Port Ellen im Glen Müstair (ehem. Schweiz), 01.04.2010 – 
Sensation im Val Müstair, nach einer Volksabstimmung der 
ehemals eigenständigen Gemeinden Tschierv, Fuldera, Lü, 
Valchava, Sta. Maria und Müstair trennt sich, die seit der 
Gemeindefusion zur Gemeinde Val Müstair 
zusammengefasste Zwangsgemeinschaft, nun endgültig am 
ersten April von der Schweiz und schliesst sich, nach der vor 
wenigen Tagen erfolgten Volksabstimmung, mit einer 
überwältigten Mehrheit von 96% Schottland an. Nicht 
überrascht hat dabei das Abstimmungsverhalten der 
ehemaligen unabhängigen Gemeinde Lü, die mit 100% 
dem Anschluss Schottlands zustimmte. 
Am ersten April erhält der wieder im Amt bestätigte 
Gemeindepräsident, der neuen schottischen Gemeinde 
Glen Müstair, Ano Lambrecht, in der „Smallest Whisky Bar 
on earth“ von Premierminister des Vereinigten Königreichs, 
Gordon Brown, die Ernennungsurkunde. Die feierliche 
Übergabe der Urkunde findet im Beisein des 3. Bataillon 
des Royal Regiment of Scotland, besser bekannt unter dem 
Namen „The Black Watch“ um 21.00 Uhr statt.
Die Ernennung hat, für das bei Touristen und 
Whiskykennern beliebte Tal, jedoch einen kleinen 
Wermutstropfen für die einheimische Bevölkerung, denn 
die Ortschaft Sta. Maria wird zu Ehren Schottlands in Port 
Ellen umgetauft (siehe Foto). Aber die Vorteile überwiegen 
bei weitem, da der höchste Berg des Vereinigten 
Königreichs nun nicht mehr der Ben Nevis mit 1344m ist, 
sondern der zum Glen Müstair gehörende Ben Umbrail mit 
3033m.
Auch für die im Tal zahlreich vorhandenen Whiskybrenner 
hat der Anschluss einen riesigen Vorteil, dürfen sie doch ihr 
im Tal produziertes Destillat, nach einer dreijährigen 
Lagerzeit in heimischen Arvenfässern, offiziell „Scotch“ 
nennen.