Die in-integrierte informationssysteme GmbH gibt den Launch ihres neuen Online-Portals www.sphinx-open.de bekannt. Die Website bietet dezidierte Informationen und einen Zugang zu sphinx open, was als Internet of Things-Plattform von Kunden in verschiedenen Anwendungsbereichen eingesetzt wird. sphinx open ist ein durchgängiger Service, der von der Datenanbindung über das Rapid App Design bis zur Benutzerverwaltung und zum Bereitstellen der Applikation alles abdeckt. Anbieter von Lösungen im Bereich MES, FM, Energiemanagement, Logistik usw. nutzen sphinx open als Bestandteil ihrer Lösungen. So entstehen innovative grafische HMIs für die Endkunden. Die Einbindung von externen Nutzern ermöglicht attraktive Geschäftsmodelle.
Mit sphinx open können Maschinen, Gebäude und Systeme in 2D oder 3D visualisiert, per Drag & Drop mit realen Datenquellen verknüpft und in Geschäftsprozesse eingebunden werden. So bringt beispielweise das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt sphinx open für die Überwachung der Anlagen auf der Erde zum Einsatz. Auch ist die Lösung integraler Bestandteil der in der Elektronikfabrik von Limtronik aufgebauten Smart Electronic Factory und dient hier zur Visualisierung von Industrie 4.0-Anwendungen. Darüber hinaus wird sphinx open im Rahmen des Plattformprojektes „Smart Energy Hub“ um Funktionen für prognose- und marktbasiertes Energiemanagement ergänzt. Das „Smart Energy Hub“ erhielt kürzlich den Förderzuschlag durch das BMWi.
sphinx open lässt sich demnach vielfältig einsetzen: es zeigt den Zustand von Anlagen und erlaubt deren Steuerung, dient zum Gebäudemanagement und macht Energieströme sichtbar oder warnt bei kritischen Abweichungen. So eröffnet sphinx open beispielsweise neue Möglichkeiten für Anbieter von Services im Energiesektor.
IoT-Apps schnell und einfach erstellen
Die neue Website gibt nicht nur einen Produktüberblick, sondern bietet Interessenten und OEM-Kunden im Login-Bereich die Möglichkeit, schnell und kostengünstig individuelle IoT-Apps zu gestalten. Mit dem Download des „Designer“ lassen sich innerhalb kürzester Zeit Apps ohne Programmieraufwand generieren, Daten anbinden und diese den Endkunden über den App-Store zur Verfügung stellen. Die Anwendungen, die mit sphinx open erstellt werden, laufen im Browser oder als App auf iOS, Android und Windows Phone. Der Vorteil von Apps: praktische Push-Notifications, z.B. für Service-Mitarbeiter.
„Mit der autarken Website für unser Produkt sphinx open ermöglichen wir Kunden einen schnellen Start in das Monitoring mit attraktiver Visualisierung und Bedienung – und dies aus der Cloud oder on-premise. Gleichzeitig sind wir als Produkthersteller beratend für unsere Kunden tätig, um eine optimale Gesamtlösung zu schaffen. Wir integrieren das Produkt nach wie vor in spezifische Anwendungsfälle, erweitern im Einsatz befindliche Lösungen und vieles mehr“, erklärt Siegfried Wagner, Geschäftsführer der in-integrierte informationssysteme GmbH.
Die in-integrierte informationssysteme GmbH mit Sitz in Konstanz ist seit 25 Jahren auf integrierte, transparente und optimierte Geschäftsprozesse spezialisiert. So gliedert sich das Portfolio auf Basis innovativer IT-Lösungen in den Geschäftsbereichen „Managementleitsysteme & Mobile Solutions“ sowie „Collaborative Solutions & Business Apps“.
[b]Geschäftsbereich „Managementleitsysteme & Mobile Solutions“:[/b]
Die in-GmbH bietet Softwarelösungen zur Visualisierung und Optimierung von Überwachungs- und Steuerungsaufgaben – basierend auf dem einfach integrierbaren Produkt sphinx open. Mit sphinx open online wird eine Software-Plattform aus der Cloud inklusive Visualisierungsfunktion in 3D angeboten, die mobile Anwender optimal unterstützt. Mit dem Produkt- und Leistungsspektrum dieses Geschäftsbereiches zählt die in-GmbH namhafte Hersteller von Leitstands-Software, Anlagen- und Maschinenbauer, Anlagenbetreiber, Anbieter von mobilen Diensten und Smart Home zu ihren Kunden.
[b]Geschäftsbereich „Collaborative Solutions und Business Apps“:[/b]
Die „Collaborative Solutions“ der in-GmbH leisten einen essenziellen Beitrag zur Arbeitsumgebung der Zukunft. Auf Basis marktführender Standardplattformen wie SharePoint und Business-Apps übernimmt der Spezialist die Analyse, Konzeption, Realisierung und Einführung von Lösungen für die optimale Zusammenarbeit und Wissensarbeit. Der Kundenstamm besteht aus mittelständischen Unternehmen und Großkonzernen unterschiedlicher Branchen wie Automotive, Luft- und Raumfahrt, Anlagen- und Maschinenbau sowie produzierende Unternehmen.
Weitere Informationen unter www.in-gmbh.de