Die Stadt Dortmund gehört mit mehr als 609.000 Einwohnern zu den größten Städten in Nordrhein-Westfalen. Vor allem in den letzten Jahren ist die Zuwanderungsrate enorm gestiegen. Mehr Einwohner bedeutet gleichwohl auch mehr Aufwand für die Gewährleistung der täglichen Sicherheit der Bürger*innen in der Stadt. Um dies zu ermöglichen nutzt die Stadt Dortmund einen Service der sixData GmbH.
sixData ist Marktführer im Bereich Software für die Verwaltung der Straßenbeleuchtung. Mit der Nutzung der Software luxData.easy verwalten die Mitarbeiter der Stadt Dortmund ca. 3.000 Objekte. luxData.easy wird primär als Kommunikationsmittel für die Störungsbearbeitung sämtlicher Lichtsignalanlagen, Verkehrszeichen, Geschwindigkeitsanzeigeanlagen und Leitsysteme verwendet. Die Stadt Dortmund schätzt luxData.easy vor allem für die unkomplizierte Verwaltung der Meldungen und die übersichtliche und klar strukturierte Darstellung sämtlicher Informationen. Die gezielte Nachverfolgung aller eingehenden Störungen sowie die Erstellung einer übersichtlichen Störfallauswertung erleichtern die Aufgaben der täglichen Störungsbearbeitung wesentlich.
Entdecken die Bürger der Stadt Dortmund Probleme und Störungen, können diese per E-Mail, per Telefon oder über das stoerung24-Portal, das auf der Homepage der Stadt Dortmund als iFrame eingebettet ist, gemeldet werden. Die Mithilfe der Dortmunder*innen wird sehr geschätzt und kann rund um die Uhr erfolgen. Mitteilungen, die über die Störungskarte auf der Städte-Homepage getätigt werden, gelangen automatisch in die Störungstabelle von luxData.easy und stehen für eine sofortigen Bearbeitung zur Verfügung.
Insgesamt sechs Mitarbeiter befassen sich täglich mit den eingehenden Störungsmeldungen und koordinieren alle anfallenden Arbeitsschritte von der Störungsannahme bis zur Weiterleitung an den Dienstleister. Pro Monat erreichen etwa 70 Störungsmeldungen die Störungszentrale der Stadt Dortmund. Zu den häufigsten Störungsarten zählen „Taster defekt“ und „Lampe geht nicht“. „Abhängig von der Störungsart dauert es bei der Stadt Dortmund von 1 – 2 Werktagen bis hin zu 20 Wochen, bis Störungen als behoben gelten. Zu einer längeren Bearbeitungsdauer kommt es vor allem, wenn Ersatzteile nicht sofort lieferbar sind und wir mehrere Tage auf die Lieferung warten müssen“, erklärt Hr. Habelmann-Kraus, stellv. Abteilungsleiter für Verkehrstechnik der Stadt Dortmund.
Die Stadt Dortmund setzt ihre Prioritäten hoch, anfallende Störungen schnell zu beseitigen und die Sicherheit ihrer Bürger*innen bei Tag sowie bei Nacht sicherzustellen. luxData.easy unterstützt die Stadt dabei, schnell und agil zu handeln und die dauerhafte Funktionalität der Lichtsignalanlagen, Verkehrszeichen, Geschwindigkeitsanzeiganlagen und Leitsysteme zum Schutz der Bürger zu gewährleisten.
Die sixData GmbH ist ein im In- und Ausland tätiges IT- und Dienstleistungsunternehmen.
Der Schwerpunkt der GmbH liegt im Bereich der Entwicklung von Managementinformationssystemen für die Straßenbeleuchtung. Die sixData GmbH beschäftigt 22 Mitarbeiter. Davon 17 Entwickler, die unsere Produkte permanent aktualisieren und weiterentwickeln.
Die sixData GmbH unterstützt und begleitet ihre Kunden bei der Umsetzung und Einführung eines modernen Straßenbeleuchtungsmanagements, das in seiner betriebswirtschaftlichen und technischen Aufgabe zunehmend komplexer und bedeutungsvoller wird.