In unternehmensinternen Abläufen ist die Logistikabteilung
eine der wichtigsten, da sie das Bindeglied zwischen Herstellung und Vertrieb
darstellt. Dementsprechend wichtig ist der reibungslose Ablauf aller Abläufe im
Logistikbereich. Dies sicherzustellen erfordert geschultes Personal, für dessen
Schulung allerdings ein hohes Maß an Investitionen eingeplant werden muss.
Statt dieser Investitionen kann die Logistikabteilung
allerdings auch an externe Dienstleister, sogenannte 3PL-Dienstleister,
abgegeben werden. Dies nennt sich Outsourcing und hat einige Vorteile.
Kosteneffizienz & Expertise
Statt der Ermittlung von logistischem Bedarf können die
dafür benötigten Kosten und Aufwendungen eingespart werden. Ein Logstik-Drittanbieter
(3PL) stellt Lagerfläche, Technik und Transport bereit. Aufgrund des
langjährigen Erfahrungsvolumens integrieren sie ihr Fachwissen in die
Geschäftspraktiken, um die bestmögliche Kundenerfahrung zu gewährleisten.
Anpassungsfähigkeit
Sollte das Unternehmen wachsen, so kann ein
3PL-Dienstleister dafür sorgen, dass auch die Mittel und Wege der Logistik
dementsprechend angepasst werden, dass die Logistik des Unternehmens nicht
unter dem Wachstum leidet.
Optimierung
Ein 3PL-Dienstleister kann dafür sorgen, dass die Abläufe
und Bedürfnisse des Unternehmens so effektiv wie möglich ausgeführt werden.
Dazu ist lediglich eine regelmäßige Absprache über die Unternehmensentwicklung
nötig, auf Grundlage derer beide Parteien sich unterstützend Gedanken zur
zukünftigen Zusammenarbeit machen können.
Technologie
Einer der größten Vorteile von Logistik-Drittanbietern ist
sicher auch die Möglichkeit, Investitionen in die neuesten und möglichst
vorteilhaften Technologien zu tätigen. Kleine Unternehmen mit einem geringen
Investitionskapital haben meist nicht die Möglichkeit, Geld für den Ausbau der
Logistik bereitzustellen.
Ein Job in der Logistikbranche
Aus den oben genannten Gründen ist es heutzutage auch sehr
empfehlenswert, einen Beruf in der Logistikbranche anzustreben. Da diese eine
der wichtigsten Bereiche des weltweiten Handels ist, werden auch fortwährend
Stellen gesucht. Die besten Voraussetzungen dafür bringt man mit sich sobald
man einen Abschluss als Logistikmeister vorweisen kann, am besten IHK-geprüft.
Wer sich zu diesem Themengebiet informieren möchte oder eine
Weiterbildung zum Meister in Erwägung zieht, kann sich mit einem IHK
Logistikmeister Erklärvideo auf den neuesten Informationsstand bringen.