Ab Oktober dieses Jahres wird zum ersten Mal in der Schweiz ein betriebswirtschaftlicher Studiengang im HF Bereich ausschliesslich auf Englisch angeboten. An der SBS Swiss Business School beim Zürcher Flughafen wird jungen Berufstätigen an Dienstag- und Donnerstagabenden Unternehmensführung, Marketing oder Organisationsentwicklung ausschliesslich in der „fünften Landessprache“ vermittelt.
Englisch setzt sich zunehmend neben der Muttersprache als wichtige Zweitsprache in allen Landesteilen durch, im beruflichen wie privaten Bereich. Politiker fordern bereits, dass Englisch als halboffizielle Landessprache in den Behörden etabliert werden soll. In vielen Grundschulen gehört das Frühenglisch zum Standardunterricht.
SBS Rektor Dr. Bert Wolfs fügt zudem an: „Studien haben gezeigt, dass Personen mit einer mehrsprachigen Ausbildung nicht nur eine grössere Karrierechance bevorsteht, sondern dass sie auch von Beginn an in eine höhere Lohnklasse eingestuft werden.“
Mit der Umsetzung des neuen Bildungsgesetzes, welches dem Nationalrat in der Herbstsession vom Bundesrat vorgelegt wird, sollten die in der Schweiz vergebenen Titel und Diplome transparent werden. Ein Abschluss an einer Höheren Fachschule wird auch auf dem internationalen Markt einen klar definierten Titel und die entsprechende Anerkennung erhalten. Studierenden der Berufsbildung – speziell mit einem englischen Abschluss – steht dann das Tor zu den Märkten der Welt weit offen.
Weitere Informationen unter:
http://