–Die Währung steht nichtüber dem Recht– – Stiftung Familienunternehmen begrüßt Urteil des Bundesverfassungsgerichts

(DGAP-Media / 12.09.2012 / 11:56)

Presseinformation

München, den 12. September 2012

–Die Währung steht nichtüber dem Recht– –
Stiftung Familienunternehmen begrüßt Urteil des Bundesverfassungsgerichts

–Die Währung steht nichtüber dem Recht. Das ist die deutliche Botschaft
aus Karlsruhe. Die Verfassungsrichter haben klare Leitplanken für die
Euro-Rettung formuliert, der dauerhafte Rettungsschirm darf für Deutschland
kein Fass ohne Boden werden–, kommentiert Prof. Dr. Dr. h.c. Brun-Hagen
Hennerkes, Vorstand der Stiftung Familienunternehmen, das soeben verkündete
Urteil des Bundesverfassungsgerichts. –Das Urteil zwingt die
Bundesregierung zu deutlichen Nachbesserungen auf zwei Feldern, die von der
Stiftung Familienunternehmen mit Nachdruck gefordert wurden, nämlich
Begrenzung der Haftung und keine Immunität für die ESM-Verantwortlichen.–

–Die Gefahr besteht jedoch weiterhin, dass nur 130 Kilometer von Karlsruhe
entfernt die Europäische Zentralbank in Frankfurt die Hintertür zu einem
Höllenarsenalöffnet, die das Bundesverfassungsgericht verschlossen halten
will: unbegrenzte Haftung für unbegrenzte Anleihekäufe und dies alles ohne
demokratische Kontrolle. Der Kurs der EZB kommt einer Einladung an die
Finanzmärkte gleich, die eigenen Risiken dem deutschen Steuerzahler
aufzubürden. Die Familienunternehmen erwarten, dass die Bundesregierung
dafür kämpft, dass die Einheit von Risiko, Haftung und Kontrolle in der
gesamten Euro-Rettung durchgesetzt wird. Die EZB darf kein billiger
Staatsfinanzierer werden.–, mahnt Hennerkes.

Die gemeinnützige Stiftung Familienunternehmen verfolgt drei wesentliche
Ziele: Die Förderung des Austausches von Familienunternehmern, die
Unterstützung von Forschungsaktivitäten und -institutionen, die sich mit
diesem besonderen Unternehmenstypus befassen, und die Verbesserung der
Wahrnehmung der Familienunternehmen in der Politik sowie der breitenÖffentlichkeit. Zudem ist die Stiftung Ansprechpartner für politische
Entscheidungsträger zur Berücksichtigung der besonderen Belange dieses
Unternehmenstyps in rechtlichen, steuerlichen und wirtschaftspolitischen
Fragestellungen.

Weitere Informationen:

Hartmut Kistenfeger
Leiter Presse- undÖffentlichkeitsarbeitStiftung
Familienunternehmen
Tel.: +49 (0) 89 / 12 76 400 06Mobil: +49 (0) 163 / 426
7021mailto: kistenfeger@familienunternehmen.de

Ende der Pressemitteilung

———————————————————————

Emittent/Herausgeber: Stiftung Familienunternehmen
Schlagwort(e): Politik

12.09.2012 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

185030 12.09.2012