Wirtschaft ein Entwicklungsmotor und trägt zum Wohlstand der Region und ihrer Bevölkerung bei. Doch welche Anforderungen stellt die Wirtschaft an die Region Hannover? Welchen Stellenwert haben Faktoren wie Verkehrsanbindung, Fläche oder qualifizierte Arbeitskräfte? Die starke Wirtschaftsregion ist ein Schwerpunkt des neuen Regionalen Raumordnungsprogramms, das ab 2015 für zehn Jahre die räumliche Entwicklung in der Region steuert. Die Region Hannover lädt Bürgerinnen und Bürger ein, in einem Dialogforum zum Thema „Wirtschaftsregion“ am Mittwoch, 17. Oktober, 17 bis 20 Uhr, in der üstra-Remise, Am Hohen Ufer 6, 30159 Hannover mit Fachleuten zu diskutieren.
Wie eine starke Wirtschaftsregion der Zukunft aussehen kann, schildert Prof. Dr. Jürgen Aring von der TU Dortmund in einem Vortrag um 17.15 Uhr. Anschließend diskutieren Ulf-Birger Franz, Dezernent für Wirtschaft, Verkehr und Bildung der Region Hannover, und Vertreterinnen und Vertreter der Wirtschaft aus Unternehmensführung und Belegschaft in zwei Diskussionsrunden über heutige und künftige Standortanforderungen einer starken Wirtschaftsregion. Die Veranstaltung endet in einem gemeinsamen Ausklang mit Getränken und kleinen Snacks.
Wer mitdiskutieren und an der Veranstaltung teilnehmen will, kann sich beim Team Regionalplanung der Region Hannover anmelden, und zwar telefonisch unter (0511) 616-22842, per Fax unter (0511) 616-22846 oder per E-Mail unter zukunftsbild@region-hannover.de.
Ein weiteres Dialogforum steht noch auf dem Programm:
„Sparsam mit der Fläche umgehen“ am Montag, 12. November, 18 bis 21 Uhr, Ratssaal im Burgdorfer Schloss, Spittaplatz 5, 31303 Burgdorf.
Weitere Informationen über die Dialogforen und die Bürgerbeteiligung zum Regionalen Raumordnungsprogramm 2015 sind im Internet unter www.hannover.de/zukunftsbild zu finden. Dort können Bürgerinnen und Bürger auch ihre eigenen Ideen für die Zukunft der Region Hannover entwickeln und an den entscheidenden Fragen mitdiskutieren.
Medienvertreterinnen und -vertreter sind zu allen Terminen herzlich eingeladen!
Weitere Informationen unter:
http://