Seit dem Jahr 2000 sind die Strompreise für Privatkunden jedes Jahr gestiegen – insgesamt um rund 40 Prozent. Und der mittlerweile zehnjährige Trend bleibt flächendeckend: Zwei der vier größten Energiekonzerne in Deutschland schrauben ihre Preise für Privatkunden erneut zwischen 4,4 und 7,5 Prozent nach oben. Damit sind bereits jetzt mehrere Millionen Verbraucher von den Strompreiserhöhungen betroffen. Zudem ist davon auszugehen, dass sich noch eine bedeutende Anzahl kleinerer Versorger den Preiserhöhungen zum Jahreswechsel anschließen wird.
Als Gründe für die Preiserhöhungen werden zum einen die erhöhten Kosten im Rahmen des Erneuerbare Energien Gesetzes (EEG), zum anderen gestiegene Beschaffungskosten aufgeführt. Letzteres stößt bei Verbraucherschützern auf Kritik, denn die Großhandelspreise für Stromverkäufer und Großkunden sind im vergangenen Jahr deutlich günstiger geworden. Die Energieversorger wiederum argumentieren damit, dass der Strom in der Regel für mehrere Jahre im Voraus eingekauft wird.
Angesichts der steigenden Tarife raten immer mehr Experten zum kostenlosen Preisvergleich im Internet. Da die Preisunterschiede zwischen den Versorgern immer größer werden, kann ein Anbieterwechsel häufig mehrere hundert Euro jährlich einsparen. Vergleichen Sie selbst und nutzen Sie unseren Stromrechner.
Wer Angst hat, nach einem Anbieterwechsel in der dunklen Jahreszeit mit Kerzenlicht hantieren zu müssen – das kann nicht passieren. Die Belieferung ist gesetzlich geregelt und es kann zu keiner Unterbrechung der Versorgung kommen. Für den Wechsel des Stromanbieters müssen Verbraucher lediglich einen Antrag ausfüllen. Die weiteren Formalitäten – beispielsweise die Kündigung beim alten Versorger erledigt der neue Anbieter.