Eine Homepage wird selten von alleine bekannt. Hinter dem Erfolg einer Website steckt viel Arbeit der verantwortlichen Webmaster. Ein Teil dieser Arbeit ist der Linkaufbau, denn nur wenn genügend Links auf eine Internetseite zeigen wird sie auch von Menschen wahrgenommen und von Suchmaschinen besser gelistet.
Freiwillige, spontane Links fremder Seiten auf die eigene Homepage sind sehr selten. Gerade bei kommerziellen Websites ist die Bereitschaft fremder Webmaster auf die Seite zu verlinken verständlicherweise sehr gering. Daher muss man selbst aktiv werden und beispielsweise Linktausch betreiben.
Der erste Schritt ist es, Webseiten zu finden, die thematisch zur eigenen Seite passen. Danach wird eine freundliche E-Mail geschrieben mit dem ausformulierten Linktauschangebot. Wie bei jedem Tausch wird dabei darauf geachtet, dass der Wert dessen, was gegeben wird in etwa dem entspricht, was man bekommt. Die Bewertung der Güte eines Links wird jedoch immer schwieriger. Früher richteten sich viele Webmaster allein nach dem Google Page Rank ™. Doch heute weiß man, dass der Page Rank ™ alleine nicht aussagekräftig genug ist.
Doch auch wenn alle anderen Faktoren manuell ermittelt sind, die Linkgüte für beide zufriedenstellend bewertet ist und der Tausch stattfindet, kommt das nächste Problem: Die regelmäßige Kontrolle, ob die getauschten Links noch existieren. Spätestens hier wird die Angelegenheit ohne Toolunterstützung sehr zeitaufwändig.
Die WISE SEO Suite soll bald um ein Modul erweitert werden, dass den Webmaster bei allen Phasen eines Linktauschs unterstützt – inklusive der Linküberwachung. Alle, die bereits angemeldet sind, oder sich jetzt noch anmelden, kostet das zusätzliche Modul keinen Cent extra.
Damit sollen die bestehenden Bereiche der SEO Suite – die Überwachung der Suchmaschinen Platzierung, die Backlink-Analyse und die Keyword-Recherche – optimal ergänzt werden.
