Dr. Wieselhuber&Partner GmbH Unternehmensberatung / Schlagwort(e):
Unternehmen/
–Die Welt ist noch nicht zu Ende erfunden–: Erfolgsgarant
Innovationsstrategie // 3. Unternehmer-Salon Baden-Württemberg
DGAP-Media / 29.05.2012 / 15:10
———————————————————————
3. Unternehmer-Salon Baden-Württemberg
–Die Welt ist noch nicht zu Ende erfunden–:
Erfolgsgarant Innovationsstrategie
[29.05.2012] Baden-Baden – Führt ein höherer F&E-Aufwand automatisch zu
einem größeren Markterfolg? Ein hoher Ressourceneinsatz zwangsläufig zum
Innovationserfolg? Klare Antwort von Ralf W. Dieter, Vorstandsvorsitzender
Dürr AG und Hans-Peter Wellendorff, geschäftsführender Gesellschafter der
Wellendorff Schmuckmanufaktur, Podiumsteilnehmer des 3. Unternehmer-Salons
Baden-Württemberg: Nein, definitiv nicht! Vielmehr entscheidet der richtige
strategische Umgang mit kreativem Potential im Unternehmenüber den
Innovationserfolg. Auch Benchmarking-Studien in unterschiedlichen
Industriezweigen beweisen: Spitzenunternehmen wie Dürr oder Wellendorf
erzielen mit einem niedrigeren F&E-Aufwand als der Durchschnitt aller
Unternehmen einenüberdurchschnittlichen Umsatz und Ertrag. Doch wie sieht
eine Innovationsstrategie konkret aus, die den Markt –Hurra– schreien
lässt? Mit dieser Fragestellung rund um das Thema Innovationsmanagement
beschäftigten sich am 24. Mai namhafte Referenten im Rahmen des 3.
Unternehmer-Salons Baden-Württemberg im Brenners Parkhotel in Baden-Baden.
Das exklusive Salon-Format von Dr. Wieselhuber&Partner hat mittlerweile
Tradition: Bereits im dritten Jahr in Folge trafen sich rund 65 Vertreter
der Gesellschafter- bzw. Top-Management-Ebene marktführender Unternehmen
der Region, um zum branchenübergreifenden Dialog der
Baden-Württembergischen Wirtschaft beizutragen. Den Auftakt zur
Veranstaltung machte der international anerkannte Zukunftsforscher und
Trendanalytiker Dr. David Bosshart, CEO des Gottlieb Duttweiler Instituts
(GDI) mit einem Vortrag, in dem er den Einfluss demographischer
Entwicklungen auf das zukünftige Innovationsklima genauer unter die Lupe
nahm. Professor Dr. Wieselhuber forderte in seiner anschließenden Rede die
Unternehmerinnen und Unternehmer dazu auf, das Thema Innovationsmanagement
ganz oben auf die Management-Agenda zu setzen, denn: –Die Welt ist noch
nicht zu Ende erfunden! Innovationsideen entscheiden unmittelbarüber den
Fortbestand von Unternehmen – wenn auf Grund von Phantasielosigkeit keine
Ideen mehr entstehen, werdenüber kurz oder lang auch keine Geschäfte mehr
getätigt.– Vor diesem Hintergrund sei es ein absolutes Muss, aus
persönlicherÜberzeugung heraus, das kreative Potential seiner Mitarbeiter
zu fördern und im Rahmen einer professionellen Innovationsstrategie in die
richtigen Bahnen zu lenken.
In der Podiumsdiskussion, moderiert vom Leiter des Baden-Württembergischen
Wirtschaftsressorts der Süddeutschen Zeitung Max Hägler, gewährten
international erfolgreiche Unternehmerpersönlichkeiten wie Ralf W. Dieter,
Dürr AG, Dr. Franz Kaspar, Geschäftsführer Doduco GmbH, Hans-Peter
Wellendorff, Wellendorff Gold-Creationen GmbH&Co KG sowie Nikolas Wild,
Vorsitzender des Vorstandes Schöck AG, spannende Einsichten in ihren Umgang
mit dem Thema Innovationsmanagement – und gaben den teilnehmenden
Unternehmern persönliche Anregungen und Strategien mit auf den Weg:
– Ralf W. Dieter: –Die Fähigkeit der Vernetzung innerhalb des
Unternehmens aber auch innerhalb der Industrie entscheidetüber die
Innovationskraft. Gerade die Maschinenbau-Branche in Baden-Württemberg
muss hier ihre Hausaufgaben machen – andernfalls wird sieüber kurz
oder lang an der mangelnden Vernetzung scheitern.–
– Dr. Franz Kaspar: –Keine Scheu vor Misserfolgen! Die Summe aller
Fehler, die einen nicht umbringen, tragen zum Gelingen bei. Ich bin
immer skeptisch, wenn etwas auf Anhieb funktioniert.–
– Hans-Peter Wellendorff:–Die Kreativität der Mitarbeiter ist höchste Gut
eines Unternehmens – deshalb muss es entsprechend gefördert und
geschult werden. Wir tun das seit vielen Jahrenäußerst erfolgreich in
unserer Wellendorff-Akademie–.
– Nikolaus Wild: –Die objektive Beurteilung und das ständige Hinterfragen
der Prozesse im Unternehmen – sowohl von außen als auch von innen
bringt ständig neue kreative Prozesse hervor.–
Ob der Standort Deutschland auch in Zukunft das richtige Umfeld für
Innovationen sei? Auf diese abschließende Frage forderten die Unternehmer
von der Politik eine deutliche Flexibilisierung bürokratischer Vorschriften
sowie fortschrittliche Ansätze, die vielversprechende Bedingungen für junge
Talente in Deutschland schaffen, um so kreative Impulsgeber ins Land zu
holen und auch hier zu halten.
Die nächsten Unternehmer-Salons finden am 14. Juni 2012 in Wiesbaden sowie
am 5. Juli 2012 in München statt.
Kurzporträt Dr. Wieselhuber&Partner
Dr. Wieselhuber&Partner (W&P) ist eine unabhängige, branchenübergreifende
Top-Management-Beratung für Familienunternehmen sowieöffentliche
Institutionen. Diese konsequente Zielgruppen-Orientierung und die daraus
resultierende Kompetenz hat W&P in den vergangenen 25 Jahren zur führenden
Unternehmensberatung für Familienunternehmen in Deutschland gemacht. Mit
Stammhaus in München bietet Dr. Wieselhuber&Partner seinen Kunden
umfassendes Branchen- und Methoden-Know-how und zeichnet sich vor allem
durch seine Kompetenz im Spannungsfeld von Familie, Management und
Unternehmen aus.
Pressekontakt:
Gustl F. Thum
Dr. Wieselhuber&Partner Unternehmensberatung
Nymphenburgerstraße 21
80335 München
Telefon 089 28623-265
Email thum@wieselhuber.de
Ende der Pressemitteilung
———————————————————————
29.05.2012 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
———————————————————————
171857 29.05.2012