche Reporting um ca. 80 % reduziert“, sagt UNIORG Geschäftsführer Norbert Lakämper. „Wenn wir Unternehmen wie Ormazabal mit erfolgreichen SAP-Projekten zu mehr Effizienz verhelfen und damit letztlich auch Mitarbeiter entlasten können, haben wir ein wichtiges Ziel unserer Arbeit erreicht.“